Brunssum
Mit Ihrem persönlichen eMail-Suchauftrag informieren wir Sie regelmäßig über neue Pferdeinserate die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Außerdem können Interessenten direkt mehr Informationen sehen. Dadurch erhöht sich die Zahl möglicher Käufer erheblich.

Linkenbach
Buchbach
Buchbach
Susteren
Susteren
St. Leonhard in Passeier
Steinen
Haldenwang
Brunssum
Rillaar
Durbach
Ludwikowice Kłodzkie
Steyerberg
Rainberg
Erbendorf
Schollene
Hohenbocka
Passail
Weilheim an der Teck
Hellenthal

- j beschreiben Sie sich und Ihre Wünsche
- j erhalten Sie Angebote direkt von geprüften Verkäufern
- j sofort online, Laufzeit 90 Tage
Premiumverkäufer (31)
Einstelldatum
Geschichte und Vorkommen
Das Paint Horse steht seinem Vorfahren, dem amerikanischen Quarter Horse, im nichts nach. Herkunft, Typ, Eigenschaften, Abstammungen und Zuchtziel dieser beiden Pferderassen sind noch heute identisch. Beide Pferderassen werden primär für das Westernreiten genutzt, aber auch das Turnier-, Spazier- oder Wandernreiten sind gut geeignete Disziplinen für diese Tiere. Bei dem Paint Horse handelt es sich um eine so genannte Farbzucht, die gezielt auf die äußerliche Abgrenzung von anderen Pferderasssen setzt.
Exterieur und Interieur des Paint Horse
Gewünscht wird beim Paint Horse eine möglichst aussagekräftige Scheckung des Felles. Pferde dieser Rasse die diese Scheckung nicht ausweisen können, werden Solid Paint Bred Horses genannt. Bei dem Paint Horse handelt es sich um ein kompaktes, sehr wendiges Pferd von mittlerer Größe. Auf dem Paint Horse können somit sowohl Erwachsene wie auch Kinder gut reiten. Die Muskulatur des Paint Horse ist stark ausgeprägt. Wünschenswert ist eine mächtige Hinterhand.
Zuchtziel dieser Rasse ist ein ehrlicher, gutmütiger Charakter. Die Pferde sollen leicht zu reiten, aber gleichzeitig auch willig und nervenstark sein. Somit eignen sich die Paint Horses ebenso für das Viehtreiben wie auch schon das Quarter Horse. Pferde dieser Rasse haben einen guten Cow Sense.