Home CommunityProdukttestsAlle TestergebnisseUnsere Produkttester packen aus – ehrliche Meinungen zum deukavallo KräuterStruktur Müsli

Unsere Produkttester packen aus – ehrliche Meinungen zum deukavallo KräuterStruktur Müsli

von Chiara Donker
Veröffentlicht: Letztes Update am

Anzeige: Keine Krümel unentdeckt! Unsere Produkttester haben das deukavallo KräuterStruktur Müsli genau unter die Lupe genommen. Echte Stimmen, ehrliches Feedback – hier erfährst du alles über den Produkttest:

Erfahrungsberichte: deukavallo KräuterStruktur

Als wir erfuhren, dass wir das deukavallo KräuterStruktur testen dürfen, war die Freude groß.
Nach einer Verletzungspause und der damit verbundenen Boxenruhe brauchte unser Pferd Unterstützung für die Atemwege – das Futter kam wie gerufen.

Das Paket kam gut verpackt bei uns an. Schon beim ersten Öffnen des Sackes roch es angenehm nach Kräutern. Leider ist unser Pferd ein sehr mäkeliger Fresser und nicht jedes Futter wird akzeptiert. Deshalb haben wir anfangs nur eine sehr kleine Menge zu seiner Ration hinzugefügt.

Aber die Bedenken zerstreuten sich schnell: Er nahm das Futter sehr gut an, sodass wir auf die empfohlene Menge heraufgehen konnten.

Die Unterstützung speziell für seine Atemwege machte sich ebenfalls bemerkbar. Anfangs merkte man noch, wie schwer ihm richtiges Luftholen fiel. Mit zunehmender Dauer der Fütterung und entsprechend angepasstem Training wurde das jedoch immer besser. Jetzt, nachdem der Sack verfüttert ist, merkt man davon nichts mehr.

Fazit:
Das deukavallo KräuterStruktur riecht angenehm nach frischen Kräutern und wurde von unserem Pferd sehr gut angenommen. Wir werden es auf jeden Fall als Ergänzung zur normalen Krippenration wieder füttern.

Wir haben das KräuterStruktur-Müsli von deukavallo nun einige Wochen testen können. Mein Dandy ist jetzt 23 Jahre alt und leider krankheitsbedingt schon Rentner, obwohl er so gerne noch viel machen würde. Er genießt dafür aber sein Leben draußen auf der Wiese und wird von mir noch zugefüttert.

Dabei haben wir zwei Punkte, auf die wir besonders achten müssen:

  1. Die Atemwege, denn Dandy ist durch die Temperaturwechsel von Nacht auf Tag manchmal etwas anfällig und leicht angeschlagen.

  2. Die Verdauung, weil Dandy sehr anfällig für Kotwasser ist, besonders im Sommer mit dem vielen Gras.

Für die Atemwege hat das Müsli einen sehr guten Eindruck auf mich gemacht. Die Unterstützung der Atemwege ist ein Punkt, der beim KräuterStruktur-Müsli von deukavallo beworben wird. In der Testzeit hatten wir gefühlt alle Temperaturen einmal durch – und Dandy ist super durch die letzten Wochen gekommen.

Auch in Punkto Verdauung hat Dandy die letzten Wochen einen guten Eindruck auf mich gemacht. Zwar ist das Kotwasser nicht vollständig zurückgegangen – das ist bei meinem Pferd sehr schwierig – aber es ist deutlich weniger geworden. Ein gutes Zeichen.

Insgesamt gefällt mir mein Pferd im Gesamtbild sehr gut: Er hat für sein Aktivitätslevel ein gutes Gewicht und sieht auch im Fell glänzend und gepflegt aus – durch eine gute Abstimmung von Futter und Pflege.

Und das Wichtigste: es schmeckt!

Screenshot
Screenshot

 

Seit ca. 3 Wochen füttere ich meinem 15-jährigen Warmblutwallach das deukavallo KräuterStruktur und möchte meine Erfahrungen mit diesem Produkt teilen. Die Entscheidung fiel aufgrund meiner Suche nach einer natürlichen Unterstützung für die Gesundheit meines Pferdes. Besonders die Verbesserungen im Fellglanz, die Wirkung auf die Atemwege und die hohe Futterakzeptanz haben mich überzeugt.

