Home Trakehner

Trakehner

von Cora Steinkamp
0 Kommentare

Der Trakehner, die älteste Reitpferderasse Deutschlands, besticht durch seine edle Erscheinung und ihren Ausdruck des modernen Reitpferdes. Ursprünglich aus Ostpreußen stammend und seit 1732 gezüchtet, sind Trakehner heute weltweit als erfolgreiche Sportpferde in Dressur und Vielseitigkeit im Einsatz. Erfahre mehr in diesem Beitrag über die faszinierende Geschichte und die besonderen Eigenschaften dieser Pferderasse.

Zuchtgeschichte des Trakeheners

Trakehner sind mit ihrer über 280-jährigen Zuchtgeschichte die älteste deutsche Reitpferderasse. Die Zucht lässt sich bis zur Gründung des Hauptgestüts Trakehnen in Ostpreußen 1732 zurückverfolgen, das vom preußischen König Friedrich Wilhelm gegründet wurde. Das Gestüt wurde schnell für seine ausdauernden und eleganten Kutschpferde bekannt, ehe sich die Zucht zum Ende des 18. Jahrhunderts in Richtung leistungsfähiger Militärpferde entwickelte.

Leistungsprüfungen und die exakte Führung des Stammbaums trugen maßgeblich zum züchterischen Erfolg bei. Im 19. Jahrhundert wurden Trakehner durch die Kreuzung mit englischen Vollblütern und Arabern veredelt, was zu einem Vollblutanteil von rund 50 Prozent führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die ostpreußische Trakehner-Zucht jedoch eingestellt. Während der Pferdebestand des Hauptgestüts als Reparationsleistung in die Sowjetunion gebracht wurde, gelangten 45 Hengste und 575 Stuten von privaten Züchtern nach Westdeutschland und bildeten die Grundlage für die Wiederbelebung der Zucht.

Hier findest du eine Übersicht aller Deutschen-Pferderassen.

Wie viel kostet ein Trakehner?

Der Preis für einen Trakehner ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Abstammung und das Alter spielen u.a. wichtige Rollen. Im ehorses Pferdemarkt bewegt sich der Preis für einen reinrassigen Trakehner zwischen 7.000 und 20.000€.

Die aus Ostpreußen stammende Population der Warmblutpferde trug einen hohen genetischen Anteil von arabischem und englischem Vollblut sowie Anglo– und Shagya-Arabern in sich. Diese Pferde wurden auch zur Veredelung vieler deutscher Warmblutrassen eingesetzt und trugen zur Herausbildung des sportlich erfolgreichen Typs des Deutschen Reitpferdes bei.

Ob ein Pferd als Trakehner oder als Ostpreußisches Warmblut bezeichnet wurde, hing ursprünglich davon ab, wo das Pferd geboren wurde. Pferde aus dem Hauptgestüt Trakehnen wurden als Trakehner bezeichnet, während Pferde außerhalb des Gestüts als Ostpreußisches Warmblut Trakehner Abstammung galten. Diese Unterscheidung erfolgte anhand der Brandzeichen: Trakehner erhielten die einfache Elchschaufel, das Ostpreußische Warmblut die doppelte Elchschaufel.

Heutzutage ist diese Unterscheidung hinfällig, da die Zucht im Gestüt Trakehnen 1944 zum Erliegen kam. Seitdem werden alle Pferde dieser Rasse offiziell dem Ostpreußischen Warmblut Trakehner Abstammung zugeordnet. Eingebürgert hat sich jedoch die kürzere und prägnantere Bezeichnung Trakehner.

Exterieur (Aussehen) des Trakehners

Die Rasse des Trakehners erreicht ein Stockmaß von 160 bis 170 Zentimetern und präsentiert sich mit einem sehr eleganten Erscheinungsbild.
Ihr schlanker Kopf ist sehr ausdrucksvoll mit großen, aufmerksamen Augen und ihr Hals ist lang. Entsprechend des Zuchtziels werden eine ausgeprägte Ganaschenfreiheit, schräg gelagerte und große Schultern sowie ein weit in die Rückenpartie reichender, deutlicher Widerrist angestrebt. Sie zeichnen sich durch einen muskulösen Körperbau aus. Durch die starke Muskulatur sind die Trakehner in der Lage, gute Leistungen in sportlichen Bereichen zu erbringen.
Weitere Merkmale des Exterieurs sind eine leicht geneigte, kräftige und lange Kruppe und eine gleichmäßige Rumpfaufteilung. Das Fundament zeigt sich durch klare Gliedmaßen, große Gelenke, mittellange Fesseln und schön geformte Hufe. Der Schweif und die Mähne sind optimal geformt, aber im Vergleich zu anderen Pferderassen deutlich feiner.

Hinsichtlich der Fellfärbung kommen beim Trakehner alle Farben und Schattierungen vor.

Wie groß wird ein Trakehner?

Der Trakehner erreicht ein Stockmaß von 160 bis 170 cm.

Impressionen der Pferderasse

Trakehner
Trakehner face
Trakehner

Interieur (Charakter) des Trakehners

Der Trakehner zeichnet sich durch sein freundliches und anhängliches Wesen aus, was ihn zu einem beliebten Reitpferd macht. Er ist bekannt für seine Charakterstärke und Intelligenz. In der Zucht wird besonders darauf geachtet, leistungswillige, umgängliche und intelligente Pferde hervorzubringen.

