ist als Schulpferd/-pony geeignet
ist angeritten
ist geländesicher
DE
Seite-1-Inserate
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Früher war das Süddeutsche Kaltblut ein klassisches, schweres Arbeitspferd. Da Bayern schon immer viel Landwirtschaft besaß, waren diese Pferde, als es noch keine Maschinen gab, in der Region unersetzlich. Heute wird das Süddeutsche Kaltblut vermehrt auch zum Reiten und als Kutschpferd verwendet. Es weist eine gute Rittigkeit auf und besitzt ein gutmütiges und ausgeglichenes Wesen. Durch seine hohe Nervenstärke ist das Süddeutsche Kaltblut ein sehr guter Partner in der Freizeit und auch ideal als Familienpferd geeignet. Das Süddeutsche Kaltblut ist eng mit dem Noriker verwandt, einem Kaltblut das aus den Alpen stammt und vor allem in der Region um Salzburg gezüchtet wird.
Wer ein Süddeutsches Kaltblut kaufen möchte, kann die Filterfunktion auf ehorses nutzen. Damit können alle interessierenden Merkmale eingetragen werden. Jeder potentielle Käufer hat schließlich gewisse Vorstellungen von der Rasse, der Farbe, dem Alter, dem Stockmaß oder dem Ausbildungsstand des Pferdes. Vor allem für Reiter mit Turnierambitionen sind zudem die Abstammung sowie die bisherigen Erfolge von Bedeutung. Nicht zuletzt spielen der Preis und der Standort des Pferdes ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Suche.
Diese Wunschkriterien können in der Filterfunktion eingegeben werden, um einen Überblick über das Angebot zu erhalten. Je nachdem, wie viele Pferde den Suchkriterien entsprechen, kann die Suche anschließend weiter verfeinert oder wieder allgemeiner gefasst werden. Die Filterfunktion ist für Käufer dabei ein sehr wichtiges Instrument, denn ehorses ist der größte Pferdemarkt Europas und hat damit ein sehr umfangreiches und vielfältiges Angebot an Pferdeninseraten.
Das Süddeutsche Kaltblut ist aus den österreichischen Gebirgskaltblütern, den Norikern, entstanden. Aufgrund der geographischen Gegebenheiten waren in den Alpenregionen Pferde für die Wald- und Feldarbeit besonders wichtig. Das Süddeutsche Kaltblut grenzte sich mit der Zeit vom Noriker ab, da es etwas größer und schlanker wurde als die Ursprungsrasse. Der Name Noriker leitete sich ab vom Name der früheren römischen Provinz Noricum, zu der das österreichische und deutsche Alpenland früher gehörten. Aus diesem Grund wird vermutet, dass die Noriker und das Süddeutsche Kaltblut römische Pferde als Vorfahren besitzen, die mit einheimischen Rassen vermischt wurden.
Das Zuchtziel des Süddeutschen Kaltbluts wird vor allem durch die Reinzucht angestrebt. Die Rasse kann mit dem Sächsisch-Thüringischen Schweren Warmblut, dem Englischen Vollblut und immer noch mit dem Noriker veredelt werden. Das Ursprungszuchtbuch und das Stutbuch des Süddeutschen Kaltbluts werden vom Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V geführt, der eine staatlich anerkannte Vereinigung von Züchtern ist. Die Zuchttiere der Rasse setzen sich aus 120 Hengsten und knapp 2.000 Stuten zusammen. Der Verband kümmert sich um die Verbesserung, die Einhaltung und die Förderung des Zuchtzieles. Zudem führt der Verband verschiedene Veranstaltungen, wie Körungen, Leistungsprüfungen und Landesschauen der bayerischen Pferderasse durch. Vom Landesverband werden außerdem bestimmte Hengste als Elitehengste gekört und im Hengstverzeichnis eingetragen.
Wer ein Süddeutsches Kaltblut kaufen möchte, kann wenig falsch machen, denn die Rasse eignet sich für sehr viele Disziplinen, darunter auch die klassische Dressur und das Westernreiten. Zudem sind die Pferde nach wie vor beliebte Zugtiere. Oft sind sie bei traditionellen bayerischen Umzügen als Kutschpferde zu sehen. In den letzten Jahren wird das Süddeutsche Kaltblut aber auch immer mehr zum Reiten und als gutmütiges und unkompliziertes Familienpferd angeschafft.
