Home NewsPony im Kofferraum: Polizei stoppt kuriose Fahrt und warnt vor schwerwiegenden Folgen

Pony im Kofferraum: Polizei stoppt kuriose Fahrt und warnt vor schwerwiegenden Folgen

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Ein weißes Pony im Kofferraum eines pinken Autos sorgte in Alsdorf für ungläubiges Staunen bei der Polizei – und für eine wichtige Erinnerung daran, wie gefährlich ungesicherte Tiertransporte sein können.

Ein ungewöhnlicher Anblick auf vier Rädern

Anfang September staunten Polizisten in Alsdorf (NRW) nicht schlecht: Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle entdeckten sie ein Pony im Kofferraum eines PKW. Die Fahrerin hatte die Rückbank umgeklappt, einen Teppich ausgelegt und dem kleinen weißen Pferd sogar einen Eimer Proviant bereitgestellt. Das Tier wirkte ruhig – doch die Situation war alles andere als harmlos. Die Frau zeigte sich zunächst überzeugt, das Pony sei ausreichend gesichert. Sie hatte es mit einem Führstrick an einem Metallbügel im Fahrzeug angebunden. Die Beamten untersagten jedoch umgehend die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein, da die 35 Euro Verwarngeld vor Ort abgelehnt wurden.

Warum ein Pony im Kofferraum lebensgefährlich ist

Die Polizei nutzte den Vorfall, um auf die dramatischen Gefahren falscher Ladungssicherung hinzuweisen. Bei einem Aufprall mit nur 50 km/h kann ein ungesichertes Pony mit einem Gewicht von 150 Kilogramm eine Aufprallkraft von bis zu 7,5 Tonnen entwickeln. Ein einfacher Strick kann diese Wucht niemals halten. Ein solcher Crash würde nicht nur das Tier gefährden, sondern auch die Fahrerin und andere Verkehrsteilnehmende. Die klare Botschaft der Polizei: Auch wenn Ponys klein sind – sie gehören nicht in einen Kofferraum, sondern ausschließlich in einen geeigneten Pferdetransporter mit professioneller Sicherungstechnik.

Wie Tiertransport richtig funktioniert

Für den sicheren Transport von Pferden und Ponys gelten klare Regeln. Tiere müssen in einem Transporter oder Anhänger befördert werden, der speziell für sie ausgelegt ist – mit rutschfestem Boden, Seitenwänden, Lüftung und professionellen Sicherungssystemen. Auch für andere Transporte im Auto gibt die Polizei konkrete Hinweise: Schwere Gegenstände sollten im Kofferraum nach unten gelegt und leichte nach oben geschichtet werden. Rücksitze sollten gesichert sein, die Ladung darf nicht über die Lehne hinausragen, und Trenngitter oder -netze müssen korrekt montiert werden. So können alle – Mensch und Tier – sicher ans Ziel kommen.

Quelle: agrarheute.com

Dein direkter Draht zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.