Mit ihrem freundlichen und gutmütigen Wesen bauen sie enge Bindungen zu ihren Besitzern auf. Aufgrund ihrer Sensibilität können sie jedoch anspruchsvoller im Handling sein, was sie für wenig erfahrene Reiter manchmal ungeeignet macht. Fühlt sich ein Trakehner ungerecht behandelt, zeigt er sich unwillig, doch hat man erst einmal sein Vertrauen gewonnen, wird er zu einem ausdauernden, leistungsbereiten und kooperativen Partner

Welches Gewicht hat ein Trakehner?

Ein Trakehner wiegt im Durchschnitt zwischen 460 und 670 kg.

Disziplinen und Einsatzgebiete

Die energiegeladenen und raumgreifenden Bewegungen machen den Trakehner zu einem gefragten Sportpferd. Seine Stärken liegen besonders in der Vielseitigkeit und im Distanzreiten. Auch in der Dressur wird diese elegante Rasse immer häufiger aufgrund ihrer eleganten Gänge gesehen. Trakehner haben bei sportlichen Wettbewerben schon viele Medaillen gewonnen.

Im Fahrsport und Springreiten zeigen Trakehner ebenfalls ihren Leistungswillen. Sie glänzen hier insbesondere durch ihre Schnelligkeit und Wendigkeit. Aufgrund ihres sensiblen Wesens sind sie zudem beim therapeutischen Reiten sehr geschätzt.

Trakehner sind wahre Allrounder und eignen sich sowohl als Reit- und Sportpferde als auch als Freizeit- und Familienpferde. Beim Westernreiten sind sie jedoch weniger verbreitet.

In der Zucht werden sie oft als Veredler für andere Rassen eingesetzt.

Trakehner Verkaufspferde bei ehorses

Du bist noch auf der Suche nach einem Trakehner?

Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!

Die Gangarten des Trakehners  

Der Trakehner beherrscht die drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp. Im Schritt zeigt er raumgreifende Bewegungen und der Trab ist durch eine deutliche Schwebephase gekennzeichnet. Der Galopp ist schwungvoll mit einer eleganten Aufwärtsbewegung.
In allen Gängen zeigt sich der Trakehner rittig und glänzt durch seine Anmutigkeit.

Welche Lebenserwartung hat ein Trakehner?

Der Trakehner erreicht ein Alter von 25 - 30 Jahren.

Fütterung und Haltung der Pferderasse

Bei der Fütterung des Trakehners ist zu berücksichtigen, dass die Rasse in der Regel leichtfuttrig ist und daher schnell zu Übergewicht neigt. Es ist wichtig ihm ausreichend  Raufutter in Form von qualitativ hochwertigem Heu oder Heulage bereitzustellen. Falls zusätzlich Kraftfutter benötigt wird, sollte die Menge an den Energiebedarf des Pferdes angepasst werden. Oft reicht für leichtfuttrige Pferde bereits ausreichend Heu und ein gutes Mineralfutter, um alle nötigen Nährstoffe zu erhalten. Eine individuelle Futterberatung oder der Tierarzt können weiterhelfen, wenn Unsicherheit bei der Fütterung besteht.

Eine artgerechte Haltung ist ebenso entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Trakehners. Diese aktive und energiegeladene Pferderasse benötigt ausreichend Bewegung. Eine Haltung im Offenstall mit einem wind- und regengeschützten Unterstand ist daher ideal. Trakehner sind sehr sozial und sensibel und sollten, wie jede andere Pferderasse auch, Kontakt zu anderen Artgenossen haben und niemals alleine gehalten werden.

Weitere Informationen zur Fütterung und Haltung von Pferden findest Du hier: Fütterung & Haltung

Ist ein Trakehner für Anfänger geeignet?

Der Trakehner ist aufgrund seines sensiblen und temperamentvollen Wesens nicht ideal für Anfänger. Erfahrene Reiter kommen besser mit dieser anspruchsvollen Pferderasse zurecht. Mit ausreichend Erfahrung und einem einfühlsamem Umgang kann der Trakehner ein treuer und leistungsstarker Partner sein.

Erbkrankheiten des Trakehners

Trakehner haben eine Lebenserwartung von etwa 25 Jahren, können aber auch 30 Jahre oder sogar noch älter werden. Aufgrund der langjährigen Zucht sind Trakehner jedoch anfällig für verschiedene Krankheiten. Besonders häufig treten klassische Pferdekrankheiten wie Mauke, Hufrehe und Koliken auf. Auch Ohrenentzündungen kommen immer wieder vor. Obwohl keine Ebkrankheiten bekannt sind, erfordert die Pflege eines Trakehners besondere Aufmerksamkeit.

Um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, sollten Trakehner immer wieder kontrolliert und regelmäßig vom Tierarzt untersucht werden. Eine artgerechte Haltung und gesunde Ernährung sind ebenfalls entscheidend, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Pferde zu fördern. 

Ist der Trakehner ein Gewichtsträger?

Der Trakehner ist ein elegantes und athletisches Pferd, das nicht als klassischer Gewichtsträger gilt. Für Reiter, die ein Pferd suchen, das schwerere Lasten tragen kann, sind robustere Rassen wie Kaltblüter besser geeignet.

Trakehner im Video

Du bist noch auf der Suche nach Deinem Traumpferd? 🐴

Finde es jetzt auf ehorses, dem weltweit größten Pferdemarkt!

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

blank