Das Süddeutsche Kaltblut kann ein Stockmaß zwischen 158 und 165 cm erreichen und ist somit ein mittelgroßes Pferd. Der Hals der Tiere ist mittellang und verjüngt sich in Richtung des Kopfes. Der Kopf der Pferde ist mittelgroß, die Schultern sind stark ausgeprägt, der Widerrist ist breit und läuft sanft aus. Der Rücken der Tiere ist sehr muskulös, die Brust tief und breit. Die Kruppe ist leicht gespalten, lang, breit und kräftig. Insgesamt ist das Süddeutsche Kaltblut in seinen Proportionen sehr harmonisch und wirkt nicht ganz so massig wie viele andere Kaltblutrassen. Die Gliedmaßen sind trocken und klar, die Gelenke sind stark ausgeprägt. Die Hufe sind hart und meistens dunkel mit mäßigem Behang, insgesamt ist die Stellung der Gliedmaßen gerade. Die Pferde kommen vor allem als Füchse und Braune vor, es gibt aber auch Rappen und Schimmel.
Das Süddeutsche Kaltblut ist in seinem Charakter unkompliziert, gutmütig und ruhig. Es verhält sich dem Menschen gegenüber umgänglich und ist sehr leistungsstark und ausdauernd. Sein Temperament ist zwar lebhaft, lässt sich aber dennoch leicht kontrollieren. Die Tiere sind sehr anpassungsfähig, lernen gerne und leicht und sind daher in vielen unterschiedlichen Disziplinen einsetzbar. Wer Kinder hat und ein Süddeutsches Kaltblut kaufen möchte, wird feststellen, dass die Vertreter der Rasse ideale Familienpferde sind.
Wer ein Süddeutsches Kaltblut kaufen möchte, muss sich mit dem Preis auseinander setzen. Der Preis für ein konkretes Pferd ist sehr individuell und von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, weshalb wir hier keine pauschalen Tipps geben können. Allerdings können wir zeigen, welche Kriterien besonders relevant für die Festlegung des Preises sind.
Für welches Pferd man sich entscheidet, hängt natürlich auch mit den Zielen und Ambitionen zusammen, die man mit diesem Pferd hat. Soll das Pferd einmal hoch im Sport laufen, muss es ganz andere Voraussetzungen erfüllen als ein Pferd für einen gemütlichen Geländeausritt. Deshalb sollten Sie sich vor dem Pferdekauf genau überlegen, was Sie suchen und welche Voraussetzungen dafür benötigt werden und welche nicht.
Sie haben ein Pferd zu verkaufen und wollen die führende Plattform in Europa nutzen? Dann sind Sie bei ehorses genau richtig. Bis zu zwei Inserate sind pro Jahr kostenlos. Jede Anzeige kann einzeln gepusht werden, indem Zusatzoptionen hinzugebucht werden. Die Basisvariante beinhaltet das Einstellen von Bildern und Videos, in der Bronze-Version kommt eine Bildervorschau hinzu. Die Silber-Version beinhaltet zusätzlich die Möglichkeit das Inserat als Blickfänger in der Suchliste präsenter zu machen. In der Gold-Version wird Ihre Anzeige immer auf Seite 1 angezeigt. Zusätzlich wird die Reichweite durch Anzeigen im ehorses Newsletter verbessert. Die höchste Version, die Platin-Option, fügt einen Social Media Boost und Startseiten-Inserate hinzu.
Für Viel-Verkäufer gibt es außerdem die Möglichkeit ehorses Premium oder ehorses Premium Plus zu buchen. Dabei wird jeweils ein gewisser Betrag pro Monat gezahlt. Damit können unbegrenzt viele Pferde eingestellt werden. Die Inserate haben eine unbegrenzte Laufzeit und müssen nicht immer wieder verlängert werden. Bei ehorses Premium Plus steht Ihnen außerdem die Möglichkeit zur Verfügung den kostenlosen Einstellservice zu nutzen.
Wer ein Süddeutsches Kaltblut kaufen möchte, muss mit einem Preis zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen.
Das Süddeutsche Kaltblut wiegt ungefähr 850 kg.
Das Süddeutsche Kaltblut ist ein mittelgroßes Pferd und erreicht ein Stockmaß zwischen 158 und 165 cm.