Die Verbesserung des Fellglanzes war sofort bemerkbar. Der Glanz hat merklich zugenommen, was auch anderen Pferdebesitzern auffiel. Die Mischung aus Kräutern wie Mariendistel und Leinsamen trägt zur Haut- und Fellgesundheit bei. Besonders im Winter, wenn das Fell stumpf wirkt, zeigte sich eine klare Verbesserung.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Akzeptanz des Futters. Mein Pferd ist eher wählerisch und hat schon Umstellungen verweigert. Doch das deukavallo KräuterStruktur wurde ohne Zögern angenommen. Das strukturierte Futter und der angenehme Kräutergeruch kommen den natürlichen Fressgewohnheiten entgegen, was die Fütterung erleichtert.

Bemerkenswert war auch die Wirkung auf die Atemwege. Mein Wallach neigt in der Übergangszeit zu Husten, besonders in staubiger Stallluft. Die Kräuterkombination aus Pfefferminze, Rosmarin und Brennnessel zeigte eine positive Wirkung: Das Husten reduzierte sich deutlich, vor allem bei feuchtem Wetter.

Ein wichtiger Aspekt ist der hohe Anteil an Luzerneheu. Dieses fördert das Kauen und verlängert die Fressdauer, was die Verdauung unterstützt. Da mein Pferd eher hastig frisst, wirkt das strukturierte Futter regulierend. In Kombination mit Mariendistelöl und Leinsamen verbesserte sich die Verdauung spürbar – besonders wertvoll für ältere Pferde.

Das deukavallo KräuterStruktur ist leicht verdaulich und reich an Nährstoffen. Für mein älteres Pferd, das mehr Unterstützung braucht, ist es ideal. Da es ohne Haferkörner auskommt, eignet es sich auch für empfindliche Tiere mit sensibler Verdauung. Die gute Versorgung stellt sicher, dass mein Wallach trotz seines Alters genügend Energie erhält.

Zusammenfassend kann ich das deukavallo KräuterStruktur uneingeschränkt empfehlen. Verbesserter Fellglanz, hohe Akzeptanz, positive Wirkung auf die Atemwege und eine gesunde Verdauung sind die zentralen Vorteile. Gerade für ältere Pferde stellt es eine wertvolle Ergänzung dar und hat sich in meinem Fall als effektive, natürliche Unterstützung bewährt.

Ich hatte das Glück, das KräuterStruktur von deukavallo testen zu dürfen und möchte mich dafür bedanken!

Es handelt sich um ein Zusatzfuttermittel, das man mit dem üblichen Krippenfutter reicht. Eine Handvoll ist schon ausreichend. Es unterstützt die Atemwege und animiert zum Kauen und Einspeicheln – wichtig für alte Pferde oder solche mit Magen- und Atemwegsproblemen.

Das gut verdauliche Müsli enthält Luzerneheu und Petersilienstängel, wobei Luzerne ein wertvoller Proteinlieferant ist. Schwerfuttrige Pferde profitieren vom enthaltenen Mariendistelöl, Rapsöl und Luzernegrünmehl. Bei leichtfuttrigen Pferden kann man das deukavallo auch als alleiniges Krippenfutter geben.

Es enthält Vitamin D3, A und E sowie Spurenelemente wie Eisen, Zink, Mangan, Selen, Kupfer und Jod. Zusätzlich sollte ein gutes Mineralfutter gefüttert werden – auch das gibt es von deukavallo.

Das Futter sieht sehr ansprechend aus. Man erkennt die einzelnen Komponenten gut, und es riecht angenehm nach frischen Kräutern. Petersilie, Koriander, Rosmarin, Pfefferminze und Knoblauch unterstützen Atemwege und Immunsystem.

Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb in Norditalien. Wenn Pferde in Not geraten, holen wir sie zu uns. Mehrere Kandidaten durften das deukavallo testen.

