In den meisten Reitställen werden sie angeboten, die Reitbeteiligungen. Aber wo ist da der Unterschied zum normalen reiten?
Ganz einfach es ist meist günstiger und ihr dürft mehrmals die Woche reiten. Bitte denkt jetzt aber nicht : ja cool ist ja ganz einfach muss ich ja nix weiter machen. Denn da habt ihr euch gewaltig geschnitten! Ich selbst habe seid 1,5 Jahren eine Reitbeteiligung und in dem Vertrag den man dafür abschließen muss stand zum Beispiel: Ich muss 1x im Monat die gesamten Sachen reinigen (Sattel,Trense etc.)
Außerdem muss man bedenken das an erster stelle die normalen Reitschüler stehen. Das heißt man muss ganz viel Zeit haben…
Noch dazu es ist nicht dein eigenes,also heißt es jedes mal fragen ob man dies oder das machen darf.
Wenn man dann nun einen Besitzer hat der nur das und das möchte hast du wortwörtlich die Arschkarte also bedenke natürlich bevor du so einen Vertrag abschließt genau darüber nach!
Da denkt man doch ein eigenes Pferd ist da doch viel angebrachter?!
Könnte fast sein aber, man muss natürlich Geld und sehr viel Zeit haben.
Denn die Box kostet Geld,der Hufschmied muss bezahlt werden,der Tierarzt auch noch und Sachen zum reiten Brauch man natürlich ebenso.
Wenn du dann deinem Pferd noch ein ganz bestimmtes Kraftfutter geben möchtest kostet das natürlich auch monatlich, dann eventuell noch Reitunterricht und schicke Sachen möchten du und dein Pferd auch tragen.
Turnier wenn du möchtest will auch bezahlt werden.
Natürlich hat das eigene Pferd auch seine vorteile:
-Man darf selbst bestimmen was man heute mit dem Pferd macht
-man darf bestimmen wie lange
-man kann hin gehen und reiten wann man möchte
Und noch vieles vieles mehr.
Ich möchte das beides auch niemandem schlecht reden,denn es ist beides super toll aber denen die bis jetzt noch garkeine Ahnung hatten wie das überhaupt abläuft könnte ich hoffentlich einen kleinen Einblick geben:)
Liebe Grüße
Eure Vivian:)
Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt