Anzeige: Unsere Produkttester haben über mehrere Wochen das Hartog Comfort Futter mit ihren Pferden getestet.
Hartog Comfort ist eine einzigartige Raufuttermischung, die alle täglich benötigten Vitamine und Mineralstoffe für Ihr Pferd abdeckt. Daher ist die Fütterung eines Kraftfutters oder eines Balancers/ Mineralfutter nicht mehr notwendig!
Hartog Comfort enthält kein Getreide oder andere zucker- und stärkehaltige Zutaten. Dadurch hat die Mischung keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel des Pferdesund ist auch für zuckerempfindliche Pferde mit Erkrankungen wie PPID, Insulinresistenz und Hufrehe geeignet.
Wie das Futter im Langzeittest abschneidest, kannst Du jetzt hier nachlesen:
Meine beiden Jährlinge Fero und Sirius durften für ehorses das Comfort Futter der Firma Hartog testen.
Der erste Eindruck war positiv, das Futter riecht sehr gut, ist schön strukturreich und der Pelletanteil ist gering. Auch die Zusammensetzung überzeugt mich, der Hauptbestandteil ist Gras bzw. Heu. Es ist getreidefrei und enthält keine Melasse oder Luzerne. Durch den geringen Stärke- und Zuckergehalt ist es perfekt für leichtfuttrige Pferde geeignet, also genau das Richtige für meine beiden Kaltblüter. Besonders gut gefällt mir auch, dass Leinsamen enthalten sind, die bekanntlich gut für die Verdauung sind und auch wichtige Omega-3-Fettsäuren liefern. Auch der Rohproteingehalt ist mit 12 % gut.
Anfangs hatte ich Sorge, ob meine Feinschmecker das Futter auch fressen, doch es scheint trotz der einfachen Zusammensetzung sehr schmackhaft zu sein. Die Futterschüssel wurde bis auf den letzten Krümel ausgeleckt. Es ist also auch für
wählerische Pferde geeignet.
Ich testete das Futter über einen Zeitraum von 4 Wochen. Es werden pro 100 KG Körpergewicht 160 – 250 Gramm Futter empfohlen. Meinen Jährlingen habe ich je ca. 850 Gramm Futter täglich gefüttert.
Fero ist etwas magenempfindlich, er reagierte in der Vergangenheit bei Futterumstellungen oft mit einem Blähbauch und Kotwasser. Doch dieses Futter vertrug er von Anfang an sehr gut. Auch Sirius hatte keine Probleme mit dem neuen Futter. Die beiden Pferde bekamen davor auch schon ein getreidefreies Futter. Der Unterschied vom Comfort-Futter von Hartog ist jedoch, dass sie bisher ein nicht mineralisiertes Müsli bekommen haben, welches ich mit einem Mineralfutter für Jungpferde kombinierte. Das Comfort Futter ist bereits mineralisiert, ein zusätzliches Mineralfutter ist also grundsätzlich nicht notwendig, was ich sehr praktisch finde. Für ein Jungpferd, das sich noch im Wachstum befindet, könnte die Mineralisierung eventuell etwas zu gering sein.
Bei langfristiger Gabe wäre daher ein regelmäßiges Blutbild sinnvoll. Dennoch überzeugt mich das Futter und das Konzept dahinter.
Auch nach den 4 Wochen wird das Futter von meinen Pferden sehr gerne gefressen, sie sind fit und das Fell glänzt. Ich bin sehr zufrieden und froh dieses tolle Futter dank dem Produkttest kennen gelernt zu haben.
Mein Pony ,,Why Not“ sollte den letzten Monat über, durch das Hartog Comfort, alle Nährstoffe erhalten, die er täglich braucht, ohne etwas Zusätzliches zu füttern.
Denn durch seine Sehnenverletzung und auch seinem Alter (19 Jahre) hat er normalerweise immer recht viel zusätzlich bekommen. Ich hatte gehofft, dass das Futter ihn bei seiner Verletzung weiterhin unterstützt und sein Gesamtbild sich verbessert. Denn über den Winter hinweg hatten wir Probleme mit Strahlfäule und auch sein Fell hatte an Glanz verloren.
In dem Testmonat bekam Why Not einmal pro Tag die angemessene Ration des Hartog Comfort. Auf der Verpackung kann man die Berechnung der Menge genau ablesen. Neben dem Futter bekam ich auch noch einen Eimer mit einer Waage, wodurch ich die gewünschte Menge an Futter abwiegen konnte und so immer sicherstellen konnte, dass mein Pony weder zu viel noch zu wenig bekommt.
