c

Halfter und Stricke

Mehr lesen b
62 Treffer
62 Treffer
Filtern

Seite-1-Inserate

Mit dieser Option wird Ihr Inserat zusätzlich auf der 1. Seite der Suchergebnisse angezeigt. Ihr Inserat wird über den normalen Suchergebnissen gelistet.

Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Page1Ad

Basis-Inserate
Neu
Neu

DE

Sankt Augustin
18,00 €
18,00 €
Neu

DE

Rinteln Ahe
10,00 €
10,00 €
Neu

DE

Rinteln Ahe
5,00 €
5,00 €
Neu

DE

Schönbrunn
5,00 €
5,00 €

DE

Schönbrunn
15,00 €
15,00 €

DE

Buchenbach
35,00 €
35,00 €

DE

Leipzig
40,00 €
40,00 €

DE

Körperich
13,00 €
13,00 €

DE

Aach
10,00 €
10,00 €

DE

Aach
10,00 €
10,00 €

DE

Lippstadt
20,00 €
20,00 €

DE

Lippstadt
40,00 €
40,00 €

DE

Lippstadt
25,00 €
25,00 €

DE

Lippstadt
30,00 €
30,00 €
1 2 3
Q Alle Filter entfernen
H

Halfter und Strick gehören zur Grundausstattung für Pferde

Du möchtest ein Pferd kaufen, oder hast dir vielleicht gerade ein Pferd gekauft? Dann gehören Halfter und Strick auf jeden Fall, neben anderem Wissenswertem, zu den ersten Themen, mit denen du dich beschäftigen solltest. Als erstes stellst du dir bestimmt einige Fragen, wie zum Beispiel: Welche Größe hat das passende Halfter für mein Pferd? Und wie finde ich die Halftergröße heraus? Aus welchem Material muss ein Halfterset sein? Wie halftere ich mein Pferd überhaupt richtig auf? Gibt es unterschiedliche Halfter, eins für die Weide, eins für den Stall?

Wofür benutzt man Halfter und Stricke

Halfter und Strick kannst du in verschiedenen Ausführungen kaufen. Du benötigst ein Halfter und einen Strick um dein Pferd richtig und sicher führen zu können. Der Führstrick wird unterhalb des Pferdekopfes an einer Öse befestigt. Das Halfter selbst wird mit einem Karabinerhaken verschlossen. Neben dem Führen dienen Halfter und Strick auch zum Anbinden eines Pferdes. Das Halfter ist gebisslos, da ansonsten die Verletzungsgefahr größer wäre, wenn das Pferd im angebundenen Zustand scheut. Das Halfter besteht aus einem Genickstück, einem Backenstück, einem Nasenriemen und Kehlriemen. Das Halfter sollte mit Hilfe einer Dornschnalle oder Schiebeschnalle verstellbar sein, um es so an den Pferdekopf anpassen zu können. An den empfindlichen Stellen des Pferdekopfes, an dem das Halfter anliegt, kann dieses zusätzlich gepolstert oder unterlegt sein. Es gibt unterschiedliche Materialien, Größen, Farben und Muster von Halftersets mit passenden Führstricken. Wenn du bereits ein eigenes Pferd hast, kannst du nie genug Halfter besitzen, falls du der Pferdefashion verfallen bist. Beliebte Marken sind zum Beispiel Halfter und Stricke von hkm, pfiff, horze, waldhausen und eskadron. Bei manchen Reitern entsteht so auch schnell eine Halftersammlung.

Suche speichern
close