Home NewsSignal für Pferdeschutz: FEI verhängt Rekordsperre gegen Cesar Parra

Signal für Pferdeschutz: FEI verhängt Rekordsperre gegen Cesar Parra

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Die FEI verhängte eine der härtesten Strafen der Reitsportgeschichte: Der Dressurreiter Cesar Parra wurde wegen mehrfachen Pferdemissbrauchs gesperrt – ein klares Signal für Tierschutz im Sport.

FEI verhängt Rekordsperre gegen Cesar Parra

Die Fédération Equestre Internationale (FEI) hat am 6. August 2025 eine bemerkenswerte Entscheidung gefällt: Der Dressurreiter Cesar Parra (USA) erhält eine 15-jährige Sperre wegen schwerwiegenden Verstößen gegen das Pferdewohl. Zusätzlich wurde eine Geldstrafe in Höhe von 15 000 Schweizer Franken sowie Rechtskosten von 10 000 Franken verhängt.
Parra, langjähriger Top-Athlet des internationalen Dressursports, war seit dem Jahr 1998 aktiv und nahm unter anderem an Olympischen Spielen, Weltreiterspielen und Panamerikanischen Spielen teil.

Vorwürfe und Beweise führten zu harter Strafe

Seit dem 2. Februar 2024 war Parra bereits vorsorglich suspendiert, nachdem die US Equestrian Federation (USEF) Videos und Fotos erhalten hatte, die schwerwiegende Vorwürfe von Pferdemissbrauch dokumentierten. Die FEI leitete daraufhin eine umfassende Untersuchung ein, in deren Verlauf drei Anklagepunkte erhoben wurden: Misshandlung von Pferden, schädigendes Verhalten gegenüber dem Ruf der FEI oder des Reitsports und Verletzung des FEI-Kodex zum Pferdewohl.
FEI-Rechtsdirektor Mikael Rentsch betonte, dass die wiederholte Natur des Missbrauchs und die Anzahl betroffener Pferde die Strafe besonders gravierend machen.

Konsequenzen für den Reitsport

Parra ist nun bis zum 1. Februar 2039 für alle FEI- und nationalen Wettkämpfe gesperrt und darf weder eigene Pferde noch Athleten trainieren. Die bereits seit Februar 2024 laufende Sperre wird auf die Gesamtstrafe angerechnet. Eine Berufung ist innerhalb von 21 Tagen beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) möglich, sobald die vollständige Urteilsbegründung vorliegt.
Mit dieser Entscheidung setzt die FEI ein deutliches Zeichen: Das Wohl der Pferde steht über sportlichen Erfolgen – auch, wenn es prominente Namen trifft.

Quelle: eurodressage.com

Dein direkter Draht zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

ehorses produkt des monats - Sprenger Aero Steigbügel