Warum reitest du jetzt doch mit Sporen? Könntest du nicht auch nur eine Gerte benutzen? Diese Frage wurde mir vor einiger Zeit öfter gestellt. Warum? Ich bin seitdem ich denken kann immer – oder sagen wir 95 % dieser Zeit – ohne Gerte oder Sporen geritten. Ich hatte einfach keinen Anlass dazu. Die Pferde sind so gelaufen, mein Bein hat als Hilfe gereicht und ich habe mir nichts dabei gedacht. Zu oft habe ich gesehen, wie einige Reiter deren Sporen reinbohren, teilweise sogar aufgescheuert haben.
Verschiedene Reitweisen
Genauso ist es mit der Gerte. Ich hatte immer eine Person in der Halle, die ihr Pferd zum „bestrafen“ mit ihrer Gerte ein paar mal hintereinander auf den Arsch gehauen hat, sodass das Pferd schon nicht mehr glücklich aussah und sich auch sichtlich geweigert hat. Sporen und Gerten sind einfach, wenn sie in den falschen Händen sind, nichts schönes. Da ich ja auch kein Profi bin, eine Zeitlang keiner ein schulendes Auge auf meine Reitweise geworfen hat, bin ich – zum Wohl des Pferdes – lieber ganz ohne geritten, bevor ich diesem in irgendeiner Weise Schmerzen zufüge. Wenn man sie richtig einsetzen kann, ist es natürlich eine gute Möglichkeit um die Hilfen besser geben zu können.
Momentan reite auch ich mit Sporen. Natürlich reite ich nicht jedes mal mit Sporen oder der Springgerte, aber im Unterricht sowie wenn ich selber „ordentlich“ reiten möchte, habe ich immer eines der beiden dabei. Ich achte jedoch wirklich sehr darauf, dass ich keine zu „scharfen“ Sporen benutze und ich meinem Pferd damit nicht weh tue. Sie ist sehr empfindlich, auch was Scheuerstellen von Decken etc. angeht, jedoch haben wir da momentan für sie die perfekten Sporen gefunden. Die Gerte habe ich jedoch versucht so gut wie gar nicht zu nutzen, da ich weiß, dass mein Pferd damit keine guten Erfahrungen gemacht hat und ich es damit langsam angehen möchte.
Sporen und Gerte – Gute Idee?
Eine Zeit lang habe ich – wie man auf dem Bild sieht – versucht sie mit einer Dressurgerte zu reiten, jedoch ist sie dabei schnell in unkontrolliertes und unentspanntes traben und galoppieren verfallen. Im Schritt läuft sie damit aber schon sehr gut. Mit einer Springgerte kann man sie allerdings sehr gut reiten, was mich persönlich sehr wundert, aber natürlich auch ein großer Fortschritt ist. Mir ist bewusst, dass jeder, der sich auf einem gewissen Level bewegt, nach einer Zeit diese Hilfsmittel benötigt und denke, dass die meisten sie auch richtig einsetzen können. Trotzdem ist dieses Thema, denke ich, immer wieder ein Punkt über den negativ geredet wird.
Wie denkt ihr darüber?
Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt
Hey 🙂
Meine Stute ist auch sehr empfindlich was scheuerstellen durch decken und Hauptprobleme angeht. Ich brauche aber manchmal beim springen Sporen. Neulich hatte ich einen springlehrgang an dem ich an drei Tagen hintereinander mit Sporen geritten bin und daraufhin hatte sie, auch durch zu spätes erkennen meinerseits, eine offene stelle am Bauch. Diese ist super schnell verheilt und ich benutze die Sporen seit dem noch weniger, damit das nicht wieder passiert. Ich wollte mal fragen, was du für deine empfindliche Stute für Sporen benutzt?
LG Rosina
Hey! Ich habe ganz normale kurze Sporen. Mit langen oder abgerundeten Sporen funktioniert es bei uns überhaupt nicht. Mit den kurzen passt es für uns beide aber super! 🙂 LG