Die Ursprünge der westfälischen Zucht liegen in der Gründung des Landesgestütes in Warendorf im Jahr 1826, der Zuchtverband selbst wurde im Jahr 1904 gegründet. Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurden dort hauptsächlich schwerere Arbeitspferde gezüchtet, die von den Bauern vorwiegend vor der Kutsche ... Mehr zur Pferderasse Westfale
Dieses äußerst korrekte und typvoll aufgemachte, wache Hengstfohlen begeistert durch seine Qualität und Bewegungseleganz in allen Grundgangarten. Bestes Dressurblut im Pedigree - über den Warendorfer Spitzenvererber ZOOM, den Muttervater SON OF COLOGNE von Sir Donnerhall und dem Stempelhengst Florestan im weiteren Pedigree - lässt eine hohe Rittigkeit, Leistungsbereitschaft sowie Eignung für den Dressursport erwarten.
Der Hengst wächst im Herdenverband mit anderen Stuten und Fohlen, täglichem Umgang und regelmäßiger Hufpflege (ohne Auffälligkeiten) auf. Das Fohlen steht in Melle.