Heute Neu: 419 | verkauft: 685
c
k

Deckhengste - Belgisches Kaltblut

Das Belgische Kaltblut, welches auch unter dem Namen Brabanter oder Flämisches Pferd bekannt ist, kommt aus einer kleinen Region in Belgien. Das Pferd erreicht ein Stockmaß von 165-173 cm und wird meistens als Zugpferd oder für die Landarbeit genutzt.

Mehr lesen b
1 Treffer
Filtern
Suche ergänzen:
Suche speichern
Sortieren nach
Datum absteigend b
H
eDatum absteigendbDatum aufsteigendePreis aufsteigendbPreis absteigendeRasse aufsteigendbRasse absteigendeAlter aufsteigendbAlter absteigendeStockmaß aufsteigendbStockmaß absteigend
Basis-Inserate
Belgisches Kaltblut, Hengst, 3 Jahre, 166 cm, Fuchs CHELSEOFahren - Barock - Freizeit
CO-010102
Bogotá
600 € VB (Decktaxe)
Inserat merken
Gefunden werden, statt selber suchen
Mit Ihrem persönlichen Pferdegesuch zum Traumpferd.
Gesuch aufgeben
Finden lassen
  • j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
  • j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
  • j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Jetzt Gesuch aufgeben
H



Belgisches Kaltblut (1)

Mehrfachauswahl
Kaltblut (1)

Mehrfachauswahl
Belgian Warmblood (1)

Fuchs (1)

Mehrfachauswahl
Kolumbien (1)

Mehrfachauswahl
Basisanbieter (1)

Suche weiter eingrenzen
mit Video (1)

Geschichte und Verbreitung des Belgischen Kaltbluts

Das Belgische Kaltblut hat in der Pferdezucht eine elementare Rolle. Das Flämische Pferd ist die Ausgangsbasis diverser anderer Kaltblutrassen und erfolgreicher Kaltblüter, dazu zählt beispielsweise auch das Rheinisch-Deutsche Kaltblut. Den Brabanter gibt es bereits seit der Römerzeit. Damit ist das Flämische Pferd eine der ältesten Pferderassen der Welt.

Interieur und Exterieur des Flämischen Pferdes

Das Auftreten und der Charakter des Belgischen Kaltbluts sind beidermaßen sehr eindrucksvoll. Das Flämische Pferd kommt insbesondere als Rot-, Braun- und Blau-Dauerschimmel vor. Braune, Dunkelbraune und Schimmel sowie Falben sind jedoch auch nicht von der Zucht ausgeschlossen. Der Brabanter ist ein sehr massiges Pferd mit muskulöser Nierenpartie, abschüssiger Kruppe und guter Bemuskelung. Des Weiteren spielt das Belgische Kaltblut in der höheren Gewichtsklasse mit und erreicht ein Gewicht von 700 bis 1.200kg.

i