Home Was muss ich beachten, wenn ich ein American Quarter Horse kaufe? Mit Tipps von der DQHA

Was muss ich beachten, wenn ich ein American Quarter Horse kaufe? Mit Tipps von der DQHA

American Quarter Horse kaufen: Pferd wird durch Arena geführt

Ein American Quarter Horses zu kaufen bedeutet mehr als nur ein Pferd zu erwerben – es ist der Einstieg in eine traditionsreiche, international anerkannte Rasse mit lückenloser Abstammung. Damit der Kauf reibungslos und rechtssicher verläuft, gibt die Deutsche Quarter Horse Association e.V. (DQHA) als deutscher Ansprechpartner für Zucht, Registrierung und Eigentumswechsel wertvolle Tipps.

Was das American Quarter Horse so besonders macht

Kaum eine andere Pferderasse vereint so viel Vielseitigkeit, Arbeitswillen und Charme wie das American Quarter Horse. Mit seinem ausgeglichenen Wesen und der enormen Leistungsbereitschaft hat es sich weltweit einen Spitzenplatz unter den beliebtesten Pferderassen gesichert. Was dieses Pferd so faszinierend macht, erfährst du ausführlich in unserem Rasseportrait.

Worauf du beim Kauf eines American Quarter Horses achten solltest, erfährst du jetzt im folgenden Artikel.

Originalpapiere & Registrierung

Das Herzstück jedes American Quarter Horses ist das Certificate of Registration (COR) – die offizielle Eigentumsurkunde der AQHA (American Quarter Horse Association). Dieses Dokument muss beim Kauf im Original übergeben werden. Ebenso wichtig: der Transfer Report, der den Eigentumswechsel offiziell bestätigt. Nur ein korrekt unterzeichneter Transfer ermöglicht die rechtliche Umschreibung bei der AQHA.

Kaufvertrag & Gesundheit

Ein schriftlicher Kaufvertrag mit allen wichtigen Angaben (Pferd, Preis, Mängel, Übergabe etc.) schützt Käufer und Verkäufer gleichermaßen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine Ankaufsuntersuchung, die den Gesundheitszustand dokumentiert und spätere Missverständnisse vermeidet.

Du bist dir unsicher, wie ein Pferdekaufvertrag aussehen muss? 🐴
Nutze unseren kostenlosen Pferdekaufvertrag – einfach downloaden und absichern.

Equidenpass & DQHA-Meldung

Jedes Quarter Horse muss einen gültigen Equidenpass besitzen – dieser ist gesetzlich vorgeschrieben und ebenfalls beim Kauf zu übergeben. Zusätzlich ist der Eigentumswechsel bei der DQHA zu melden. Das notwendige Formular findest du direkt auf der Website der DQHA.

Besonderheiten bei Fohlen

Beim Kauf eines Fohlens sollte die Registrierung bei der AQHA sowie die Passbeantragung bereits angestoßen sein. Ist das noch nicht erfolgt, sollte im Vertrag klar geregelt werden, wer für die Kosten und Formalitäten aufkommt.

AQHA-Mitgliedschaft

Wichtig: Mit dem Eigentumswechsel beginnt automatisch eine 12-monatige kostenpflichtige Mitgliedschaft bei der AQHA (American Quarter Horse Association), falls du noch kein Mitglied bist. Diese ist notwendig, um alle Rechte am Pferd offiziell zu erhalten.

Du hast noch Fragen?
Die DQHA (Deutsche Quarter Horse Association e. V.) hilft dir gern weiter:
📧 christina.koch@dqha.de
📞 +49 (0) 6021 58459 – 15

Möchtest du mehr über die DQHA erfahren oder Mitglied werden? Entdecke alles über die DQHA hier auf ehorses!

Diese American Quarter Horses könnten dir gefallen:

Wallach, 5 Jahre

Stute, 11 Jahre

Wallach, 3 Jahre

Auf ehorses warten noch viel mehr American Quarter Horses auf dich!

ehorses Kleinanzeigen: Start der AusmistChallenge