• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Erfahrungen Pferdefutter Pegus Horse Feed
      Home Produkttests alle Testergebnisse

      Erfahrungen Pferdefutter Pegus Horse Feed

      Michelle Holtmeyer von Michelle Holtmeyer
      14. November 2017
      in alle Testergebnisse, Produkttests
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Ihr seid auf der Suche nach Erfahrungen zum Thema Pferdefütterung?
      Dann seid ihr hier genau richtig!

      Denn die erste Testphase ist vorbei und unsere Produkttester haben ihr Pegus Horse Feed Pferdefutter, welches genau auf die Bedürfnisse der Pferde ausgewählt wurde bereits erhalten und getestet.

      • Wer sind die Tester und welches Futter wurde getestet?
      • Wie nehmen die Pferde das neue Futter an?
      • Sind Veränderungen sichtbar geworden?

      Diese und weitere Fragen beantworten unsere Tester in ihren Pegus Horse Feed Erfahrungsberichten.

      Interesse an einer Langzeiterfahrung? Dann schaut euch das 2. Feedback nach 3 Monaten an!

      Wenn ihr unten auf die Abschnitte klickt, findet ihr das Feedback der Tester.

      Fanni & Fiete testen die Pegus Natural Linie

      1. Feedback (nach 3 Wochen)

      Ist mein Pferd magersüchtig?

      Ich möchte behaupten, die Pferdefütterung ist fast genauso individuell, wie es jedes Pferd ist. Viele Vierbeiner haben Krankheiten, wie Cushing, Rehe oder Magengeschwüre. Zeit sich Gedanken über die Fütterung seines Vierbeiners zu machen. Ich persönlich stehe auf die „altbewährten“ Fütterungsmittel wie Heu, Hafer und Gerste und bin eigentlich kein großer Freund von irgendwelchen „zusammengestampften“ Pellets. Durch Fiete musste ich lernen mich durch den Fütterungsjungle zu kämpfen und auch mit Alternativen vorlieb zu nehmen.
      Gefühlt 100 verschiedene Marken, mit 1000 verschiedenen Produkten. Für das ganze Zusatzfutter wird man oft ordentlich zur Kasse gebeten und muss selbst herausfinden welche Produkte zu seinem Pferd passen. Fiete hat, ein Glück, keine gesundheitlichen Gründe, dass ich deshalb auf seine Fütterung Acht geben muss. Eher ist es das Handling, welches sich bei Fiete extrem durch die Fütterung beeinflussen lässt. Er bringt von sich aus, einen enormen Bewegungsdrang und immer ausreichend Energie mit. Er ist aber wiederum absolut meckelig was das Futter angeht und reagiert auch schnell mit Kotwasser, wenn er etwas nicht so gut verträgt. Zudem ist er eigentlich schon immer eher viel zu dünn als zu dick. Bei ihm etwas auf die Rippen zu bekommen, ist tatsächlich gar nicht so einfach.

      Um so größer war die Freude, dass ich als Futtertesterin von Pegus ausgewählt wurde. Ich darf nun die kommenden drei Monate das Futter von Pegus Horse Feed testen.

      Um das Futter individuell auf Fietes Bedürfnisse abzustimmen, bekam ich eine Mail mit vielen Fragen rund um Fietes Fütterung und seinen täglichen Bewegungsmöglichkeiten. Danach eine Empfehlung wie ich Fiete die kommenden drei Monate füttern soll und gleich anschließend die Lieferung der Futtersäcke. Fiete wird nun täglich mit 2kg (verteilt auf 2-3 Portionen) Müsli aus der Pegus Natural Linie und drei mal die Woche mit insgesamt 1 kg (im trockenen Zustand) Luzernecobs gefüttert, welche natürlich vor der Fütterung eingeweicht werden müssen. Das Müsli und auch die Luzernecobs verträgt Fiete ganz hervorragend. Das Müsli hat ein Merkmal welches ich besonders empfehlenswert finde, es kann bei Pferden mit Zahnproblemen oder hastig fressenden Pferden 20 Minuten vor der Fütterung in Wasser eingeweicht werden. Beides trifft bei Fiete nicht zu, ich habe es trotzdem bereits getestet und auch im eingeweichten Zustand frisst Fiete das Futter besser als im normalen Zustand.  Die Luzernecobs müssen vor der Fütterung ca. 25 Minuten quellen und werden dann gefüttert.

