Heute Neu: 419 | verkauft: 685
c
Weitere Ponys/Kleinpferde Hengst Brauner
+1 Bilder

TG-Sperma vom gekörten Lehmkuhlener Hengst Hombrecito!

Inseratstyp: Deckhengste
Inserats-ID: 3504402
Einstelldatum: 30.01.2023
Inseratsaufrufe: 718
Inserat gemerkt: 2
250 € (Decktaxe)
Basisanbieter
41189 Mönchengladbach
Deutschland
9
+49 (0)17... anzeigen
Merken
Drucken
r Beanstanden

TG-Sperma vom gekörten Lehmkuhlener Hengst Hombrecito!


Weitere Ponys/Kleinpferde
Pony
Hengst
6 Jahre
135 cm
Brauner
Decken
Freizeit
Fahren
Dressur
Zuchtverband für deutsche Pferde

Beschreibung

Deutsch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Schwedisch
  • Englisch
  • Niederländisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Deutsch
„Hombrecito“ ist ein 2017 geborener, brauner Lehmkuhlener Pony-Hengst aus der Zucht von Katrin Ruser, bei der er auch noch heute stationiert ist. Dieser kräftige, äußerst rassetypische Junghengst hat ein Stockmaß von ca. 135 cm. Auf der Körung des Zuchtverbandes für deutsche Pferde im Jahr 2020, auf der erstmals seit den 1960er Jahren wieder Lehmkuhlener Hengste vorgestellt wurden, war er einer von vier vorgestellten Lehmkuhlener Hengsten, der ein positives Körurteil erhielt und zudem als bester Junghengst abgeschnitten hat.

Die Körkommission lobte seinen nervenstarken, neugierigen, menschenbezogenen Charakter, denn trotz seines jungen Alters präsentierte er sich auf der Körung wie ein alter Hase und zeigte sich stets gelassen und entspannt. Besonders hervorgehoben wurde sein rassetypisches Äußeres und der stets geregelte, taktklare Schritt. In Trab und Galopp zeigte er einen für die Rasse typischen, praktischen Bewegungsablauf. So war es kein Wunder, das er den Körplatz mit der Auszeichnung „gekört“ verlassen hat.

„Hombrecito“ befindet sich derzeit in der Grundausbildung am Boden und zeigt sich hier sehr leistungsbereit, neugierig und lernt äußert schnell. Freiarbeit, Longe, Freispringen, Bodenarbeit, er ist für alles zu begeistern und bereitet allen, die mit ihm arbeiten, unheimlich viel Freude und Spaß. Beim Freispringen zeigt er, obwohl er noch nicht oft im Freispringen gefördert wurde, eine sehr gute Bascule und viel Vermögen (er hat es im Blut, denn z.B. die Kinder vom bekannten Springreiter Fritz Tiedemann bestritten ihre erste Springturniere auf Lehmkuhlener Ponys). Im Winter 2022 wird er angeritten (die Rasse ist ein Spätentwickler).

„Hombrecitos“ Abstammung spricht für sich und macht ihn auch für Züchter, die mit einer Veredler-Stute in die Lehmkuhlener Zucht einsteigen wollen, hoch interessant. Er ist ein Sohn des „Baron Kurt“, einem der Stempelhengste der Lehmkuhlener Zucht der letzten 10 Jahre, der bereits zwei gekörte Söhne aufweisen kann.

„Hombrecitos“ Mutter „Comtesse Wanda“ ist eine Tochter des leider viel zu früh verstorbenen, in der Lehmkuhlener Zucht zur Blutauffrischung eingesetzten Fell-Pony-Hengstes „Greenholme Sindbad“, der wiederum in seiner Abstammung auf „The Mikado“ zurückgeht, welcher der Großvater des Gründerhengstes der Lehmkuhlener Rasse, „Marquis Ito“, ist.

In „Hombrecitos“ Pedigree vereint sich somit altbewährte Lehmkuhlener Spitzengenetik mit Fell-Pony-Blut, dass über „The Mikado“ aber wieder Blutanschluss an den Gründerhengst der Lehmkuhlener Rasse hat.

2022 steht „Hombrecito“ erstmals interessierten Züchtern über TG-Samen zur Verfügung. Der TG-Samen ist limitiert auf 8 TG-Besamungsportionen (1 Besamungsportion entspricht 5 Pailletten).

Die Decktaxe beträgt 150 Euro für Lehmkuhlener Stuten und 250 Euro für Stuten der zugelassenen Veredlerrassen (nähere Infos zu den zur Zuchtzugelassenen Rassen erfahren Sie unten). Zusätzlich zur Decktaxe fallen ca. 260 Euro für den TG-Samenversand an, die direkt an die Besamungsstation entrichtet werden müssen.
Sollten Sie Interesse an „Hombrecito“ als Vater Ihres zukünftigen Fohlens haben, zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Bitte senden Sie mir vorab ein aussagekräftiges Foto Ihrer Stute sowie eine Kopie des Abstammungsnachweises (Auszüge aus Allbreedpedigree und Rimondo werden nicht akzeptiert). Alle weiteren Details werden dann persönlich besprochen.
Der Hengst steht Stuten folgender Rassen über TG-Samen zur Verfügung:
Lehmkuhlener Pony 150 Euro
Fell-Pony 250 Euro
Welsh A 250 Euro
Welsh B 250 Euro
Dartmoor-Pony 250 Euro
Deutsches Reitpony mit Lehmkuhlener Blut in der Abstammung 250 Euro
Hackney-Pony 250 €
Pottok-Pony 250 €
Shetland-Pony 250 €
New Forest Pony 250 €

Abstammung

Standort

23758 Wangels
Deutschland


Anbieter

Basisanbieter
E
41189 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter aufnehmen

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden


Nachricht senden

Weitere Inserate des Anbieters

Senden via
9 n r
Basisanbieter
E
41189 Mönchengladbach
Deutschland
i