c

Reithosen

Mehr lesen b
94 Treffer
94 Treffer
Filtern

Seite-1-Inserate

Mit dieser Option wird Ihr Inserat zusätzlich auf der 1. Seite der Suchergebnisse angezeigt. Ihr Inserat wird über den normalen Suchergebnissen gelistet.

Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Page1Ad

Basis-Inserate

DE

Luckau
110,00 €
110,00 €

DE

Wolsdorf
65,00 €
65,00 €

DE

Wolsdorf
65,00 €
65,00 €
Inseriere jetzt - einfach, schnell & erfolgreich!
Finde die passenden Interessenten für dein Inserat auf ehorses, dem größten Marktplatz für die Pferdewelt. Starte jetzt in nur wenigen Minuten!
Jetzt Inserat aufgeben

DE

Tüttendorf
20,00 €
20,00 €

DE

Selmsdorf
10,00 €
10,00 €

DE

Selmsdorf
20,00 €
20,00 €

DE

Eching
15,00 €
15,00 €

DE

Georgsmarienhütte
70,00 €
70,00 €

DE

Sankt Egidien
35,00 €
35,00 €

DE

Dellien
15,00 €
15,00 €

DE

Dellien
30,00 €
30,00 €

DE

Köngen
59,00 €
59,00 €

DE

Rinteln Ahe
15,00 €
15,00 €

DE

Wittstock/Dosse
70,00 €
70,00 €

DE

Mengkofen
45,00 €
45,00 €

DE

Mengkofen
30,00 €
30,00 €
1 2 ... 5
Q Alle Filter entfernen
H

Die Reithose

Die Reithose ist ein Ausrüstungsgegenstand beim Reiten. Sie gehört zur Reitbekleidung und wird vom Reiter getragen. Sie soll einen besseren Halt geben und Scheuerstellen verhindern.

Verschiedene Modelle der Reithose

Die Reithose gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Farben. Damenreithosen und Herrenreithosen unterscheiden sich minimal in ihrer Passform. Wie auch bei normalen Herrenhosen sitzt die Reithose etwas lockerer als bei den Damen. Eine Reithose kann zum Beispiel aus Baumwollstoffen, Kunstfaserstoffen oder Stoffen mit Rippenmuster bestehen. Im Winter nutzen viele Reiter eine Winterreithose. Dies kann eine Softshell- oder Cordreithose sein. Auch Thermoreithosen werden oft genutzt, hier ist der Kontakt zum Pferd jedoch schlechter. Die Hose wird klassisch in den Reitstiefel „gesteckt“.

Lederbesatzreithose

Außerdem kann man zwischen 3 Arten unterscheiden. Zum einen gibt es eine Reithose die nur aus Stoff besteht. Sie enthält kein Leder, um dem Reiter besseren Halt zu geben. Einmal die Hose mit Vollbesatz und Reithosen mit Kniebesatz. Eine Vollbesatzreithose ist mit einem weichen Leder bestückt, welches vom Knie bis hin zum Gesäß verläuft. Der Reiter hat so mehr Halt im Sattel. Wie der Name schon sagt, geht der Besatz bei einer Kniebesatzreithose nur am Knie entlang.

Gripreithose

Zu den neueren Modellen der Reithosen gehört die Gripreithose. Der Besatz besteht hier aus einer Art Silikon. Das Silikon gibt dem Reiter einen besonderen Grip da es besonders stark am Leder des Sattels haftet. Der Reiter kann auch hier entscheiden ob er lieber den Silikon-Vollbesatz oder den Silikon-Kniebesatz haben möchte.

Reitleggins

Noch moderner scheint momentan die Reitleggins zu sein. Früher haben oft kleinere Kinder zu dieser Methode gegriffen. Heute sind die Hosen ähnlich wie eine Sportleggins aufgebaut. Die Reitleggins verfügt je nach Bedarf auch über einen Gripbesatz. Hauptsächlich dient es aber der Bequemlichkeit und der Ästhetik.

Jodhpurreithose

Ein ganz anderes Modell stellt die Jodhpurhose dar. Die Jodhpurreithose ist oft nicht so eng geschnitten wie eine klassische Reithose. Nach unten hin wird die Jodphurhose etwas weiter. Die Hose wird mit Halbstiefeln bzw. Stiefeletten getragen und über ihnen getragen. Oftmals wird diese Hose in der Freizeitreiterei und beim Gangpferdereiten getragen.

Beinabschluss

Der Beinabschluss kann bei Reithosen auch verschieden sein. Die ältere Methode ist der Klettverschluss. Nachdem man mit beiden Beinen durch die Hose geschlüpft ist, kann diese unten am Schenkel mit einem Klettverschluss geschlossen werden. Die zweite Variante ist ein einfacher Gummibund. Dieser Gummibund ist von vorne herein geschlossen und ermöglicht ein einfaches Hineinkommen. Der Gummibund kann bis zum Schienbein hochgehen, er kann aber auch nur 1-2cm hoch sein.

Suche speichern
close