Der Trakehner verdankt seinen Namen dem Ort Trakehnen in Ostpreußen, wo er Anfang des 18. Jahrhunderts von dem König Friedrich Wilhelm gezüchtet wurde. Es wird streng darauf geachtet, dass die Trakehner reinrassig gezüchtet werden. Das bedeutet, dass nur Araber und Vollblüter zur Veredelung eingekr ... Mehr zur Pferderasse Trakehner
Als Vater steht der Gribaldi-Sohn Diestelzar im Pedigree, der mehrfacher Bundeschampionatsteilnehmer war. Diestelzar ist bis Klasse S gefördert und stellte bereits gekörte Söhne und prämierte Töchter. Der Mutterstamm geht auf die Hauptgestütsstute Donna (Trak.) zurück und ist arabischen Ursprungs. Eine ganze Reihe Hengste, darunter Donaugold (2006) sowie das Dressurpferd Donnersberg TSF, unter Christoph v. Dähne kommen aus dieser Familie. Ein Vollbruder des Donauklang wurde 2008 gekört. DONAUKLANG selbst gefiel zur Körung in Neumünster 2007 durch seine sportliche Erscheinung, halsbetont mit guten Grundgangarten. Auch beim Freispringen wusste der Hengste mit guter Technik, Leistungsbereitschaft und Vermögen zu überzeugen. Er hat seinen 70-Tage-Test mit einem hervorragenden Ergebnis im Springen (2. Platz = 124,9 SI) beendet - gesamt resultierten gute 116,39 Punkte. Seine ersten Fohlen trugen vielfach die Rappfarbe und waren in allen Merkmalen sehr geschmackvoll aufgemacht und korrekt konstruiert. Zur Auktion in Neumünster 2010 stellte er aus einer Handryk-Mutter das zweitteuerste Fohlen.
Leistungsprüfung:2009 - GI=116,39(7.)/ DI=109,22(8.)/ SI=124,90(2.)
Prämierungen:LP,VT30
Züchter:Johann Albert Timmermann, 22869 Schenefeld
Gekört für:Trakehner und Deutsches Sportpferd
https://www.saechsische-gestuetsverwaltung.de/hengste/hengstverzeichnis/pferde/name1/donauklang/
Dieser Text wurde automatisch übersetzt.
En tant que père, le fils de Gribaldi, Diestelzar, se trouve dans le Pedigree, qui a été plusieurs participants au championnat fédéral. Diestelzar est promu jusqu’à la classe S et a déjà mis des fils granulés et des filles primées. La tribu mère est d’origine arabe et provient du haras principal Donna (Trak.). Toute une série d’étalons, dont Donaugold (2006) et le cheval de dressage Donnersberg TSF, sous Christoph v. Dähne, viennent de cette famille. Un frère du son du Danube a été égrené en 2008. DONAUKLANG lui-même a plu au grain à Neumünster 2007 par son aspect sportif, avec de bonnes espèces de base. Même en sautant librement, l’étalon a su convaincre avec une bonne technique, une bonne performance et une fortune. Il a terminé son test de 70 jours avec un excellent résultat en saut (2ème place = 124,9 SI) - un total de 116,39 points. Ses premiers poulains portaient souvent la couleur de la rappeuse et, dans toutes les caractéristiques, ils étaient décorés avec goût et conçus correctement. Lors de la vente aux enchères à Neumünster en 2010, il a fait d’une mère handryk le deuxième poulain le plus cher. Évaluation des performances:2009 - GI =116,39 (7.) / DI=109,22 (8.)/ SI=124,90 (2.) Prix:LP,VT30 Éleveur:Johann Albert Timmermann, 22869 Schenefeld Pour:Trakehner et Deutsches Sportpferdhttps://www.saechsische-gestuetsverwaltung.de/hengste/hengstverzeichnis/pferde/name1/donauklang/