Anzeige: Unsere Produkttester haben über mehrere Wochen die Sicherheitskamera von PetTec mit ihren Pferden getestet.
Wie dieses Produkt im Langzeittest abschneidet, kannst du jetzt hier nachlesen:
Erfahrungsberichte: Sicherheitskamera von PetTec
Wir hatten das große Glück, die Überwachungskamera von PetTec im Rahmen eines Produkttests von ehorses ausprobieren zu dürfen, und ich bin wirklich begeistert. Wir haben die Kamera in unserem Aktivstall bei den Fressplätzen installiert, um die Pferde besser im Blick zu behalten – und sie hat ihre Aufgabe mehr als erfüllt.
Die Installation war super einfach und schnell erledigt. Wir haben die Kamera an ein Stromkabel angeschlossen, was einwandfrei funktioniert hat. Besonders praktisch war, dass die Kamera beweglich ist und sich bequem per App steuern lässt. So konnten wir unterschiedliche Bereiche im Stall beobachten, ohne die Kamera jedes Mal neu positionieren zu müssen. Die App war nicht nur kostenlos, sondern auch unglaublich einfach und zuverlässig zu bedienen. Innerhalb weniger Minuten war alles eingerichtet, und die Handhabung war wirklich selbsterklärend.
Ein echtes Highlight war die Objekterkennung, die Bewegungen in einem Radius von bis zu 30 Metern erfasst. Die Kamera reagiert sofort auf Bewegung, und die Bildqualität hat mich absolut überzeugt – scharfe Bilder, egal ob bei Tageslicht oder in völliger Dunkelheit. Die Nachtsichtfunktion zeigte alles klar und deutlich, was besonders nachts oder in den frühen Morgenstunden ein großer Vorteil war.
Auch die integrierte Flutlichtfunktion war ein tolles Feature. Sobald sich jemand oder etwas im Erfassungsbereich bewegte, wurde das Flutlicht automatisch aktiviert. Das sorgte nicht nur für klare Sicht, sondern hatte auch eine abschreckende Wirkung auf ungebetene Gäste. Gerade in einem offenen Stall gibt mir das ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit. Zudem gibt es die Möglichkeit, Aufnahmen bei Bedarf zu speichern, sodass man auch im Nachhinein noch einmal nachsehen kann, was in der Umgebung passiert ist. Das ist besonders praktisch, wenn man bestimmte Situationen genauer analysieren möchte.
Die Kamera ist außerdem wetterfest, was unter den Bedingungen im Stall natürlich essenziell ist. Staub, Feuchtigkeit und wechselndes Wetter haben ihr nichts ausgemacht, und sie hat zuverlässig funktioniert.
Ich bin wirklich dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, die Kamera zu testen. Sie hat mir ein großes Gefühl von Sicherheit gegeben, weil ich mein Pferd jederzeit sehen konnte – egal, ob tagsüber oder die ganze Nacht hindurch. Die Funktionen, die einfache Bedienung, die Möglichkeit zur Speicherung von Aufnahmen und die hervorragende Bildqualität haben mich überzeugt. Ich bin mir sicher, dass in Zukunft noch mehr Kameras von PetTec in unserem Stall einziehen werden. Sie sind eine echte Bereicherung und in vielerlei Hinsicht heutzutage unverzichtbar, um das Wohl der Pferde immer im Blick zu behalten.
Wir durften die PetTec Cam Free’n 360 testen.
Da unser Haflinger zu Koliken neigt, waren wir schon länger auf der Suche nach einer geeigneten Kamera, um auch von zu Hause aus nach ihm sehen zu können. Die Kamera wurde mit dem zugehörigen Ladekabel geliefert.
Die Kamera macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Besonders praktisch ist, dass man kein WLAN benötigt. Die Kamera kann entweder über eine E-SIM (für monatlich 19,99 € mit unbegrenztem Datenvolumen) betrieben werden oder mit einer physischen SIM-Karte von allen gängigen Mobilfunkanbietern.