Seit der Fütterung kann man bereits erkennen, dass Why Not vom Gesamtbild viel besser aussieht, obwohl sich außer der Fütterung nichts verändert hat. Insbesondere das Fell glänzt wieder und die Hufe sind viel fester geworden. Sein Bein mit der Verletzung ist komplett verheilt, auch wenn man das bei einer Sehnenverletzung nicht so genau sagen kann oder darf.
Mein Eindruck nach diesem Monat ist sehr positiv. Das Futter riecht sehr angenehm und auch nach längerer Zeit frisst er es sehr gerne und freut sich jeden Tag, wenn ich mit dem Futter um die Ecke komme.
Er hat sich meiner Auffassung nach in diesem Monat gut entwickelt, und ich sehe immer weitere Verbesserungen. Auch hatten wir vorher öfters Probleme mit Kotwasser, was jetzt auch komplett weg ist.
Natürlich habe ich mich schon vor der Bewerbung mit dem Futter auseinandergesetzt und möchte einmal ein paar sehr wichtige Dinge erzählen, weswegen ich mich schlussendlich auch für dieses Futter entschieden habe. Das Futter hat einen sehr geringen Zucker- und Stärkegehalt, wodurch der Blutzuckerspiegel des Pferdes kaum beeinflusst wird.
Mir ist auch aufgefallen, das Why Not in diesem Monat nicht zugenommen hat auch wenn er nicht viel mehr macht als vor dem Testmonat und er von dem Comfort deutlich mehr bekommen hat als von seinem Futter vorher. Um auf das Kotwasser zurückzukommen, wenn man sich mit dem Produkt auseinandersetzt, lässt sich auch verstehen, weswegen dieses Problem verschwunden ist.
Die Basis von Comfort ist Raufutter was zusätzlich mit Mineralfutter vermischt ist, dadurch wird fressen verlangsamt und die Speichelproduktion angeregt was sich positiv auf Magen und Darm auswirkt. Denn normales Müsli hat Why Not regelrecht nur runtergeschluckt.
Das glänzende Fell und die besseren Hufe lassen sich damit erklären, dass Hartog Comfort eine vollständige Abdeckung von Vitaminen und Mineralstoffen bietet, wozu zum Beispiel auch Biotin gehört.
Ich denke, dass sich da auch nochmal eine stärkere Verbesserung nach weiteren Monaten zeigen wird.
Neben all dem enthält Hartog Comfort noch alle notwendigen organisch gebundenen Spurenelemente die neben den schon genannten ,,früheren Probleme“ sich auch positiv auf Gelenke, kognitive Funktionen, Immunsystem und vieles mehr.
Zudem sind auch Aufbaustoffe wie Proteine enthalten, die uns momentan beim Antrainieren enorm helfen. Wenn ihr bei der Seite von Hartog Comfort mal vorbeischaut, erfahrt ihr noch viel mehr über das Produkt und wogegen es noch alles hilft.
Ich finde es großartig, dass das Futter auch bei älteren Pferden noch Verbesserung zeigt und man viel Zeit spart da man mit einem Futter alles notwendige abdeckt. Wir werden es definitiv weiterhin füttern.
Ich hatte das große Glück und wurde als Produkttester für das Hartog Comfort ausgewählt.
Als der Postbote dann klingelte, war ich dann doch etwas sprachlos, denn wir bekamen 3 Säcke, Futtereimer und Schaufel plus Waage zugeschickt.
Die Testkandidaten sind meine Quarterstute Najla und meine Minishettys Charlize, Chenoa und Yuma.
Dadurch, dass die Sorte Comfort sehr wenig Zucker und Stärke enthält und außerdem frei von Melasse, Luzerne und Getreide konnte ich es auch bedenkenlos den Shettys füttern.
Die Akzeptanz war von Anfang an richtig gut und es wird auch nach einiger Zeit einfach super gefressen…..und ja man mag meinen, die Shettys fressen schon alles, aber mit meiner Princess Charlize habe ich das Modell „Super Diva“ und da wird längst nicht alles akzeptiert, was im Trog landet
Bei dem Comfort ist es wirklich anders…..Charlize kann es kaum abwarten und macht Randale während ich das Futter für alle zubereite.
