c

Pferd sucht Reiter

Es existieren vielerlei Geschichten und Mythen um die Rasse der Vollblutaraber. Einer arabischen Erzählung zufolge waren sieben Stuten, die nach mehreren Tagen ohne Wasser in der Wüste dem Rufen Mohammeds Folge leisteten, anstatt an einer Wasserstelle zu trinken, die Begründer der Vollblutaraber. Bewiesenermaßen leben die Tiere jedoch bereits seit Jahrtausenden bei den Wüstennomaden der Arabischen Halbinsel, die diese Pferde auch nach ihren Anforderungen und „asil", also in absoluter Reinzucht, heranzogen. Noch heute werden die Vollblut Pferde mit der Bezeichnung Asilaraber sehr geschätzt und dürfen diesen Namen nur tragen, wenn ihre Abstammung auf die von den Nomaden gezüchteten Pferde zurückgeht. Krankheiten und der sinkende Bedarf an den Pferden sorgten zu Beginn des 20. Jahrhunderts für eine drastische Dezimierung der reinen Vollblutaraber in ihrer Heimatregion, weshalb inzwischen mehr Pferde dieser Rasse anderswo zu finden sind und gezüchtet werden. Die World Arabian Horse Organisation überwacht heutzutage die Zucht der Arabischen Pferde.

Mehr lesen b
6 Treffer
6 Treffer
Filtern
Suche ergänzen:
y Freizeitpferde y Vollblut y Stute y Fuchs y Westernpferde y Wallach
Basis-Inserate

DE

Hattingen
80 €
80 € VB (monatlicher Preis)

DE

Krümse/Drage
90 €
90 € VB (monatlicher Preis)

DE

Oberboihingen
1 €
1 € (monatlicher Preis)

DE

Adelzhausen
123 €
123 € VB (monatlicher Preis)
Inseriere jetzt - einfach, schnell & erfolgreich!
Finde die passenden Interessenten für dein Inserat auf ehorses, dem größten Marktplatz für die Pferdewelt. Starte jetzt in nur wenigen Minuten!
Jetzt Inserat aufgeben

DE

Bad Neustadt an der Saale
123 €
123 € VB (monatlicher Preis)

DE

Betzendorf
50 €
50 € (monatlicher Preis)

Ähnliche Suchanfragen

Platin

DE

Bad Lippspringe
1 €
1 € VB (monatlicher Preis)
Neu
Platin
videocam

DE

Hamburg Sülldorf
100 €
100 € (monatlicher Preis)
Gold

DE

Hennef
250 €
250 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Norderstedt
80 €
80 € (monatlicher Preis)
Gold

DE

Neuss
120 €
120 € (monatlicher Preis)
Platin

DE

Norderstedt
80 €
80 € (monatlicher Preis)
Platin

DE

Winsen (Aller)
70 €
70 € VB (monatlicher Preis)
Gold

DE

Stade
120 €
120 € VB (monatlicher Preis)
Gold

DE

Zeven
150 €
150 € VB (monatlicher Preis)
Platin

DE

Gschwend
80 €
80 € VB (monatlicher Preis)
Platin
videocam

DE

Berlin
160 €
160 € (monatlicher Preis)
Platin
Platin
videocam
Deutsches Sportpferd, Stute, 13 Jahre, 170 cm, Brauner Biete Reitbeteiligung auf Sportpferd
V: Sir Stauffenberg | MV: CARTIER
Springen - Freizeit - Dressur

DE

Berlin Olympiapark
150 €
150 € (monatlicher Preis)

Ein langer Hals und große Augen – Der Vollblutaraber ist der Wüste angepasst

Aufgrund der äußerst schwierigen Lebensbedingungen der Wüstenregionen, in denen die Vollblutaraber längere Zeit ohne Wasser oder Nahrung auskommen mussten, sind sehr genügsame und unkomplizierte, jedoch robuste Pferde entstanden. Die Nomaden achteten in ihrer Zucht darauf, nur gesunde und kräftige Tiere für den Fortbestand auszuwählen. Da die Vollblüter insbesondere als Reitpferde genutzt wurden, war eine ausgeprägte Rückenmulde vorteilhaft, um die Tiere auch ohne Sattel bequem reiten zu können. Des Weiteren zeichnet diese Pferderasse eine elegante, hohe Kopfhaltung aus, die ebenfalls auf die Gegebenheiten ihrer Herkunftsregion zurückzuführen ist. So war es ihnen möglich weit in die Ferne zu blicken aber auch möglichst wenig Sand einzuatmen. Ein deutliches Kennzeichen für Vollblutaraber ist ihr trockener Hechtkopf mit großen Augen und Nüstern, sowie eine fein ausgebildete Mähne und ebenso feiner, langer Schweif, der bei diesen Tieren eher hoch angesetzt ist. Das Stockmaß der Vollblutaraber liegt in der Regel zwischen 145 cm und 153 cm. Am häufigsten kommen sie als Schimmel und Füchse vor, weniger oft mit einem braunen Fell oder als Rappen. Schecken gibt es in dieser Rasse nicht.

Scheu und vertraut – Seinem Besitzer bringt der Vollblutaraber blindes Vertrauen entgegen

Seinen beduinischen Besitzern gegenüber erweisen die Vollblutaraber ein äußerst hohes Vertrauen, da sie unter den außergewöhnlichen Lebensbedingungen von ihnen abhängig waren, denn von den Menschen bekamen sie Kamelmilch und Datteln, wenn keine andere Nahrung zur Verfügung stand. Somit waren sie sehr menschenbezogen, was sie auch heute noch sind, jedoch bringt den Vollblutarabern das scheue Verhalten Fremden gegenüber den Ruf ein, temperamentvolle und komplizierte Tiere zu sein. Heute findet der einfühlsame Pferdeliebhaber viel Freude an den Vollblütern als Freizeitpferd, aber auch in der Distanz und als Fahrpferd sind sie talentiert.

Suche speichern
close