      Ich füttere Fiete jetzt vier Wochen mit dem Futter und habe das Gefühl er hat dabei schon ein klein wenig zugenommen. An Energie mangelt es ihm nicht und ansonsten konnte ich bisher keine fütterungsbedingten Veränderungen feststellen. Die Luzernecobs hat er leider nicht so gut gefressen, so dass wir diese aktuell mit Mash mischen. Seitdem wird alles ganz artig verspeist. Ich bin sehr  gespannt ob und was sich in der weiteren Testphase noch ergeben wird.

      Vielen Dank an Pegus Horse Feed und ehorses.de , dass ich diese großartige Chance bekommen habe, neues Futter für meinen Fiete zu testen. Zudem gab es eine wunderschöne Schabracke, welche uns auf unseren aktuellen Turnierstarts begleitet. Und tatsächlich haben wir auch schon für das #teampegus die ersten Schleifen in A-Dressuren gesammelt. Auf der Pegus – Facebookseite von Pegus wurde auch bereits eine kleinen Vorstellung über Fiete und mich gepostet.  Ich bin super dankbar aktuell so eine großartige Unterstützung zu erfahren.

      Fotorechte: Olivia Sahhar

      2. Feedback (nach 3 Monaten)

      Prost, Mahlzeit!

      Nun ist es soweit, leider neigt sich unsere Futtertestzeit dem Ende. Vorweg möchte ich mich bei den Firmen ehorses , BayWa und Pegus Horse Feed bedanken. Es war für mich eine tolle Möglichkeit zu testen, welches Futter zu Fiete passt und vor allem, der bei Fiete ausschlaggebendste Punkt – ob er das Futter überhaupt frisst. Dabei wurden wir stets professionell begleitet. DANKESCHÖN!

      ​Aber erst mal von Anfang an. Welche Fütterungsprobleme gibt es bei Fiete?

      Fiete hat keinerlei gesundheitliche Einschränkungen, weshalb ich auf seine Fütterung Acht geben müsste. Es gibt zig verschiedene Meinungen über die Pferdefütterung und es ist nicht so einfach, dabei den Überblick zu behalten. Genau deshalb bin ich besonders dankbar über diese einmalige Möglichkeit.

      Fakt ist, Fiete ist zu dünn und es ist gar nicht so einfach ihn optimal zu versorgen. Vielleicht liegt es aber auch ein bisschen an seinem Alter, mit zarten sechs Jahren, kommt das „breiter-werden“ vielleicht erst noch?!? Zumindest hoffe ich das sehr. Bei unserer anfänglichen Fütterung von Heu und Hafer, hatte ich durchaus Probleme. Wir stellten schnell fest, dass dies nicht das richtige Futter für den jungen, wilden Fiete ist. Ich konnte mit Fiete kaum noch was anfangen. Er war glotzig und völlig überdreht. An normales Training war kaum zu denken, da ich nur damit beschäftigt war, das Pferdkind zu beruhigen, wenn es vor lauter gruseligen Dingen als Ausweg nur noch den Turbogang (auch Fluchtinstinkt genannt) sieht. Schnell merkte ich, dass ich eine Fütterungsalternative brauche und landete bei einer haferfreien Müslifütterung.

      Dann bekam ich die freudige Nachricht, dass Fiete & ich als Futtertester ausgewählt wurden.

      Nachdem ich, durch Beantwortung eines Fragenkataloges, genau offenlegte – wie Fiete gefüttert wird, wie das tägliche Training gestaltet wird und welche Besonderheiten es gibt, bekam ich für Fiete das Pegus Natural Müsli zusammen mit den Pegus Natural Luzernecobs empfohlen. Dies funktionierte anfangs auch ganz gut, bis mein kleiner Mäkelfritze beschloss, zuerst die Luzernecobs und später auch das Müsli zu verschmähen. Die Luzernecobs mischte ich dann nach Empfehlung von Pegus Horse ab dem Fressverweigerungszeitpunkt mit dem Pegus Natural Mash und seitdem fraß der feine Herr das Futter ganz wunderbar. Ich möchte fast sagen: „Er liebte seine Mash-Luzernecobs-Mischung.“