Der erste war ein 24-jähriger Araberhengst mit Magengeschwüren und equinem Asthma. Er stammt aus einem Zirkus, der in der Coronazeit das Futter nicht mehr bezahlen konnte. Durch das deukavallo fraß er besser, kaute ruhiger und hustete am Ende der Testphase überhaupt nicht mehr. Zudem wirkte er ausgeglichen und vital.

Eine weitere Kandidatin war Faith Hill, 23 Jahre, ein ehemaliges Springpferd. Sie ist Kopper, stark abgemagert und litt unter Koliken und Magengeschwüren. Das deukavallo wurde von ihr sofort akzeptiert und brachte Struktur in ihre Ration. Sie nahm zu, fraß regelmäßiger und hatte keine Magenschmerzen mehr.

Der letzte Testkandidat war ein 22-jähriger PRE, der aus reiner Boxenhaltung kam und unter starken Magengeschwüren litt. Nach Behandlung und kontinuierlicher Heugabe half ihm das deukavallo, sein Futter besser zu kauen und einzuspeicheln. So blieb er vor Rückfällen geschützt und konnte sein Gewicht besser halten.

Das Gute am deukavallo KräuterStruktur ist die Ergiebigkeit: Schon eine Handvoll im Krippenfutter genügt.

Fazit: Alle Testpferde haben das deukavallo sehr gut angenommen und gesundheitlich davon profitiert. Wir finden es absolut empfehlenswert!

 

Ich durfte das KräuterStruktur-Müsli von deukavallo mit meinem Pferd testen und habe mich sehr auf die Testphase gefreut.

Nachdem das Paket pünktlich bei uns ankam, ging es sofort los. Das Müsli hat eine tolle Struktur, die auch für meinen älteren Westfalen-Wallach geeignet ist. Besonders auffällig war der angenehme Geruch nach Kräutern, Luzerne und Frische.

Da mein Pferd Probleme mit den Atemwegen hat, ist dieses Futter ideal für ihn. Rosmarin, Pfefferminze, Petersilie, Basilikum, rote Beete und Koriander unterstützen die Belüftung der Atemwege und stärken das Immunsystem. Die natürlichen Kräuter sind eine Empfehlung für Pferde mit chronischen Beschwerden.

Luzerne, Maisflocken und Gerstenflocken helfen zusätzlich bei der Zunahme.

Nicht nur mein Pferd liebt das KräuterStruktur-Müsli, sondern auch ich bin begeistert. In der Testphase habe ich täglich gesehen, wie gut er das Futter aufnimmt. Seine Atmung hat sich verbessert, selbst an heißen Tagen, die ihm sonst schwerfielen.

Er sieht körperlich deutlich besser aus: Sein Fell glänzt wieder, seine Augen strahlen, und er bewegt sich freudiger. Er wirkt insgesamt vitaler und nicht mehr so eingefallen wie vor der Testphase.

Zudem war er oft aufgebläht und hatte Wassereinlagerungen. Diese Beschwerden sind in kurzer Zeit zurückgegangen, auch die Beine sind nicht mehr angelaufen.

Wir sind sehr dankbar, dass wir am Test teilnehmen durften. Das deukavallo ist für uns das Lieblingsfutter geworden, das wir auch in Zukunft füttern werden – dank der tollen Zusammensetzung mit vielen natürlichen Kräutern.

Mein Pferd wartet jeden Tag voller Freude auf sein Futter. Auch Stallkollegen haben gesehen, wie gut er im Saft steht. Mittlerweile sind schon drei weitere auf das deukavallo umgestiegen.

Fazit: Wir lieben es, sind dankbar für so ein tolles Produkt und haben es direkt wieder bestellt. Eine klare Weiterempfehlung!

Fazit: Das deukavallo KräuterStruktur – gesund, lecker, überzeugend

Das deukavallo KräuterStruktur überzeugt nicht nur durch seine hochwertige Zusammensetzung, sondern auch durch den natürlichen Kräutergeschmack. Besonders Pferde mit empfindlichen Atemwegen oder der Verdauung profitieren von der gut verträglichen Rezeptur. Ein Futter, das Pferd und Reiter gleichermaßen gut tut!

Möchtest du dir selbst einen Eindruck verschaffen?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.