Grolloo
Mit Ihrem persönlichen eMail-Suchauftrag informieren wir Sie regelmäßig über neue Pferdeinserate die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Neuss
Neuss
Waddinxveen
Neuss
Neuss
Neuss
beverwijk
Gönyű
Neuss
Xanten
Schwalmtal
Schwalmtal
Susteren
Susteren
Loiching
Winterswijk
St.Salvator
Reinach
Mengen
ulicoten

- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Premiumverkäufer (160)
Einstelldatum
Aussehen des KWPN
Die Pferde dieser Rasse haben, ebenso wie andere Warmblutrassen, einen typischen Warmblutkörper. Je nach Zuchtlinie sind sie kräftiger oder schmaler gebaut. Diese Unterschiede leiten sich aus Abstammung her. So sind sie meistens kräftiger gebaut, wenn sie vermehrt durch die Groninger geprägt wurden. Im Gegensatz dazu sind die Pferde oft zierlicher, wenn ihre Abstammung durch die Gelderländer geprägt ist. Die Sportpferde ähneln häufig den Vollblütern. Ansonsten zeichnet sich ihr Exterieur durch einen kräftig ausgeprägten Hals und einem edlen Kopf aus. Zusammen ergibt sich aus dieser Mischung ein sportliches, aber auch elegantes Pferd.
Die häufigsten Fellfarben der niederländischen Warmblüter sind Fuchs und Brauner, aber auch alle anderen Farben sind vertreten. Das durchschnittliche Stockmaß liegt zwischen 165 cm und 170 cm. Dementsprechend ist das KWPN sowohl durch seinen Körperbau, als auch aufgrund seines Aussehens ein perfektes Allroundpferd für Jedermann.
Wodurch zeichnet sich der Charakter der Rasse aus?
Die KWPN stellen sich als eine lebhafte, motivierte, freundliche und unerschrockene Rasse dar. In Herden zeichnen sie sich vor allem als gesellige und freundliche Pferde aus, die wenig Probleme im Herdenverband verursachen. Außerdem machen diese Charakterzüge das KWPN nicht nur zu einem guten Freizeitpferd, das Freizeitreiter glücklich macht, sondern machen das KWPN auch zu einem gut geeigneten Turnierpferd. Die psychische und physische Stärke lassen die Pferde Höchstleistungen sowohl im Dressur- als auch im Springsport erreichen.
KWPN Zucht und Vererber
Die Zucht wird durch die drei ursprünglichen Rassen Gelderländer, Groninger und Vollblüter geprägt und unterteilt sich in drei Zuchtrichtungen:
- Spring- und Dressurpferde
- Zugpferde
- Gelderländer
Einer der berühmteste Vererber ist Nimmerdor, der große Erfolge bei der Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles hatte. Er galt als einer der besten Springvererber weltweit. Außerdem stammt mit Totilas, das bisher teuerste Dressurpferd aus den Niederlanden und wird heute noch in der Zucht eingesetzt. Um auch zukünftig weiter erfolgreiche Pferde hervorzubringen werden jährlich im Februar neue Nachwuchshengste gekört.