      Mit dem Ende der Weidesaison und dem Fellwechsel kam es wieder, unser Problemchen mit dem Kotwasser. Auch hier wurde ich hervorragend beraten und mit dem Pegus Mineral versorgt. Meine größte Befürchtung, dass er dieses nicht fressen würde, bestätigte sich diesmal ein Glück nicht. Also gab es nun zusätzlich einmal täglich 115 g Mineralfutter. Jetzt schien endlich mal Ruhe einzukehren, aber es kam natürlich anders und mein Sorgenkind hatte nun auf einmal keine Lust mehr auf das Natural Müsli und verschmähte nun auch dieses. Also fütterte ich nun mehr Mash+Luzernecobs und weniger Natural Müsli. Ich war am Ende. Wie soll ich Futter testen, wenn Fiete sich ständig überlegt das Futter doch nicht mehr fressen zu wollen?!? Wieder sorgte man für eine Lösung und ich durfte nun das Pegus Classic Müsli testen. Und siehe da (noch) frisst Fiete es!

      Über die Pegus Naturallinie kann ich berichten, dass es eine tolle Qualität hat. Das Futter riecht, wie eine frischgemähte Heuwiese. Selbst mein Mann und meine Kinder hätten am liebsten mal gekostet, weil gerade das Pegus Natural Mash bei der Zubereitung ganz hervorragend duftet. Über das Pegus Classic Müsli kann ich leider kein wirkliches Ergebnis präsentieren, da wir es gerade erst ein paar Tage füttern.

      Fiete hat über den Fütterungszeitraum ganz tolle „Futterflecken“ bekommen, was wohl ganz eindeutig für die Qualität von dem Pegusfutter steht.

      Besonders freue ich mich, dass wir sogar in dem Testzeittraum zwei Schleifen für das #teampegus in A-Dressuren sammeln konnte. Fiete war in dem gesamten Testzeitraum fit und es mangelte ihm nicht an Energie. Was mir gut gefiel, dass er etwas ausgeglichener schien, als bei der Fütterung mit unserem vorherigen Futtermittel.

      Klara & Circe mit Fohlen Franz testen die Pegus Breed Linie

      1. Feedback (nach 3 Wochen)

      In der letzten Juli Woche haben wir begonnen, dass Futter von Circe und Franz umzustellen. Gefüttert wurde bis dahin ein handelsübliches Müsli und Hafer für Circe. Franz bekam nur Fohlenmüsli. Zusätzlich bekamen beide Mineralstoffe.

      Wir haben das Futter im Zeitraum von zwei Wochen durch Pegus Breed Plus und Pegus Breed Junior ersetzt.

      Circe bekam 4 kg Pegus Breed Plus über zwei Mahlzeiten täglich und Franz 2 kg Pegus Breed Junior. Zusätzlich steht Circe und Franz den ganzen Tag Heu zur Verfügung.

      Beide haben das Futter gut angenommen und fressen es sehr gerne. Die Ration wurde Ende August etwas erhöht. Nun bekommt Circe 5 kg Pegus Breed Plus und Franz 2,5 kg Pegus Breed Junior.

      Franz entwickelt sich mit Pegus Breed Junior prächtig, hat ein optimales Gewicht, ein glänzendes Fell und gut wachsende Hufe.

      Circe ist mit Pegus Breed Plus ebenfalls gut versorgt. Ihr Fell, die Hufe und die Milchleistung sind, dank des hohen Energie- und Eiweißgehaltes, in einem sehr guten Zustand.

      Wir haben auf eine zusätzliche Mineralstoffversorgung verzichtet und sind sehr zufrieden über die Entwicklung der Beiden.

      2. Feedback (nach 3 Monaten)

      Ich durfte jetzt mit Circe und Franz seit Ende Juli die Pegus Breed Line testen und bin super begeistert.

      Circe und Franz sind wohlauf und Franz steht nun kurz vor dem Abfohlen. Beide sehen top aus, sind gut in Form, lebensfroh und freuen sich jeden Tag auf´s Neue auf ihr Futter.