Wir haben uns für die E-SIM entschieden. Die Installation der kostenlosen App und das Verbinden der Kamera sind wirklich kinderleicht. Innerhalb von fünf Minuten ist alles eingerichtet, und die Kamera ist direkt einsatzbereit. Über die App kann man die Position der Kamera verstellen oder eine aktive Bewegungsverfolgung aktivieren. Wenn die Kamera beispielsweise im Offenstall verwendet wird, erhält man sofort eine Benachrichtigung auf das Handy, sobald ein „Mensch“ erkannt wird. Anschließend kann man optional eine Sirene oder das Flutlicht aktivieren.
Die Nachtsichtfunktion funktioniert einwandfrei und liefert klare Bilder, auch bei völliger Dunkelheit.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die ultralange Akkulaufzeit von bis zu 9 Monaten.
Dank des 360-Grad-Rundumblicks und der Wetterfestigkeit ist die Kamera für alle Einsatzbereiche bestens geeignet. Aktuell nutzen wir sie in der Box, und ab dem Frühjahr planen wir, sie im Pferdeanhänger zu installieren.
Wir sind auf jeden Fall super zufrieden mit der Kamera und empfehlen sie gerne weiter.
Als jemand, der Technik gerne in den Alltag integriert, war ich sehr gespannt, die PetTec Cam Free 360 in der 4G/LTE-Version auszuprobieren. Mein Ziel war es, eine Kamera zu finden, die mir unterwegs eine verlässliche Überwachung bietet – sei es für mein Zuhause oder zum Beobachten meiner Haustiere.
Einrichtung und erster Eindruck
Die Installation der PetTec Cam war erfreulich einfach. Mit der beigelegten Anleitung konnte ich die Kamera schnell in Betrieb nehmen. Besonders praktisch war, dass die Kamera keine WLAN-Verbindung benötigt, sondern über das Mobilfunknetz (4G/LTE) läuft. Für mich, der auch mal öfter unterwegs ist, war das ein riesiger Vorteil. Ich habe einfach eine SIM-Karte eingesetzt, und die Kamera war einsatzbereit.
Optisch macht die Kamera einen soliden und modernen Eindruck. Das matte Finish und das unauffällige Design passen in jedes Umfeld – egal, ob im Wohnzimmer, im Garten oder sogar in der Garage. Die Verarbeitungsqualität hat mich positiv überrascht, alles wirkt stabil und durchdacht.
Bild- und Tonqualität
Die Kamera bietet eine Full-HD-Auflösung, und die Bildqualität hat meine Erwartungen übertroffen. Besonders beeindruckend ist die 360-Grad-Funktion: Mit nur einem Fingerwisch in der App kann man den Blickwinkel der Kamera anpassen und jeden Winkel überprüfen. Gerade wenn man mehrere Bereiche gleichzeitig im Auge behalten möchte, ist das ein riesiger Vorteil.
Die Nachtsichtfunktion funktioniert ebenfalls hervorragend. Selbst bei absoluter Dunkelheit liefert die Kamera ein klares und gut erkennbares Bild. Die Tonübertragung ist in beide Richtungen möglich. Das Mikrofon ist empfindlich genug, um selbst leise Geräusche aufzunehmen, und der Lautsprecher sorgt dafür, dass man auch aus der Ferne mit Personen oder Haustieren kommunizieren kann. Dies hat mir persönlich sehr geholfen, als ich mein Haustier beruhigen musste, während ich nicht zu Hause war.
Mobilität und Akkulaufzeit
Ein weiteres Highlight ist der Akku. Die Kamera kommt mit einem wiederaufladbaren Akku, der bei normaler Nutzung mehrere Tage durchhält. Für längere Einsätze kann man sie auch direkt an eine Stromquelle anschließen. Besonders beeindruckend finde ich, dass man die Kamera an nahezu jedem Ort verwenden kann. Dank der LTE-Funktion ist keine WLAN-Abdeckung erforderlich. Ich habe die Kamera bei einem Ausflug mitgenommen und sie in meinem Auto positioniert, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung bleibt – ein echter Pluspunkt für Leute, die viel unterwegs sind.
App-Steuerung und Funktionen
Die PetTec App ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Nach dem Download und der schnellen Registrierung hat man Zugriff auf zahlreiche Funktionen:
- Live-Streaming: Jederzeit und überall Zugriff auf das Kamerabild.
