Flußbach
Mit Ihrem persönlichen eMail-Suchauftrag informieren wir Sie regelmäßig über neue Pferdeinserate die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Wola Łokotowa
Wola Lokotowa
Drachten
Sajószentpéter
Sajószentpéter
Poświętne
place de la republique
Wijk en Aalburg
Wijk en Aalburg
Wola Lokotowa
Lodi
Iszák
Iszák
Gallzein
Ommel
Bremen
Ochtendung
Hellenthal
Mittersill

- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Premiumverkäufer (70)
Einstelldatum
Das erhabene Friesenpferd – Ein imponierendes Exterieur
Das Friesenpferd kommt lediglich als Glanzrappe mit einem glänzenden schwarzen Fell vor. Zuletzt wurde im Jahr 1928 eine braune Stute in das Zuchtbuch der Friesenpferde aufgenommen. Andere Farbzeichnungen und auch weiße Abzeichen sind in der Zucht dieser Pferde nicht gewünscht. Durch sein imponierendes Exterieur wirkt der Friese mit einem ohnehin schon erhabenen Stockmaß von 155cm bis 170cm noch größer. Des Weiteren zeichnen die Friesenpferde ein ausgeprägtes Langhaar und ein ebenso prächtiger Kötenbehang aus. Die gesamte Muskulatur der Tiere ist sehr ausgeprägt, weshalb sie ein auffallend stämmiges Erscheinungsbild mit sich bringen. Ebenso ist der Hals dieser Pferde besonders kräftig und muskulös. Außerdem weisen die meisten Friesenpferde eine breite Brust und einen verhältnismäßig kurzen Rücken auf, wobei ihre Kuppe meist abfallend und leicht gespalten ist. Ein weiteres Kennzeichen für sie ist die markante Ausprägung der Rippenwölbung.
Größe und Eleganz in Kombination – Der mannigfaltige Friese
Schon mehrmals war diese Rasse vom Aussterben bedroht, 1910 existierten lediglich vier Hengste der Friesenpferde. Nur der ehrgeizige Einsatz einiger Züchter sorgte für den Fortbestand dieser außergewöhnlichen Tiere. Die Friesenpferde sind bekannt für eine schwungvolle Eleganz in den Grundgangarten. Noch heute findet man den Friesen häufig vor Kutschen, gerade wegen seines ausgeglichenen Gemüts und seiner bemerkenswerten Geduld. Zudem gelten diese Pferde als sehr zuverlässig und äußerst lernwillig. Auf Grund dieser Eigenschaften werden Friesenpferde insbesondere als Familienpferde aber auch als Dressurpferde bevorzugt.