      Franz sieht mittlerweile aufgrund des Wetters aus wie ein Teddy und hat durch Pegus Breed Junior alle nötigen Mineralien erhalten, die für den Stoffwechsel nötig sind.

      Auch sein Hufwachstum ist dank Pegus Breed Junior wirklich vorbildlich. Er säugt auch nach wie vor und Circe produziert auch immer noch genügend Milch.

      Leider geht Franz ab dem 01.November in eine Hengstaufzucht, wo wir keinen Einfluss mehr auf die Fütterung haben.

      Wir werden aber sicherlich eine Fortführung der Fütterung mit Pegus anregen.

      Ich würde Pegus Breed Plus und auch das Pegus Breed Junior ohne Einschränkungen als Zuchtfutter weiterempfehlen!

      Svea & La Vida testen die Pegus Power Linie

      1. Feedback (nach 3 Wochen)

      Vor einiger Zeit gab es bei ehorses eine Aktion, in der Produkttester für Pegus Horse Feed Pferdefutter gesucht wurden. So informierte ich mich zunächst einmal über den Hersteller, den ich bis dahin noch nicht gehört hatte und was ich dort fand gefiel mir. Anschließend bewarb mich um Produkttesterin zu werden.

      Als ich dann eine Mail bekam, dass La Vida und ich doch tatsächlich ausgewählt wurden, war ich ganz aus dem Häuschen und so begann der Produkttest des Futters vor einem Monat in Kooperation mit Pegus Horse Feed.

      Vorweg möchte ich sagen, dass ich eine Beratung der Extraklasse bekommen habe und genau auf La Vidas individuelle Bedürfnisse eingegangen worden ist. Sei es bei der Auswahl des Futters oder bei der empfohlenen Futtermenge. Vielen Dank dafür nochmal an das Team von Pegus Horse Feed!

      Zum Testen bekam ich folgendes mit den Empfehlungen des Herstellers:

      Pegus Power Müsli

      „Da dein Pferd voll im Training steht, haben wir uns für ein energiereiches Müsli entschieden. Es enthält zusätzlich hochwertige Aminosäuren, die den Muskelstoffwechsel anregen und damit den Aufbau von Muskulatur fördern.

      Durch den Anteil an Gräsern und Kräutern wird das Futter ausgiebig gekaut, was die Speichelproduktion anregt. Das ist für die Verdauung sehr wichtig.

      Zum Einstieg empfehlen wir eine Menge von 500g/Tag am Abend. Die Menge kann im Verlauf des Tests je nach Bedarf natürlich noch angepasst werden.“

      Das Pegus Power Müsli ist ein hochenergetisches Müsli und was mir am meisten gefällt – es ist Haferfrei. Das liegt mir besonders am Herzen, denn La Vida bekommt schon dreimal am Tag jeweils eine Schippe Hafer und hat somit in meinen Augen schon ihren Haferbedarf ausreichend gedeckt.

      Womit wir zum nächsten Punkt kommen. Das Müsli bietet Vidi für das Training ausreichend Kraft und Energie ohne sie verrückt, aufgeputscht oder abgedreht zu machen. Dies ist leider bei sehr vielen anderen Sportzusatzfuttermitteln nicht der Fall. Ein Pferd welches völlig von der Rolle ist, ist da oft kein seltener Anblick. Jedoch nicht beim Pegus Power Müsli.

      Mein Pferd ist von Natur aus eher der schmale bzw. zarte Typ somit lässt sich gut beobachten, mit welchem Futter sie „rund“ bleibt und bei welchem sie abbaut. Natürlich spielt das Training hierbei auch eine riesige Rolle, was mir durchaus bewusst ist, dennoch lässt sich durch Fütterung auch eine Menge verändern.

      So konnte ich, dadurch, dass sich am Training nichts veränderte, feststellen, dass der Po meines Pferd weiterhin schön rund blieb und sie sogar noch an Halsmuskulatur zulegte.

      So soll das sein! Mich hat dieses Müsli jedenfalls sehr überzeugt.

