Balesta
Mit Ihrem persönlichen eMail-Suchauftrag informieren wir Sie regelmäßig über neue Pferdeinserate die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Caceres
Neu-Anspach
El Bonillo
Münsingen
El Real de la Jara (Sevilla)
El Real de la Jara (Sevilla)
Sottrum
Mallorca
Ostercappeln
Wehringen
Ahausen
Valencia
Bad Ems
Karlsruhe
Coin, Malaga
Chiclana de la Frontera
Neu Anspach
Karlshuld
Barcelona
Barcelona

- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Premiumverkäufer (189)
Einstelldatum
Stolz und Eleganz – Der Andalusier ist ein Blickfang
Das Andalusier Pferd findet man in der Regel mit einem weißen oder braunen glänzenden Fell vor. Wesentlich seltener existieren jedoch auch Rappen oder Rotschimmel dieser Rasse. Bei einem Stockmaß zwischen 155cm und 162cm, zeigt der Andalusier einen quadratischen und sehr muskulös geprägten Körperbau. Der Kopf dieser Barockpferde ist üblicherweise gerade oder subkonvex ausgebildet, mit mittelgroßen, ein wenig auseinanderlaufenden Ohren. Andalusier haben gewöhnlich einen leicht gebogenen aber kräftigen Hals. Des Weiteren zeichnen diese Pferderasse eine besonders schöne und lange Mähne mit einem relativ niedrigen Schweifansatz aus. Zudem sind sie aufgrund ihrer ausgesprochen stolzen und eleganten Gangart beliebt, ihre ausgeprägte Hinterhand verleiht den Pferden ein außerordentliches Sprungvermögen.
Talent zur Hohen Schule – Andalusier sind lernwillig und –fähig
Die spanischen Pferde gelten allgemeinhin als sehr gutmütige und zutrauliche Tiere, die sich schnell an eine Bezugsperson gewöhnen. Sie sind ausgesprochen lernwillig und –fähig, weshalb sie sich besonders für die Ausbildung der Hohen Schule eignen. Ihr aufgewecktes Gemüt und ihr Vertrauen in den Reiter haben für die Beliebtheit der Andalusier nicht nur als Dressurpferd sondern auch als Freizeitpferd gesorgt. In ihrem Ursprungsland Spanien werden sie ebenso für den berittenen Stierkampf, den Rejoneadors, verwendet aber auch auf der Jagd oder beim Ziehen von Wagen zeigen sie eine außergewöhnliche Ruhe und besonderes Talent.