Dadurch das Najla nur freizeitmäßig und eher im Sonntagsmodus gearbeitet wird ist es aktuell auch für sie absolut ausreichend……sollten wir es doch mal schaffen mehr zu arbeiten, müsste man vielleicht schauen ob sie da vielleicht noch zusätzlich was bräuchte.
Die Qualität des Futters ist wirklich toll! Es staubt kaum, ist nicht zu fein von der Struktur und riecht ganz natürlich lecker. Und durch die Zusammensetzung ist es auch für Pferde mit Stoffwechselproblemen durchaus zu empfehlen.
Geliefert wird das ganze in einem Kunststoffsack…..hier würde ich mich noch mehr freuen, wenn es auf Papier umgestellt werden könnte…..aber das ist jetzt suchen nach Kleinigkeiten.
Wie geht es jetzt weiter – natürlich wird es weiterhin gefüttert! Die Ponys lieben es und vertragen es wirklich richtig gut
Ich durfte das Futter „Comfort“ von der Firma Hartog testen. Das Besondere an diesem Futter ist, dass es getreidefrei hergestellt wird und somit nur aus Gras, Heu, Karotten-, Erbsenflocken und Mineralpellets, angereichert mit Vitaminen, besteht. Somit deckt das „Comfort“ lt. der Firma Hartog mit der entsprechenden Ration den täglichen Bedarf an Mineralstoffen und Vitaminen und regt durch das strukturreiche Raufutter die Kautätigkeit und Speichelproduktion an.
Ich habe anfangs für 5 Tage mit einer kleinen Portion zu aller erst die Akzeptanz an meinen drei Pferde getestet: Hannoveranerstute 23J, Oldenburgerstute 4J, Endmaßponystute 4J. Alle haben das Futter sehr gerne gefressen. Auch meine 23-jährige Stute mit altersbedingt leichten Zahnproblemen hatte keine Schwierigkeiten das Futter zu kauen.
Für den Langzeittest habe ich danach das „Comfort“ nur noch an mein Pony verfüttert. Da ich zweimal täglich Kraftfutter füttere, wären die Portionen für meine Pferde sehr voluminös und dann besteht die Gefahr, dass die beiden das Futter teilweise aus ihrem Trog werfen.
Mein Pony ist ein robuster, gleichzeitig auch sportlicher Typ und zudem extrem leichtfuttrig, benötigt aber trotzdem den täglichen Bedarf an Mineralien und Vitaminen.
Als Tagesration empfiehlt die Firma Hartog für mein Pony 0,75kg – 1kg von dem Hartog Comfort. Eine mitgelieferte firmeneigene Kelle fasst ca. 300g. Hartog hat einfach an alles gedacht und auch noch eine Waage und einen Eimer mitgeschickt, sodass ich für den Test bestens ausgestattet wurde.
Durch den hohen Gras- und Heuanteil ist das Futter sehr leicht, sodass morgens und abends mit jeweils eineinviertel Kellen „Comfort“ der Trog gut gefüllt ist. Das hat den Vorteil, dass meine Ponystute länger mit diesem Futter beschäftigt ist, ich aber gleichzeitig keine Angst haben muss, dass es evtl. zu viel ist. Auch meine beiden Pferde konnten wieder ihre Portionen in Ruhe fressen, ohne von meiner Ponystute beobachtet zu werden.
Nach gut vier Wochen Fütterung mit dem Hartog „Comfort“ kann ich erkennen, dass mein Pony das Futter immer noch gut frisst und nach dem Füttern viel zufriedener ist. Ihr Fell glänzt sehr schön und auch der Fellwechsel scheint positiv beeinflusst worden zu sein. Im Training macht sie gut mit, ist fit und lauffreudig, hat trotz ihres breiteren Körperbaus eine gute Figur und augenscheinlich bisher nicht an Gewicht zugelegt oder abgenommen.
Ich bedanke mich für die Möglichkeit das Futter zu testen und kann abschließend sagen, dass mich das Hartog „Comfort“ rundum überzeugt hat. Ich habe endlich das richtige Futter für mein Pony gefunden, womit letztendlich sogar mein ganzer Stall profitiert.
Leider bin ich nicht so überzeugt von dem Hartog Futter, meine Pferde auch nicht.
Zu Beginn war die Futteraufnahme tatsächlich sehr verhalten, da es doch ein sehr trockenes Futter ist.