      Das zweite Produkt, welches ich zum Testen bekam waren die:

      Pegus Natural Wiesencobs

      „Zusätzlich zum Pegus Power Müsli bekommst du von uns Pegus Natural Wiesencobs, die du 3x pro Woche zu füttern kannst. Durch den hohen Anteil an Rohfaser, sind die Wiesencobs eine optimale Ergänzung bei nicht mehr ganz so üppigen Weiden. Auch die Gewichtszunahme kann durch dieses Futter positiv beeinflusst werden.

      Hier empfehlen wir deine bisherige Menge von 800g an drei Tagen in der Woche erst einmal beizubehalten. Bitte weiche die Wiesencobs vor dem Füttern in Wasser (Verhältnis 1:4) ein und lasse diese quellen. Wenn die Weide noch knapper wird, kannst Du die Wiesencobs auch täglich füttern und auch die Menge auf 1kg erhöhen.“

      La Vida ist ein absoluter Fan von Heucobs so auch von den Pegus Natural Wiesencobs aus der „Natural-Line“ von Pegus Horse Feed. In den Heucobs stecken Gräser und Kräuter und sie bieten dem Pferd somit einen hohen Rohfasergehalt.

      Ich handhabe es so, dass ich sie je nach Jahreszeit mit kaltem oder heißem Wasser vor dem Training aufgieße und sie ihr danach verfüttere.

      Dies klappt mit den Pegus Natural Wiesencobs sehr gut und sie lassen sich super aufweichen. Es bilden sich keine Klümpchen und es bleiben auch keine harten unaufgeweichten Pelletreste zurück.

      Somit hatte ich viel Freude die Wiesencobs zu füttern, welche auch schon freudig erwartet und sehr gerne gefressen wurden.

      Abschließend möchte ich mich für die tolle Möglichkeit diese Produkte zu testen sowohl bei Pegus Horse Feed, als auch bei ehorses bedanken! Ich hatte unheimlich viel Spaß bei der Sache und Vidi hat es sehr gut geschmeckt. Daumen hoch!

      2. Feedback (nach 3 Monaten)

      Wie schon im ersten Teil des Produkttestes zu lesen war, haben meine siebenjährige Dressurstute La Vida und ich zum einen das Pegus Power Müsli zum Testen erhalten und zum anderen die Pegus Natural Wiesencobs.

      Das Fazit aus meiner ersten Testphase war, dass Vidi das Futter sehr gut angenommen hat. In Kombination mit dem richtigen Training war es ihr möglich einen schönen runden Po sowie einen Ansatz der idealen bzw. gewünschten Oberlinie aufzubauen.

      In Phase 2, das Ergebnis nach 3 Monaten Testzeit, bin ich immer noch unheimlich zufrieden mit dem Futter. Körperlich sind ihre Muskeln weiter aufgebaut wurden und ich hatte den Eindruck das meine Stute sehr locker und zufrieden im Training war. Die Ration der Pegus Natural Wiesencobs haben wir etwas erhöht da das Gras auf der Wiese leider nicht mehr so saftig und nahrhaft war wie zu Beginn des Produkttestes. Damit kamen wir beide auch sehr gut zurecht.

      Das Futter wird von ihr weiterhin sehr sehr gern gefressen und La Vida erfreut sich zudem bester Gesundheit und körperlicher Verfassung!

      Ich danke sowohl Ehorses als auf Pegus Horse Feed für diese tolle Möglichkeit das Produkt zu testen. Und kann es nur weiterempfehlen.

      Lalenya & Take it easy testen die Pegus Classic Linie

      1. Feedback (nach 3 Wochen)

      Anfang Juli bekam ich die erfreuliche Mail, dass mein 6 jähriges Deutsches Reitpony Take it Easy und ich als Produkttester für Pegus Horse Feed gemeinsam mit ehorses ausgewählt wurden. Darüber habe ich mich unglaublich gefreut! Hier möchte ich ein erstes Fazit geben.

      Bevor es losging musste ich noch ein paar Fragen zu Easys Futter- und Trainingszustand beantworten, damit das passende Futter für ihn ausgewählt werden konnte.

      Easy darf die Pegus Classic Linie – für gesunde Freizeitpferde – testen.

