Pferd sucht Reiter
Wie der Name Ukrainer bereits herleiten lässt stammen Pferde dieser Rasse aus der Ukraine. Im Durchschnitt sind sie ca. 166cm groß und werden somit in die Kategorie der mittelgroßen Pferde eingestuft. Die Hauptdisziplin des Ukrainers ist aufgrund seiner Veranlagungen die Dressur. Er ist in der Regel mit besonders ausdruckstarken Grundgangarten ausgestattet. Die Fellfarben die Pferde dieser Rasse haben sind in den meisten Fällen Brauner oder Fuchs, eher selten kommen Rappen vor und Schimmel gibt es bei den Ukrainern kaum.
Der gutmütige Sportpartner
Aufgrund seiner guten Bewegungen ist der Ukrainer auch auf Turnieren oft vertreten und dabei sehr erfolgreich. Zusätzlich zu dieser Veranlagung ist er vom Interieur her ein gern gesehener Sportpartner, da er stets gewillt ist zu arbeiten und bei dem Reiter und auch bei anderen Pferden mit seiner Gutmütigkeit glänzt. Nur weil der Ukrainer in der Dressur glänzt bedeutet dies nicht, dass er lediglich in dieser Sparte erfolgreich unterwegs ist. Ebenfalls sieht man ihn oft im Springparcours, Rennsport aber auch vor der Kutsche.
Der Ursprung des Ukrainers
Die züchterische Geschichte dieser Pferderasse startete zum Ende des zweiten Weltkrieges als sich in der Ukraine die Sportpferdezucht durchsetzen konnte. Ursprung dieser Zucht sind die besagten ungarischen Nonius-Stuten, Furiosos und Gidrans. Gekreuzt wurden die genannten Pferde mit weiteren Pferdezuchten, den Trakehnern, Hannoveranern und der englischen Vollblutzucht wobei letzte zu der Veredlung des Ukrainers gedient hat, welcher heutzutage als Halbblut gezählt wird.