Die Ursprünge der westfälischen Zucht liegen in der Gründung des Landesgestütes in Warendorf im Jahr 1826, der Zuchtverband selbst wurde im Jahr 1904 gegründet. Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurden dort hauptsächlich schwerere Arbeitspferde gezüchtet, die von den Bauern vorwiegend vor der Kutsche ... Mehr zur Pferderasse Westfale
Chic, charmant, championatsverdächtig: Rocketeer überzeugt durch große Linien und bedeutende Partien, im Typ ein Hauptbeschäler wie aus dem Lehrbuch! Drei ausgeglichen hervorragende Grundgangarten prädestinieren ihn als Dressurspezialisten für den gehobenen Anspruch. Beeindruckend dabei ist sein immer sicheres und motiviertes Auftreten, stets bergauf mit einem Höchstmaß an Balance. Auch am Sprung mit Geschick und von beachtlicher Klasse.
gekört in Münster-Handorf 2020
WFFS negativ
anerk. für Westfalen, (weitere Verbände für 2021 vorgesehen)
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
Chic, charming, suspicious of championing: Rocketeer convinces with big lines and important games, in type a main peeler like from the textbook! Three balanced basic course styles predestine him as a dressage specialist for the high standards. Impressive is his always safe and motivated appearance, always uphill with a maximum of balance. Also on the jump with skill and of remarkable class. approved in Münster-Handorf 2020 WFFS negative anerk. for Westphalia, (further associations planned for 2021)