      Pegus Classic Linie – für gesunde Freizeitpferde

      Das haferfreie Basisfutter versorgt das Pferd bedarfsgerecht mit Energie, Nährstoffen und Mineralstoffen. Als alleiniges Kraftfutter ist es die optimale Ergänzung für Pferde, denen als Grundfutter Heu angeboten wird.

      Pegus Classic Müsli

      Haferfreie Müslimischung für Pferde und Ponys bei mittlerer Beanspruchung

      • Kombination aus thermisch aufgeschlossenen und naturbelassenem Getreide
      • Apfeltrester und Leinschrot unterstützt die Verdauung
      • Schmackhaft durch Zugabe von Aromaölen

      Zusammensetzung und Inhaltsstoffe:
      Gerste, Maisflocken, Apfeltrester, Weizenkleie, Melasse, Sonnenblumenschrot, Mais, Trockenschnitte, Weizen, Leinkuchen, Pflanzenöl, Mineralstoffe, Spurenelemente und Anisöl.

      Rohprotein verd. Energie Ca P Enthält alle Minerale, Vitamine und Spurenelemente
      10 % 12,0 MJ/DE 0,75% 0,40 %

       

      Fütterungsempfehlung:
      300-600 g je 100 kg Lebendgewicht

      Am 16.07. hat Easy seine erste Portion bekommen, die ihm natürlich wunderbar geschmeckt hat. Auf Basis meiner Angaben zu Easys aktuellem Futter- und Trainingszustand soll er 700 g pro Tag bekommen, zusätzlich stand er zu dem Zeitpunkt 24 Stunden auf der Wiese und hat dementsprechend dauerhaft Zugang zu frischem Gras.

      Rund 10 Tage später musste ich Easy leider reinholen und in die Box stellen, da unsere Wiesen überflutet wurden. Also bekam er zu dem Müsli noch Heu und Hafer.

      Mein erstes Fazit

      Bisher kann ich das Müsli rund um positiv bewerten. Die Zusammensetzung und Inhaltsstoffe bieten das was sie versprechen. Nachdem Easy wieder in die Box musste, hatte ich befürchtet, er würde schnell wieder abnehmen. Doch durch die optimale Ergänzung des Müslis hat er seine schlanke Sommerlinie behalten und optisch nicht an Gewicht verloren.

      Mein Pony hat eine sehr aufmerksame und energetische Art, welche durch das Müsli positiv unterstützt wird. Ein zusätzlicher schöner Nebeneffekt ist ein strahlender Glanz und angenehme Glätte des Fells. Easy hat eher ein leicht „krauses“/stumpfes Fell, welches in den letzten Wochen aber schön an Glanz gewonnen hat.

      Auch nach anstrengenden Trainingseinheiten ist er fit und wirkt nicht ermüdet, dies ist der Energie, den Nähr- und Mineralstoffen des Müslis zu verdanken.

      Der Geschmack ist auch ein wichtiger Punkt. Viele Pferde sind sehr „schwerfüttrig“ und fressen nichts, was sie nicht kennen. Das Müsli riecht super und scheint auch sehr gut zu schmecken. Das ist auch der Zugabe von Aromaölen zu verdanken.

      Ich bin sehr zufrieden mit dem Müsli, freue mich auf die weitere Testzeit und bin gespannt auf die Entwicklung meines Ponys.

      2. Feedback (nach 3 Monaten)

      Weitere zwei Monate sind vergangen in denen Easy die Pegus Classic Linie – für gesunde Freizeitpferde – testen durfte.
      In dieser Zeit ist bei uns viel passiert. Ein Stallwechsel stand an, der Pferde ja oft sehr belasten kann und dadurch zur Gewichtsabnahme oder ähnlichem führt. Das Pegus Classic Müsli hat Easy in dieser Zeit gut unterstützt und – neben dem Hafer – mit Energie und wichtigen Nährstoffen versorgt.

      Easy genießt im neuen Stall sein Pegus Horse Feed Müsli nach dem Training.

      Die Fütterung habe ich ein Stück weit umgestellt: Easy bekommt nun morgens und abends, nach einer Portion Heu, zunächst Hafer. Abends nachdem ich geritten bin bekommt er dann seine Portion Pegus Classic Müsli als Belohnung und „after training snack“.

