c

Palomino kaufen und verkaufen

Mehr lesen b
6 Treffer
6 Treffer
Filtern
Alle Filter entfernen
Blickfänger
videocam
Palomino, Stute, 19 Jahre, 143 cm, Palomino Wunderschönes Deutsches Reitpony mit Turniererfahrung
Springen - Freizeit - Dressur

ist Allrounder

Turniererfahrung

halfterführig

DE

Neuenhaus
3.990 €
3.990 € VB
Blickfänger
videocam

US

Brodhead, KY
3.500 $
~ 3.286 €
Blickfänger

US

Brodhead, KY
3.500 $
~ 3.286 €
g
h

Seite-1-Inserate

Mit dieser Option wird Ihr Inserat zusätzlich auf der 1. Seite der Suchergebnisse angezeigt. Ihr Inserat wird über den normalen Suchergebnissen gelistet.

Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Page1Ad

Platin
videocam

DE

Neuenhaus
3.990 €
3.990 € VB
Platin
videocam

US

Brodhead, KY
3.500 $
~ 3.286 €

US

Brodhead, KY
3.500 $
~ 3.286 €
Basis-Inserate

DE

Grabowhöfe
3.500 €
3.500 € VB

DK

Tjele
6.500 €
6.500 €
Palomino Mix, Hengst, Fohlen (04/2025), 171 cm, Tobiano-alle-Farben
V: Dirty Joe ze samoty
Vielseitigkeit - Springen - Hunter - Dressur

CZ

Strmilov
5.500 €
5.500 €

Ähnliche Suchanfragen

Platin
Ungarisches Sportpferd, Hengst, 3 Jahre, 168 cm, Rappe
V: Kanto IC | MV: Cimer xx
Springen - Hunter unter dem Sattel

DE

München
16.000 €
16.000 € VB
Neu
Platin
KWPN, Wallach, 5 Jahre, 171 cm, Schimmel Top Springpferd
V: CARTANO | MV: IRCOLANDO
Springen

HU

Csabacsűd
17.000 €
17.000 € VB
Neu
Platin
videocam
Belgisches Warmblut, Wallach, 7 Jahre, 178 cm
V: APACHE KWPN | MV: LANCIANO
Dressur

NL

Ulvenhout
40.000 € bis 70.000 €
40.000 € bis 70.000 €
Neu
Platin
videocam
Spanisches Sportpferd, Wallach, 2 Jahre, 165 cm, Brauner
V: GITANO VAN BERKENBROECK | MV: LUPICOR
Springen

ES

Madrid
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam
Spanisches Sportpferd, Wallach, 3 Jahre, 164 cm, Brauner
V: TOULON | MV: THUNDER VAN DE ZUUTHOEVE
Springen

ES

GOZON
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam

DE

Herford
27.500 €
27.500 € VB
Neu
Gold
videocam
Hannoveraner, Stute, 6 Jahre, 173 cm, Brauner Schicke Stute mit super bravem Charakter
V: LONDONTIME | MV: LIKOTO XX
Freizeit - Zucht - Dressur

DE

Rosdorf
15.000 €
15.000 € VB
Neu
Platin
videocam
Spanisches Sportpferd, Wallach, 3 Jahre, 162 cm, Brauner
V: TOULON | MV: THUNDER VAN DE ZUUTHIEVE
Springen

ES

Gozón
Gebot auf Auktion
Neu
Platin
videocam
Portugiesisches Sportpferd, Stute, 9 Jahre, 168 cm, Rappe
V: DE NIRO | MV: TOTILAS
Dressur - Zucht - Freizeit

CH

Lausanne
65.000 CHF
~ 67.282 €
Neu
Platin

DE

Wachtendonk
Preis auf Anfrage
Neu
Gold

DE

Bad Homburg vor der Höhe
8.500 €
8.500 € VB
Neu
Platin
videocam
Deutsches Reitpony, Stute, 7 Jahre, 147 cm, Falbe Dressurpony
V: DIMENSION AT | MV: FS PENTAGON (PRHENGST)
Dressur - Springen

DE

Schortens Moorhausen
16.500 €
16.500 € VB
Neu
Gold
videocam

DE

Buchen (Odenwald)
22.000 €
22.000 € VB
Neu
Platin
videocam

DE

Bayreuth
90.000 €
90.000 € VB
Neu
Q Alle Filter entfernen
H

Man unterscheidet zwischen der Pferdefarbe Palomino und der Rasse Palomino. Pferde mit goldglänzendem Fell sind durchaus reichlich angeboten. Die Rasse hingegen findet sich nicht ganz so häufig. Viele der Palominos werden von Privatpersonen angeboten, allerdings gibt es auch spezielle Züchter. Ein gutes Pferd mit Abstammung zu finden erfordert ausdauernde Suche. Die Preise liegen hier je nach Stammbaum im mittleren Bereich.

