c

Pferd sucht Reiter

Der Barockpinto ist auch als schwarz-weißer Schecke bekannt und wird vor allem in den Niederlanden, Deutschland und Österreich gezüchtet. Die Rasse ist noch recht jung und existiert erst seit den 1950er Jahren. Ein Barockpinto trägt mindestens 25% Friesenblut, weshalb er auch als “Bunter Friese” bezeichnet wird. Die Rasse kann vielseitig eingesetzt werden. Egal ob Dressur, Springen, Freizeit oder Fahren - die Rasse ist ein leistungsbereiter Partner im Pferdesport. Der Schecke kann ein Stockmaß bis zu 165 Zentimetern erreichen. Die Fellfarbe ist schwarz-bunt.

Mehr lesen b
1 Treffer
1 Treffer
Filtern
Suche ergänzen:
y Dressurpferde y Freizeitpferde y Stute y Brauner y Warmblut
Basis-Inserate

DE

Zolling
100 €
100 € VB (monatlicher Preis)

Ähnliche Suchanfragen

Platin
videocam
Neu
Platin

AT

Bruck/Leitha
200 €
200 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Bad Lippspringe
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Moers
100 €
100 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Moers
100 €
100 € VB (monatlicher Preis)
Gold
videocam

DE

Jengen
250 €
250 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Leipzig
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Platin
videocam

DE

Alfhausen
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Platin
videocam

DE

Hamburg Sülldorf
100 €
100 € (monatlicher Preis)
Platin

DE

NürtingenWendlingen
1 €
1 € (monatlicher Preis)
Gold
Deutsches Reitpony, Wallach, 13 Jahre, 148 cm, Brauner Kleiner Schatz
V: LUCKY ONE | MV: GOING EAST
Dressur - Springen

DE

Löbnitz
200 €
200 € (monatlicher Preis)
Gold

DE

Nordhorn
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Neuenburg am Rhein
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Gold
KWPN, Stute, 11 Jahre, 163 cm, Brauner 11-jähr. KWPN-Stute, Springpferd, M siegreich
V: QUASIMODO Z | MV: CAVALIER
Springen - Zucht - Freizeit

DE

Weisendorf
200 €
200 € (monatlicher Preis)
Platin

DE

Ostfildern
100 €
100 € (monatlicher Preis)
Gold

DE

Nassenheide
120 €
120 € (monatlicher Preis)
Platin

DE

Norderstedt
90 €
90 € (monatlicher Preis)

Außergewöhnliches Aussehen und Allround-Charakter

Das Zuchtziel ist ein funktionales und harmonisches Pferd, welches nicht zu massig ist und lange Vorderbeine aufweist. Ein besonderes Merkmal ist der edle Kopf mit weit auseinanderstehenden Augen und einem leicht konkaven Nasenbein. Der Hals bildet mit dem Nacken eine leicht aufwärts gerichtete Linie. Ebenfalls fällt der Barockpinto durch seinen üppigen Behang auf. Zusätzlich zu Mähne und Schweif ist auch ein Kötenbehang üblich. Zu den typischen Charaktereigenschaften zählt seine Gelehrigkeit und sein Fleiß- Sein Wesen wird als umgänglich, zuverlässig und freundlich beschrieben. Aufgrund seiner großen Arbeitsfreude eignet er sich auch als Dressurpferd für Lektionen der Hohen Schule. Insgesamt gilt er mit seiner temperamentvollen und ausgeglichenen Art als Allrounder. Seine Bewegungsabläufe sind ausdrucksstark und schwungvoll, welche auf seine Vorfahren, die Friesen zurückzuführen sind. Sowohl der Trab als auch der Galopp sind von einer langen Schwebe-Phase sowie viel Balance und Geschmeidigkeit gekennzeichnet.

Die Zuchtbestimmungen

Bei den Zuchtbestimmungen wird das Stammbuch für die Zucht in vier Register eingeteilt. Im Register 1 werden alle Barockpintos eingetragen, deren Mutter und Vater unbekannt sind. Im Register 2 werden alle Pferde mit bekannten Eltern eingetragen. Register 3 verzeichnet zusätzlich noch die Großeltern. Ein Fohlen, zum Beispiel ein Barockpinto Stutfohlen, kann nur im Fohlen-Buch eingetragen werden, wenn der Vater ein anerkannter Hengst des Stammbuchs ist. Zusätzlich müssen Eltern und Großeltern bekannt sein. Barockpintos werden in verschiedene Typen unterteilt. Dies geschieht entsprechend ihres Fremdblutanteils. Bei Typ BP beträgt der Fremdblutanteil weniger als 75%. Mehr als 75% fremdblutanteil beträgt der Typ XX. Hengste mit weniger al 75% Fremdblutanteil, die nicht schwarzbunt sind, zählen zum Typ FB.

Suche speichern
close