      Nach wie vor schmeckt Easy das Müsli sehr gut. Im neuen Stall ist mir sogar aufgefallen, dass er viel langsamer und entspannter frisst. Nun kann er sein Futter richtig genießen und vernünftig kauen anstatt es nur runter zu schlingen.

      Als ich Easy vor ein paar Wochen geschoren habe fiel mir auf, dass sein Fell trotz Schur total weich und glänzend war. Nicht so wie letztes Jahr als die Stoppeln sehr borstig und stumpf wurden.

      Auch zum Ende des Produkttests bin ich sehr zufrieden mit dem Müsli, den Inhalten und der Wirkungsweise auf mein Pony. Ich bin sehr dankbar, dass wir dabei sein durften!

      Vielen Dank an ehorses und Pegus Horse Feed, dass ich die Chance bekommen habe das Futter zu testen und nochmal vielen Dank für die wunderschöne Schabracke!

      PS.: Folgt uns auch auf Instagram und meinem Blog!

      Aline & Blue testen die Pegus Natural Linie

      1. Feedback (nach 3 Wochen)

      Wir haben das Pegus Natural Müsli und das Pegus Mineral bekommen. Schon seit Jahren sind wir auf ein getreidefreies Müsli umgestiegen was stärke- und zuckerreduziert ist. Seitdem habe ich allgemein das Gefühl, dass mein Pferd viel ausgeglichener ist. Daher passte das Futter perfekt, denn wir füttern qualitativ hochwertiges Heu weswegen das Müsli bei uns eher dazu gedacht ist, dass die Mineralversorgung stimmt. Das Pegus Natural Müsli sowie das Mineralfutter (Pegus Mineral) hat Blue direkt problemlos gefressen, manchmal ist er da nämlich sehr wählerisch. Wir haben die Fütterung zum Teil noch mal angepasst, da er nicht ganz so viel wie ursprünglich berechnet brauchte. Hier fand ich es super angenehm, dass Pegus aufgrund meiner Nachfrage direkt gesagt hat, ich solle ruhig weniger füttern, wenn ich das Gefühl habe die berechnete Menge ist zu viel. Denn manche Firmen beharren ja trotzdem darauf eine bestimmte Menge zu füttern, doch bei meinem habe ich einfach gemerkt, dass es anfangs zu viel war.
      Mittlerweile haben wir die perfekte Dosierung gefunden. Blue frisst allgemein sehr langsam, was mir aber bei diesem Futter aufgefallen ist, ist dass er dieses noch langsamer frisst. Das Futter wird bis zum letzten Krümel genüsslich aufgefressen. Blue ist weder extrem schlapp noch sehr energiereich, im Gegenteil er ist sehr ausgeglichen, was ja im Prinzip ein sehr gutes Zeichen ist.

      2. Feedback (nach 3 Monaten)

      Mittlerweile füttern wir das Futter von Pegus Horse Feed seit ca. 2 Monaten.
      Wie bereits im ersten Bericht beschrieben, haben wir die Fütterung vor einigen Jahren umgestellt. Wir haben drei Appaloosa (Mutter, Sohn und Tochter). Das Pegus Natural Müsli hat in der Testzeit nur mein Pferd Blue bekommen. Appaloosa sind sehr leichtfuttrig, weswegen wir schon darauf achte, was und wie viel gefüttert wird. Außerdem habe ich festgestellt, dass mein Pferd viel ausgeglichener ist, seit er getreide- und melassefreies Futter bekommt.
      Der Hauptbestandteil unsrer Fütterung besteht aus Heu. Hier achten wir darauf, dass dieses qualitativ hochwertig ist. Wir füttern das ganze Jahr über Heu, auch im Sommer wenn die Pferde 24 Stunden Gras zur Verfügung haben.
      Daher wird der Energiebedarf durch das Heu eigentlich gedeckt, zumindest so wie ich mit meinem Pferd trainiere.

