Die Ursprünge der westfälischen Zucht liegen in der Gründung des Landesgestütes in Warendorf im Jahr 1826, der Zuchtverband selbst wurde im Jahr 1904 gegründet. Bis Ende des zweiten Weltkrieges wurden dort hauptsächlich schwerere Arbeitspferde gezüchtet, die von den Bauern vorwiegend vor der Kutsche ... Mehr zur Pferderasse Westfale
Hallo zusammen,
Ich suche eine Reitbeteiligung für meinen 9-jährigen Westfalenwallach. Loki ist ungefähr 1,63m groß und wird bislang freizeitmäßig Dressur geritten, kann aber auch gerne bei einem erfahrenen Reiter ans Springen herangeführt werden. Ins Gelände geht er, in der Gruppe, ebenfalls gerne und ist dabei brav und jederzeit händelbar.
Ich suche für ihnen einen sicheren und liebevollen, aber auch konsequenten Reiter. Du solltest sattelfest sein, da er im Winter auch durchaus mal einen spontanen Sprung zur Seite machen könnte, dementsprechend solltest du kein Anfänger sein. Unarten wie buckeln oder steigen zeigt er nicht. Loki ist ein eher dominantes Pferd, welches auch gerne mal seine bekannten Regeln hinterfragt, er wird dabei aber nie böse.
Ich suche für 3 Tage die Woche, vorzugsweise Dienstag-Donnerstag. Andere Tage oder mal einen Tag mehr oder weniger sind für mich nach Absprache möglich. Am liebsten wäre mir ein Reiter, der bereits volljährig ist und auch bereit ist 1x im Monat Unterricht zu nehmen. Eine Trainerin wäre vorhanden.
Wir stehen in einem Privatstall in Vollpension mit einer netten Stallgemeinschaft. Eine Halle, ein Außenplatz und ein schönes Ausreitgelände sind vorhanden.
Loki und ich freuen uns über deine Nachricht und ein Kennelernen. Wir stehen bei weiteren Fragen auch gerne zur Verfügung.