Am Liebsten haben es meine Pferde noch auf der Koppel direkt aus dem Gras gesucht, da wurde es auch am Besten aufgenommen.
Von der Zusammensetzung her hatte ich mir leider auch mehr versprochen. Die angegebenen Inhalte wie Mineralien, Vitamine und Spurenelemente in Form u.a. von Karottenstücken, Maisflocken o.ä. waren extrem spärlich enthalten, ebenso die beschriebenen Mineralanteile. Das Futter besteht zu 98% aus komprimiertem Heu mit wenigen Zugaben. Von daher habe ich auch Bedenken, ob eine Tagesration tatsächlich eine ausreichende Mineralisierung bietet. Unsere Pferde leben auf großen Weiden und haben 24/7 Zugang zu Heu aus eigener Ernte. Für diese Form der Haltung und Fütterung war das Hartog Futter leider nicht die passende Ergänzung.
Vielen Dank für die Möglichkeit, dies austesten zu können.
Anmerkung von Hartog:
„Vielen Dank, dass du Hartog Comfort getestet hast und für Dein ehrliches Feedback!
Die Art der Fütterung von Hartog Comfort ist etwas anders, als es die meisten Menschen gewöhnt sind. Da es auf Raufutter basiert, unterscheidet es sich natürlich von herkömmlichen Pellets und Vitamin- und Mineralstoffpräparaten. Zu Beginn kann es gewöhnungsbedürftig sein, dem Pferd eine relativ “große” Menge der Raufuttermischung zu geben, ohne etwas hinzuzufügen. Unser Ziel bei der Entwicklung von Hartog Comfort war es, eine neue, natürliche Art der Ernährung für jeden Pferdemenschen einfach zugänglich zu machen.
Die Fütterung der “großen” Mengen hat mehrere Vorteile, zum Beispiel verlängert es die Futteraufnahme deutlich und regt das Pferd mehr zum Kauen an. Die vermehrte Speichelproduktion schützt unter anderem die Magenschleimhäute und erleichtert die Verdauung des Futters. Durch den hohen Faseranteil wird die Darmpassage verlangsamt, sodass die Nährstoffe besser verwertet werden können. Und man muss bedenken: Im Vergleich zu Kraftfutter muss Gewichtsmäßig weniger von Hartog Comfort gefüttert werden.
Wie Dein Beispiel aber gut zeigt, ist Hartog Comfort nicht für alle Arten der Pferdehaltung geeignet. Zum Beispiel, wenn die Pferde rund um die Uhr in einer Gruppe draußen sind und zum Füttern von Zusatzstoffen getrennt werden müssen. Die längere Wartezeit und der extra Aufwand sind nicht immer möglich.
Hartog Comfort enthält 30 % Mineralpellet nach Gewicht, die Fasern sind jedoch aufgrund des geringen Gewichts viel präsenter, was ihm einen höheren Volumenanteil im Beutel verleiht. Der Beutel enthält also optisch tatsächlich mehr Faseranteil. Dennoch wird das Pferd wirklich mit allen Vitaminen und Mineralien versorgt, die es täglich braucht, wenn entsprechend der Fütterungsempfehlung (mindestens 170 Gramm pro 100 kg Körpergewicht) gefüttert wird.“
Beim Futter hat man immer die Qual der Wahl und häufig muss man noch zusätzlich nach einem geeigneten Mineralfutter Ausschau halten.
Das Problem hat Hartog erkannt und mit dem Comfort ein Futter entwickelt, welches komplett mineralisiert ist.
Du möchtest Dich selber überzeugen?
Empfohlene Beiträge
- Mineralfutter für Pferde – Diese Mineralien brauchen Vierbeiner
- Aktuell im Test: Das Hartog Comfort
- Pavo Vital – Erfahrungen mit dem Mineralfutter
- Pferd leckt: Das bedeutet es, wenn Dein Pferd Dich ableckt
- Erfahrungen Pferdefutter Pegus Horse Feed
- Erfahrungen mit dem PFERDEGOLD® MINERAL
- Fohlen retten – Was es mit Schlachtfohlen wirklich auf sich hat
- Alte Pferde füttern: Darum ist eine sorgfältige Fütterung so wichtig!
- Erfahrungen mit dem Gastromash von KRAFFT
- Erfahrungen mit den Produkten aus dem equinova® Supplement-Sortiment
- Erfahrungen mit Equitop Myoplast
- Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24