Beim Halbfinale der CSIO3* EEF Nationenpreis-Serie in Budapest hat das deutsche Team den zweiten Platz belegt.
Starkes deutsches Team in Budapest
Das Team Deutschland, unter der Leitung von Co-Bundestrainer Ralf Runge, hat mit einer beeindruckenden Leistung beim Halbfinale des CSIO3* EEF Nationenpreises in Budapest für Aufsehen gesorgt. Mit Reiterinnen und Reitern wie Janne Friederike Meyer-Zimmermann, Marie Ligges, Alexander Schill und Michael Viehweg erreichte die deutsche Mannschaft hinter Italien den zweiten Platz.
Starke Aufholjagd in der zweiten Runde
Nach der ersten Runde lag das Team zunächst auf dem fünften Platz, doch in der zweiten Runde starteten die Reiter eine bemerkenswerte Aufholjagd. Janne Friederike Meyer-Zimmermann blieb mit ihrer Stute Tapioca (v. Tangelo vd Zuuthoeve) nach einer Runde mit acht Strafpunkten in Runde zwei fehlerfrei.
Marie Ligges überzeugte mit einer exzellenten Leistung auf Ballerina NRW (v. Balous Diamond) und absolvierte ebenfalls eine fehlerfreie Runde. Alexander Schill hatte etwas Pech: Mit Exclusive (v. Emerald) beendete er die erste Runde mit 12 Fehlerpunkten, konnte sich aber mit nur einem Stangenkontakt in der zweiten Runde deutlich steigern. Michael Viehweg sorgte mit zwei fehlerfreien Runden auf Contario (v. Contendro) dafür, dass das Team insgesamt bei acht Strafpunkten landete.
Italien bleibt Spitzenreiter
Das italienische Team zeigte sich erneut überzeugend und sicherte sich mit nur vier Fehlerpunkten den ersten Platz. Giulia Martinengo Marquet und Giacomo Bassi ritten jeweils fehlerfrei, während Roberto Turchetto und Bruno Chimirri je einen Abwurf zu verzeichnen hatten.
Den dritten Platz belegte die Mannschaft aus den Niederlanden mit 12 Strafpunkten. Dahinter folgten die Teams aus der Schweiz und Österreich mit jeweils 20 Punkten.
Finale in Avenches wartet
Mit dieser starken Leistung hat sich Deutschland für das Finale in Avenches, das vom 3. bis 7. September stattfindet, qualifiziert.
Quelle: spring-reiter.de