- Bewegungserkennung: Die Kamera sendet Benachrichtigungen, sobald Bewegung erkannt wird.
- Cloud-Speicherung: Die aufgezeichneten Videos können direkt in der Cloud gespeichert werden. Alternativ kann auch eine SD-Karte genutzt werden.
Ich finde die Möglichkeit, die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung einzustellen, sehr hilfreich. So wird vermieden, dass man bei jedem kleinen Ereignis eine Benachrichtigung erhält. Die App läuft flüssig und ist übersichtlich gestaltet, sodass sich auch Technik-Neulinge gut zurechtfinden.
Einsatzmöglichkeiten
- Im Stall meiner Pferde: Die Kamera bietet mir eine stressfreie Möglichkeit, auch unterwegs sicherzustellen, dass es den Pferden gut geht.
- Für die Überwachung meines Zuhauses: Gerade wenn ich unterwegs bin, gibt mir die Kamera ein gutes Gefühl von Sicherheit.
- Als Haustierkamera: Es ist beruhigend zu wissen, was mein Haustier macht, während ich nicht zu Hause bin.
- Für Outdoor-Aktivitäten: Dank der wetterfesten Bauweise kann die Kamera auch im Garten oder auf dem Balkon eingesetzt werden.
Was mir besonders gefallen hat
- Flexibilität durch 4G/LTE: Kein WLAN? Kein Problem. Das macht die Kamera perfekt für unterwegs.
- 360-Grad-Sicht: Diese Funktion hebt die Kamera von vielen Mitbewerbern ab.
- Einfache Einrichtung: Auch technisch wenig versierte Personen werden hier keine Probleme haben.
- Vielseitigkeit: Egal ob Indoor oder Outdoor, die Kamera ist überall einsetzbar.
Verbesserungsvorschläge
Perfekt ist natürlich nichts, und auch bei der PetTec Cam gibt es kleine Verbesserungspotenziale:
- Preis: Die Kamera ist im höheren Preissegment angesiedelt. Für das Gebotene ist der Preis jedoch gerechtfertigt.
- Cloud-Abonnement: Die Kosten für die Cloud-Speicherung könnten etwas günstiger sein.
Fazit
Die PetTec Cam Free 360 4G/LTE hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Sie ist eine hochmoderne und vielseitige Kamera, die sich perfekt für Menschen eignet, die Flexibilität und Zuverlässigkeit suchen. Besonders die einfache Bedienung, die hervorragende Bildqualität und die 4G-Funktion machen sie zu einer absoluten Empfehlung.
Ob für die Überwachung von Zuhause, als Haustierkamera oder für den mobilen Einsatz – die PetTec Cam ist ein echter Allrounder. Ich kann sie jedem ans Herz legen, der Wert auf Qualität und Funktionalität legt.
Wir haben die 360-Grad-Kamera von PetTec zwei Wochen lang getestet und sie in unserem Offenstall mit drei Pferden eingesetzt. Der Offenstall wird schon lange überwacht, da der Reitplatz direkt an der Straße liegt.
Bei unserer alten Kamera mussten wir nach jedem Batteriewechsel darauf achten, die Kamera wieder korrekt auszurichten. Dieses Problem haben wir jetzt nicht mehr. Für die 360-Grad-Kamera haben wir eine kleine, einfache Halterung gebaut, die ihr ein kleines Dach bietet. Nach dem Aufladen müssen wir die Kamera nur noch einhängen, und die Sicht passt sofort. Dank der Rundumsicht der Kamera, wie der Name schon sagt, können wir den gesamten Bereich problemlos überblicken.
Einrichtung und Bedienung
Die Kamera kann über einen QR-Code und die dazugehörige App eingerichtet werden. Da wir durch unsere alte Kamera bereits eine SIM-Karte hatten, konnten wir über mobile Daten auf die Kamera zugreifen. Dies ist ein wichtiger Punkt, den man beachten sollte, wenn kein WLAN am Stall verfügbar ist.
