Heute sprechen wir über ein Thema, das in der Pferdebranche immer wieder für Verunsicherung sorgt: Rip Deals. Diese Betrugsmasche gibt es in vielen Bereichen – leider auch im Pferdehandel. Dabei treten Betrüger als Käufer oder Vermittler auf, um Verkäufer gezielt zu täuschen. In diesem Beitrag stellen wir dir einen aktuellen Betrugsfall vor und zeigen, woran du Rip Deals erkennst und wie du dich davor schützt.
Wie funktioniert ein Rip Deal?
Betrüger setzen auf Vertrauen und locken dich mit unrealistisch hohen Preisen. Ihr eigentliches Ziel ist es jedoch, dich zu Zahlungen zu drängen oder dich um dein Geld und deine Ware zu bringen – ohne dass es zu einem echten Geschäft kommt. Diese Betrugsmasche basiert auf Täuschung und skrupellosem Vertrauensmissbrauch.
Woran erkenne ich einen Rip Deal?
Achte auf unrealistisch hohe Angebote für deine Pferde, Forderungen nach Vorauszahlungen für Reisen oder Dienstleistungen sowie die Verweigerung eines Videoanrufs oder persönlichen Treffens.
Beinahe-Betrug: Ein aktueller Fall
Ein aktueller Fall zeigt, wie geschickt Betrüger vorgehen. Ein Verkäufer erhielt auf ehorses eine Anfrage aus Italien – ein angeblicher Vermittler aus der Schweiz suchte für Kunden aus Dubai nach Pferden. Zunächst wirkte alles seriös: Der Verkäufer stellte Informationen und Videos der Pferde zur Verfügung.
Wenig später meldete sich der Vermittler erneut und behauptete, die Kunden wollen alle Pferde kaufen – und das sogar zu einem höheren Preis als ursprünglich angeboten. Dann folgte eine fragwürdige Forderung: Der Verkäufer sollte 2000 Euro vorab überweisen, um die Kaufverhandlungen in Mailand persönlich zu besprechen.
Spätestens hier sollten die Alarmglocken läuten – warum sollte ein Verkäufer Geld zahlen, um seine eigenen Pferde zu verkaufen?
Typische Warnsignale: So flog der Betrug auf
Der Verkäufer hinterfragte die Forderung nach der Vorauszahlung und schlug vor, das Treffen stattdessen in seiner eigenen Anlage in Deutschland abzuhalten. Doch die Reaktion des vermeintlichen Käufers war ausweichend und ablehnend.
Weitere Auffälligkeiten machten den Betrug offensichtlich:
- Ein Videoanruf wurde verweigert.
- Im Telefonat wurde der Ton unhöflich und aggressiv.
- Eine kurze Google-Recherche ergab ähnliche Betrugsfälle.
Spätestens hier war klar: Es handelte sich um eine betrügerische Masche.
Was tun, wenn ich einen Rip Deal vermute?
Zahle auf keinen Fall im Voraus und erbringe keine Vorausleistungen! Überprüfe die Identität des Käufers und recherchiere online nach Erfahrungsberichten. Melde verdächtige Vorfälle sofort der Polizei.
So schützt du dich vor Rip Deals
Dieser Vorfall zeigt, wie geschickt Betrüger vorgehen. Deshalb ist es wichtig, besonders vorsichtig zu sein:
✅ Sei misstrauisch, wenn Angebote zu gut klingen, um wahr zu sein.
✅ Leiste keine Vorauszahlungen, vor allem nicht für Reisen oder fragwürdige Dienstleistungen.
✅ Bestehe auf einen Videoanruf, um die Identität des Käufers zu überprüfen.
✅ Recherchiere den Namen des Vermittlers – oft gibt es bereits Warnungen im Internet.
Pferde sicher über ehorses verkaufen
Betrugsfälle wie Rip Deals sind Ausnahmen, dennoch ist es wichtig, aufmerksam zu bleiben und verdächtige Anfragen genau zu prüfen. ehorses ist der weltweit größte Pferdemarkt und bietet eine sichere Plattform für Käufer und Verkäufer. Täglich werden über 300 Pferde erfolgreich verkauft, und die meisten Transaktionen verlaufen absolut seriös.
Wer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet, wie die Prüfung von Käufern, die Vermeidung von Vorauszahlungen und die Kommunikation über sichere Kanäle, kann sein Pferd auf ehorses sicher und erfolgreich verkaufen.
Hier findest du weitere Tipps zum Pferdeverkauf.
Im Verdachtsfall: Polizei informieren!
Der betroffene Kunde hat Anzeige erstattet, um weitere Opfer zu schützen. Wenn du ähnliche Erfahrungen machst, zögere nicht, die Polizei einzuschalten. Nur so können diese Betrüger gestoppt werden!
Sind Rip Deals in der Pferdebranche häufig?
Ja, leider kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen in der Branche. Besonders bei internationalen Anfragen und hohen Summen solltest du vorsichtig sein. Du möchtest ein Pferd aus dem Ausland kaufen? Hier haben wir für dich zusammen gefasst, worauf du achten solltest.