Das internationale Reitturnier CHI Donaueschingen fällt 2025 aus. Veranstalter und Stadt setzen stattdessen auf eine starke Rückkehr im Herbst 2026 – mit klarer Priorität auf Qualität und Nachhaltigkeit.
Absage 2025: Qualität des Starterfelds entscheidend
Das traditionsreiche CHI Donaueschingen wird 2025 nicht stattfinden. Die Veranstaltungsagentur Schafhof Connects hat das Turnier, das ursprünglich vom 18. bis 21. September 2025 geplant war, in Abstimmung mit der Stadt Donaueschingen und dem Fürstenhaus auf 2026 verschoben. Grund für die Absage sei laut Turnierchef Matthias Alexander Rath die mangelnde Qualität des Starterfelds in allen Disziplinen. Man habe sich bewusst gegen ein Event entschieden, das nicht dem eigenen Anspruch gerecht werde.
Rath: „Hohes Niveau halten – nicht um jeden Preis veranstalten“
Matthias Rath betonte, dass das Turnier langfristig auf dem hohen Niveau der erfolgreichen Premiere 2024 weiterentwickelt werden soll. Dabei sei eine „hohe sportliche und organisatorische Qualität“ wichtiger als eine bloße Durchführung. In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten wolle man keine Kompromisse eingehen, sondern stattdessen gezielt auf eine herausragende Veranstaltung 2026 hinarbeiten.
Tickets behalten Gültigkeit – Rückerstattung möglich
Für bereits gekaufte Tickets gibt es zwei Optionen: Sie behalten ihre Gültigkeit für das CHI Donaueschingen im Herbst 2026 oder können auf Wunsch über das Ticketportal Reservix zurückerstattet werden. Die Veranstalter hoffen dennoch, dass viele Fans dem Turnier treu bleiben. Das CHI Donaueschingen, das erstmals 1954 ausgetragen wurde, zählt zu den renommiertesten Reitturnieren Europas und war Austragungsort zahlreicher internationaler Championate.
Quelle: staatsanzeiger.de