Die Einrichtung der Kamera gestaltete sich etwas komplizierter, als wir es von der alten Kamera gewohnt waren. Dennoch haben uns der Zustand der App und die Bildqualität der Kamera überzeugt.
In der App kann die Kamera so gedreht werden, dass man den Stall aus allen Perspektiven betrachten kann. Im Dunkeln schaltet sich das Licht automatisch ein, sodass man eine bessere Sicht hat. Dieses Licht reagiert auch auf Bewegung. Bei unseren Pferden löste der Bewegungsmelder oft aus, da die Kamera aufgrund der Größe der Tiere davon ausgeht, es handle sich um Menschen. Diese Funktion erwies sich jedoch als äußerst praktisch. Zusätzlich kann man in der App einstellen, dass man Benachrichtigungen erhält, sobald eine Bewegung erkannt wird. Da wir anfangs sehr viele Benachrichtigungen erhielten, haben wir diese Funktion deaktiviert.
Zusätzliche Funktionen
Die App bietet zahlreiche nützliche Features, darunter:
- Aufnahmen und Fotos: Videos und Bilder können direkt erstellt werden.
- Lichtsteuerung: Das Licht kann manuell ein- und ausgeschaltet werden.
- Sirene: Eine Sirene kann bei Bedarf aktiviert werden.
- Sprechen: Über die Kamera kann mit Personen oder Tieren vor Ort kommuniziert werden.
Fazit
Wir sind sehr froh, die Kamera im Stall einsetzen zu können. Sie erscheint äußerst robust, bietet uns einen hervorragenden Überblick über den gesamten Stall und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit. Besonders schätzen wir, dass wir auch von zu Hause aus jederzeit sehen können, dass alles in Ordnung ist.
Der erste Eindruck der PetProtect-Kamera ist positiv. Sie ist solide verbaut, kompakt und wetterfest, sodass sie auch für den Einsatz im Offenstall / Außenbereich geeignet ist.
Dank des Adapters gestaltet sich die Befestigung und das Abnehmen der Kamera sehr einfach. In den sieben Tagen, in denen ich die Kamera in Betrieb hatte, musste ich den Akku nicht nachladen – angegeben ist eine beeindruckende Laufzeit von bis zu neun Monaten!
Der Betrieb über die Speicherkarte hat einwandfrei funktioniert, und die Kamera liefert klare Aufnahmen. Etwas schade ist, dass eine Justierung der Kamera über Bluetooth nicht möglich ist. Vielleicht könnte dies bei der nächsten Generation verbessert oder alternativ eine Verbindung über vorhandenes WLAN ermöglicht werden.
Ebenfalls bedauerlich ist, dass bei der Einrichtung über die App zwar die Option besteht, die interne Speicherkarte zu nutzen, jedoch direkt eine Zahlung gefordert wird. Es wäre wünschenswert, ein paar kostenfreie Tage zum Einrichten und Testen zu erhalten, bevor man sich für ein Abo oder die Nutzung einer eigenen Karte entscheidet.
Die Kamera kann auf Bewegungen und Geräusche reagieren, und über die App lassen sich Benachrichtigungen empfangen sowie die Kamera steuern. Dies ist ein praktischer Service, um im Ernstfall direkt zu sehen, was passiert. Dadurch eignet sich die PetProtect-Kamera auch zur Überwachung trächtiger Stuten.
Aus dem ersten Gesamteindruck würde ich die Kamera durchaus empfehlen.
Informationen zu der Sicherheitskamera:
Die PetTec Cam Free’n 360 ist eine wetterfeste, flexibel einsetzbare Überwachungskamera mit 360-Grad-Rundumblick und ultralanger Akkulaufzeit von bis zu 9 Monaten. Sie funktioniert über eine E-SIM oder eine physische SIM-Karte und bietet hochwertige Nachtsicht, Bewegungsverfolgung sowie Benachrichtigungen in Echtzeit – ideal für Stall, Hänger oder Paddock.
Fazit
Die Feedbacks zu der Kamera fallen durchweg positiv aus. Die Tester waren von der einfachen Handhabung und der zuverlässigen Funktionalität begeistert.
Möchtest du dir selbst einen Eindruck verschaffen?