Die Regeln für den Pferdetransport ändern sich in Deutschland. Neue Vorschriften sollen das Wohlbefinden der Tiere erhöhen und Transportsicherheit verbessern.
Strengere Vorschriften für Tierwohl
In den letzten Monaten wurden bundesweit strikte neue Vorschriften für den Transport von Pferden eingeführt. Diese Regelungen betreffen sowohl gewerbliche Transporte als auch private Beförderungen und zielen darauf ab, die Bedingungen für Pferde während des Transports zu optimieren.
Höchstgrenzen und technische Standards
Laut einer Mitteilung vom 25. Februar 2025 sind wichtige Änderungen bei den Transportbedingungen in Kraft getreten. Pferde dürfen nicht länger als eine bestimmte Anzahl Stunden ohne Pause transportiert werden. Zusätzlich müssen Transportfahrzeuge bestimmte Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Komfort erfüllen, um Stress und Gesundheitsrisiken für die Tiere zu minimieren.
Strafen und Kontrollen
Neu eingeführt wurden hohe Strafen bei Verstößen gegen die Bestimmungen. Unternehmer und Privatpersonen müssen sich auf regelmäßige Kontrollen einstellen. Verstöße können zu Bußgeldern oder einem sofortigen Transportverbot führen. Damit soll der Schutz der Tiere sichergestellt werden.
Öffentliche Diskussion und Forschung
Die Debatte um die besten Transportbedingungen ist derzeit ein zentrales Thema auf verschiedenen Fachveranstaltungen und in den Medien. Experten aus Wissenschaft und Forschung, darunter von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, wollen bald neue Studien vorstellen, die zusätzliche Erkenntnisse liefern sollen.
Was Pferdehalter jetzt wissen müssen
Pferdebesitzer sollten sich rechtzeitig über die neuen Vorschriften informieren und ihre Transporte entsprechend planen. So lassen sich Strafen und Probleme vermeiden.
Quelle: hooforia.com