Alle vier deutschen Dressurpferde haben die Verfassungsprüfung ohne Beanstandung bestanden – der Grand Prix bei der EM in Crozet kann für das Team beginnen.
Topfit für den Grand Prix
Das deutsche Dressurteam kann zuversichtlich in den Mannschaftswettbewerb der Europameisterschaften in Crozet starten. Alle vier Pferde der deutschen Equipe sind laut offizieller Seite pferdegerecht und haben die Verfassungsprüfung ohne Beanstandung bestanden – damit sind sie voll einsatzfähig für den Grand Prix, der in zwei Teilen am 27. und 28. August jeweils von 10 bis 16:30 Uhr stattfindet.
So läuft der Teamwettbewerb
Insgesamt gehen 14 Nationen mit Teams an den Start – zusätzlich treten mehrere Reiter*innen in der Einzelwertung an. Deutschland eröffnet den Wettkampf als elftes Team. Die deutschen Startzeiten im Grand Prix sind wie folgt:
Mittwoch, 27. August, 11:30 Uhr: Ingrid Klimke mit Vayron NRW
Mittwoch, 27. August, 15:30 Uhr: Katharina Hemmer mit Denoix PCH
Donnerstag, 28. August, 12:27 Uhr: Frederic Wandres mit Bluetooth OLD
Donnerstag, 28. August, 15:58 Uhr: Isabell Werth mit Wendy de Fontaine
Je drei der vier Ergebnisse fließen später in die Teamwertung ein.
Blick nach vorn: Einzelentscheidungen im Visier
Nach dem Teamwettbewerb qualifizieren sich die besten 30 Paare für die Einzelwertung. Der Grand Prix Special findet am Freitag, 29. August, von 10 bis 17:30 Uhr statt. Anschließend entscheidet die Grand Prix Kür am Sonntag, 31. August, ab 11:30 Uhr im anspruchsvollen musikalischen Show-Finale über den zweiten Einzeltitel.
Hintergrund & Kontext
Die 32. Europameisterschaften in der Dressur werden erstmals in Frankreich ausgetragen. Gastgeber sind die Jiva Hill Stables in der Bergstadt Crozet – vom 26. bis 31. August erobern Europas Dressurreiter dort das Viereck. 2023 gewann Jessica von Bredow-Werndl mit TSF Dalera BB Gold – dieses Jahr fehlt sie, da Dalera aus dem Sport verabschiedet wurde. Bei der letzten EM in Riesenbeck triumphierte Dänemark mit Team-Gold, Deutschland holte Silber
Quelle: pferd-aktuell.de