Bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden triumphierten drei Ausnahme-Talente: Proud James, Red Viper und Quinn G holten Gold in ihren Altersklassen – mit beeindruckenden Ritten und emotionalen Geschichten.
Glanzvolle WM-Tage in Verden
Die FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde 2025 boten ein sportliches Feuerwerk: Gleich drei neue – und alte – Champions standen am Ende ganz oben auf dem Podium. Mit ihren Siegen sorgten Proud James, Red Viper und Quinn G für ein hochkarätiges Gold-Trio, das die Zuschauer in der Horse24-Arena begeisterte.
Proud James: Der Gold-Schimmel der Fünfjährigen
Die Dänin Mette Sejbjerg Jensen schrieb gleich doppelt Geschichte: Mit Proud James, einem Sohn des Jameson RS2, ritt sie zu WM-Gold, und mit Leonardo holte sie Bronze. Silber ging an Linda Weiß und Viva Diamond OLD. Die Richter vergaben für Proud James herausragende Noten, darunter eine 9,5 für die Perspektive. Züchterin Yolien van Maasacker schwärmte von der gelungenen Anpaarung: „Er hat das Beste von seiner Mutter und seinem Vater.“
Red Viper: Doppel-Weltmeister der Sechsjährigen
Titelverteidiger Red Viper bewies unter Dinja van Liere erneut seine Klasse. Der Fuchshengst, Sohn des Blue Hors Romanov, punktete mit Präsenz, Charakter und Top-Noten, darunter 9,5 für Trab und Perspektive. Silber ging an Brandtbjergs Divya, Bronze an Endorphin FRH, vorgestellt von Greta Heemsoth. Van Liere lobte ihren Partner in höchsten Tönen: „Er ist wirklich ein Weltmeister in jeder Beziehung.“
Quinn G: Dreifach-Gold bei den Siebenjährigen
Die Quaterhit-Tochter Quinn G setzte unter Fiona Bigwood ihre einzigartige Erfolgsserie fort: Mit dem dritten WM-Titel in Folge schrieb sie Geschichte. Silber holte sich Most wanted Nero mit Leonie Richter, Bronze ging an Ilegro unter Charlotte Fry. Züchterin Helene Geervliet zeigte sich überwältigt: „Es ist fast zu viel, um es wirklich zu verstehen – zum dritten Mal Weltmeisterin!“
Verden feiert Sport, Emotionen und ein starkes Zeichen für die Zukunft
Turnierleiter Wilken Treu zeigte sich rundum zufrieden mit dem sportlichen Niveau und den positiven Rückmeldungen der Reiter. Ziel für die kommenden Jahre: Die WM in Verden noch mehr als Event für Zuschauer ausbauen – mit sportlichen Highlights, Auktionen und Charity-Aktionen wie den beeindruckenden 57.200 Euro, die in diesem Jahr für die Deutsche Krebshilfe gesammelt wurden.
Quelle: verdenyh.com