Debütanten, Routiniers und Championatserfahrung – das DOKR hat sechs Paare für die Vielseitigkeits-EM im September nominiert. Wer am Ende im Team steht, entscheidet sich erst in Großbritannien.
Deutschlands EM-Kandidaten stehen fest
Vom 18. bis 21. September 2025 findet die Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter im historischen Blenheim Palace im Süden Großbritanniens statt. Nun hat die AG Spitzensport Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) sechs Paare für den Start nominiert. Welche vier davon das Team bilden, wird vor Ort entschieden – die übrigen starten ggf. als Einzelreiter.
Die Nominierten im Überblick
Nominiert wurden (alphabetisch):
Calvin Böckmann (Warendorf) mit The Phantom of the Opera
Malin Hansen-Hotopp (Gransebieth) mit Carlitos Quidditch K
Michael Jung (Horb) mit fischerChipmunk FRH
Libussa Lübbeke (Warendorf) mit Caramia
Jérôme Robiné (Warendorf) mit Black Ice
Anna Siemer (Salzhausen) mit FRH Butt’s Avondale
Als erste Reserve wurde Nicolai Aldinger mit Timmo benannt, zweite Reserve ist Emma Brüssau mit Dark Desire GS.
Neue Gesichter und erfahrene Namen
Mit Calvin Böckmann und Libussa Lübbeke feiern gleich zwei Reiter ihr EM-Debüt im Seniorenbereich. Beide waren zuvor im Nachwuchsbereich erfolgreich. Malin Hansen-Hotopp bringt Team-Silber von der EM 2023 mit, während Michael Jung als routinierter Championatsreiter und Olympiasieger gesetzt ist. Jérôme Robiné überzeugte bereits 2023 als Einzelstarter, und Anna Siemer bringt mit ihrer erfahrenen Stute gleich zwei EM-Teilnahmen und eine Team-Medaille mit.
Die endgültige Teamaufstellung wird erst kurz vor dem Start der Meisterschaft vor Ort in Blenheim bekannt gegeben.
Quelle: pferd-aktuell.de