      Wir füttern 2x täglich (morgens und abends) und Blue bekommt täglich ca. 600g von dem Pegus Natural Müsli. Anfangs hatte man mir 800g empfohlen, aber das war meines Erachtens etwas zu viel, weswegen ich die Menge noch mal korrigiert hatte.
      Die Lieferung funktionierte immer ohne Probleme und der Futtersack kam unbeschädigt an (auch wenn der Karton manchmal sehr mitgenommen aussah).  Das Futter hat eine tolle Struktur und riecht sehr natürlich. Das Müsli enthält ja bereits einige Mineralien, wir füttern daher nur Kurweise Mineralfutter, dazwischen gibt es immer wieder pausen, damit die Pferde sich daran nicht gewöhnen. Blue ist teilweise sehr wählerisch und gerade Mineralfutter wird nicht von jedem Hersteller gefressen. Das Pegus Mineral wurde aber ohne Probleme gefressen, so als wäre gar nichts anderes drin. Da unsere beiden Stuten ebenfalls nicht alles fressen, habe ich das Mineralfutter auch bei ihnen getestet. All unsere Pferde haben das Mineralfutter ohne Probleme gefressen. Das spricht bei unseren wählerischen Vierbeinern definitiv für eine gute Akzeptanz und fand ich persönlich sehr positiv.

      Das Pegus Natural Müsli kann man entweder trocken füttern oder man kann es einweichen. Blue frisst allgemein immer sehr langsam, doch seit er das Futter bekommt frisst er tatsächlich noch mal langsamer. Mittlerweile ist er durchaus mit einem erkennbaren Abstand der letzte beim fressen. Das Müsli wird genüsslich gefressen und die Schüssel bis zum letzten Krümel leer gemacht. Da mein Pferd im Herbst immer mal leichte Arthroseschübe bekommt, bekam er zwischenzeitlich etwas für die Beweglichkeit. Der Bewegungssaft ist flüssig und ich habe es einfach übers Futter gekippt, auch das wurde anstandslos gefressen.

      Insgesamt bin ich wirklich sehr zufrieden mit dem Futter. Als wir mit der Fütterung von Pegus Horse Feed angefangen haben, sind wir gerade wieder ins Training eingestiegen. Davor hatten wir leider fast über ein halbes Jahr lang Pause (Verletzungs- bzw. Krankheitsbedingt). Mit dem Pegus Natural Müsli hat Blue richtig toll aufgebaut und auch der Fellwechsel klappt ohne Probleme. Ich habe durchaus das Gefühl, dass mein Pferd gut versorgt wird. Blue ist sehr motiviert bei der Arbeit, aber auch nicht überladen. Natürlich sind die Pferde gerade jetzt bei dem Wetter auch mal etwas gut drauf, aber es ist keinesfalls so, dass er unkontrollierbar wäre und man das Gefühl hat er „explodiert“ unter einem. Er macht einen ausgeglichenen Eindruck und scheint mit dem Futter super klar zu kommen. Vor allem für Pferde die schlingen ist das Pegus Natural sicher praktisch, weil es die Pferde scheinbar wirklich dazu anregt langsam zu fressen. Obwohl Blue eh langsam frisst, mit dem Müsli von Pegus hat er noch mal langsamer gefressen. Grundsätzlich also ein Futter, was ich durchaus auch weiterhin füttern würde. Schade finde ich, dass man es aktuell nur online bestellen kann. Denn ich geb ehrlich zu, dass ich mein Futter eigentlich lieber direkt im Laden kaufe, statt es zu bestellen. Die Lieferung per Post etc. finde ich etwas umständlich und die Pakete sind manchmal blöd zu greifen. Aber allgemein finde ich das Futter sehr gut und Blue hat sich damit super entwickelt.

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer hat nach ihrem Germanistik-Studium in Bangkok und Berlin gelebt, bevor sie zu ehorses & edogs kam. Nun versorgt sie Dich mit News und Ratgebern zum Thema Pferde & Hunde. Erreichen kannst Du Michelle unter m.holtmeyer@ehorses.de.

      Nächster Beitrag
      pferdehuf-hufeisen

      Eisen oder Barhuf? Geklebt oder genagelt?

      Kommentare 2

      1. Avatar Linda says:
        vor

        Das ist echt cool das ja sowieso Kaufen habt

      2. Avatar Linda says:
        vor

        Schön das ihr so vieles zu kaufen habt

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.