Der Große Preis von Sachsen in Chemnitz hat Pferdefans drei Tage lang mit erstklassigem Springsport, einer funkelnden Pferdenacht und einem umfangreichen Rahmenprogramm begeistert. Ein Rückblick auf ein Event, das Sport und Show perfekt vereinte.
Höchstleistungen im Parcours
Vom 7. bis 9. November 2025 verwandelte sich die Messe Chemnitz erneut in ein pulsierendes Zentrum des Pferdesports. Der 22. Große Preis von Sachsen, der bereits zum elften Mal in der sächsischen Stadt stattfand, zog Tausende von Zuschauern an. Die Veranstaltung bot ein dreitägiges Spektakel, bei dem die sportliche Höchstleistung im Fokus stand: Von der Youngster Tour bis zur hochkarätigen S***-Klasse kämpften Reiter und Pferde um begehrte Titel. Ein absoluter Magnet war das Finale um den Großen Preis von Sachsen, die Springprüfung der Klasse S*** mit Stechen über 150 cm. Die Mischung aus Spitzensport und der Förderung des regionalen Nachwuchses machte das Event besonders attraktiv.
Die Magie der Chemnitzer Pferdenacht
Der Samstagabend stand traditionell im Zeichen der Chemnitzer Pferdenacht, die als Show-Highlight des Turniers gilt. Die dreistündige Inszenierung aus Dressur, Fahren, Springen und Voltigieren, untermalt von atemberaubenden Licht- und Musikeffekten, verzauberte das Publikum. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der weltbekannten Moritzburger Hengste. Ihre Formation aus Haflingern und Kaltblütern zeigte ein imposantes Fahrschaubild, das die jahrhundertelange Zuchttradition eindrucksvoll würdigte. Ergänzt wurde das Programm durch einen umfangreichen Ausstellungsbereich für Reitsportbedarf und einen speziellen Kindertag am Freitag, was das Event zum vollen Erlebnis für die ganze Familie machte.
Quelle: freiepresse.de











