Die Ursprünge der westfälischen Zucht liegen in der Gründung des Landesgestütes in Warendorf im Jahr 1826, der Zuchtverband selbst wurde im Jahr 1904 gegründet. Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurden dort hauptsächlich schwerere Arbeitspferde gezüchtet, die von den Bauern vorwiegend vor der Kutsche ... Mehr zur Pferderasse Westfale
Noch etwas jugendlich wirkend offenbarte dieser Hengst von der Westfälischen Körung 2018 mit welchen Möglichkeiten er ausgestattet ist. Mit enormer Grundelastizität, fantastischer Schulterfreiheit, guter Hinterhandaktivität, immer gleichmäßig in den Grundgangarten, einer hervorragenden Arbeitseinstellung und einem überdurchschnittlich guten Schritt überzeugte er die Körkommission und das Fachpublikum in jeder seiner Vorstellungen gleichermaßen.
Hoch qualitätsvoll gezogen ist dieser Youngster - Sein Pedigree vereint gleich drei ehemalige Bundeschampions in direkter Folge! Vater Baccardi – Bundeschampion, Muttervater Lissaro – dreimaliger Bundeschampion und auch Urgroßvater Davignon I war seinerzeit Bundeschampion der Reitpferde.
Seine ersten Turnierstarts hätten nicht besser laufen können - zwei Starts, zwei Siege!
https://www.youtube-nocookie.com/embed/LFsJJWj60yQ