Herkunft und Zuchtgeschichte des Palomino

Die spanischen Eroberer brachten im 16. Jahrhundert die goldfarbenen Pferde in die USA. Es ist anzunehmen, dass Cowboys danach die Herden der sogenannten „goldenen Pferde“ entdeckten und die Zucht begannen. Das erste Stutbuch wurde 1932 gegründet. 1941 wurde in Amerika der Palomino Verband gegründet ("Association of Palomino Horse Breeders of America“). Bis heute ist die Rasse lediglich in den USA als tatsächliche Pferderasse eingetragen. Ansonsten gilt die Bezeichnung „Palomino“ als Farbbezeichnung und wird in Europa unter anderem teils auch als „Isabell“ bezeichnet. Die Zucht der typischen goldschimmernden Farbe ist äußerst anspruchsvoll, da sich das besondere Cream-Gen nicht ohne Weiteres vererbt. Das entsprechende Gen sorgt bei fuchsfarbenen Pferden für eine deutliche Aufhellung und vererbt somit ein zurückbleibendes goldglänzendes cremfarbenes Fell. Nachdem dieses Gen allerdings nicht dominant vererblich ist, werden die Fohlen trotz entsprechender Verpaarung oft als Fuchs geboren. Um den gewünschten Farbschlag zu erhalten, wird häufig ein Palomino mit einem Albino verpaart. Aber auch dann kommt es nicht immer zum erwünschten Ergebnis.

Wie viel kostet ein Palomino?

Auf ehorses liegt der aktuelle Medianpreis für ein Palomino bei etwa 3.990 €. Die Preisspanne reicht von 3.500 € bis 6.500 €, abhängig von individuellen Merkmalen wie Ausbildungsstand, Abstammung oder Disziplin.

Palomino – Besonderheiten

Zur Zucht werden traditionell Pferde zwischen 140 cm und 170 cm Stockmaß verwendet. Verpaart werden dürfen alle Rassen, die dem Zuchtziel entsprechend geeignet sind. Überwiegend werden amerikanische Westernpferde wie z. B. das Quarter Horse oder Criollo zur Zucht verwendet. Abgesehen von der Fellfarbe, das keine dunklen Flecken aufweisen sollte, sollen die Augen dunkelbraun sein. Der Kopf darf durch einen Stern oder eine Blesse gekennzeichnet sein. Mähne und Schweif sind weiß bis silbrig. Weiße Abzeichen an den Beinen dürfen vorkommen, allerdings dürfen sie maximal bis unter die Sprunggelenke reichen. Unerwünscht ist beim Palomino ein derbes Aussehen mit einem überdimensionierten Kopf. Eine elegante klare Erscheinung ist wünschenswert. Der Körper soll die Bewegungen schwung- und kraftvoll aus der starken Hinterhand übertragen. Charakterlich soll sich das Palomino Pferd ruhig und ausgeglichen zeigen. Somit eignet sich das Pferd ausgesprochen gut als Freizeitpferd, aber auch für Westernshows oder für ambitionierte Turnierteilnehmer im Westernbereich.

Bekannte Palomino - Welche Pferde waren besonders berühmt?

„Mr. Ed“, ein sprechendes Palomino Pferd aus einer amerikanischen Comedyserie, war von 1961 – 1966 ein Star unter den Filmtiercharakteren. Der tatsächliche Name des Palomino lautete „Bamboo Harvester“, der für seine schauspielerischen Leistungen mehrfach ausgezeichnet wurde. Abgesehen von seiner Hauptrolle als sprechender tierischer Begleiter konnte er allerdings keine weiteren Aufträge verzeichnen. Ein weiteres sehr bekanntes Filmpferd namens „Trigger“ (1934 – 1965) wurde 1938 bekannt durch seine legendäre Teilnahme an der Produktion für die Verfilmung „Robin Hood“. Außerdem ist „Trigger“ in bekannten Westernfilmen wie „Under Western Stars“ zu bestaunen. Der Erfolg des Filmes wurde größtenteils dem begabten Tier zugeschrieben. Weiter war er im Musikfilm „Hollywood Canteen“ 1944 zu sehen. Nach seinem Tod 1965 wurde der Hengst ausgestopft und war bis 2009 im Museum in Missouri zu bestaunen.

Suche speichern