Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.


- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Einstelldatum
American Morgan Horses - Elegante Showpferde
American Morgan Horses zeichnen sich durch ihren wohlgeformten Körperbau aus. Durch ihr elegantes Exterieur, das sich durch markante Eigenschaften wie der breiten Stirn auszeichnet, sind sie wahre Liebhaber Pferde. Im Ganzen sind diese Pferde sehr kräftig gebaut und deshalb auch sehr robust. Diese Eigenschaften sind auf den Gründungshenst zurückzuführen. Seine vielseitige Einsetzbarkeit in den verschiedensten Disziplinen gepaart mit seiner starken Vererberkraft machten ihn als Deckhengst sehr begehrt. Das führte soweit, dass er auch andere Pferderassen, wie das Quarter Horse oder Tennesse Walking Horse in ihrer Zucht maßgeblich mit beeinflusst und veredelt hat. Weiter Besonderheiten dieser Rasse sind, dass sie ein geringen Futterbedarf haben und sich durch hohe Belastbarkeit und schnelles Regenerationsvermögen auszeichnen. Neben dem Reitsport wird das American Morgan Horse im Fahrsport eingesetzt. Da drin liegt heute auch noch die Domäne dieses besonderen Pferdes. Des Weiteren verfolgt man in den USA eine Zuchtrichtung die mit spektakulären Gängen und einer ausgeprägten Vorhandaktion aufweisen kann. Das macht das American Morgan Horse zu einem beliebten Showpferd.
Geschichte des American Morgan Horse
Aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften wurde das American Morgan Horse auch als Kavalleriepferd eingesetzt. In den USA ist der Stellenwert dieser Rasse so groß, dass die Regierung eigens ein Zuchtprogramm auf die Beine stellte um den Erhalt dieser Rasse zu fördern. Anfang der 1970er Jahre kam das erste American Morgan Horse nach Deutschland, als ein US- Soldat eines dieser Pferd mitbrachte. Das deutsche Morgan Horse avancierte nicht zum Modepferd. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass züchterische Fehler vermieden werden konnte, sodass eine qualitätsorientierte Zucht aufgebaut wurde. Diese wurde maßgeblich durch die Deutsche Morgan Horse Association e.V. reglementiert.