Marcus Ehning ist ein deutscher international sehr erfolgreicher Springreiter. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann lebt mit seiner Frau Nadia Ehning und seinen Kindern im westfälischen Borken.
Biographie

Markus Ehning und Funky Fred Clément Bucco-Lechat, CHI Genève 2013 – 20131212 – Marcus Ehning et Funky Fred, CC BY-SA 3.0
Marcus Ehning wuchs in einer pferdebegeisterten Familie auf und hatte von Kindesbeinen an Kontakt zu Ponys und Pferden. Mit sieben Jahren begann er zusammen mit seiner Schwester, Reitunterricht zu nehmen. Er war sehr ehrgeizig und lernte sich auf verschiedene Pferde einzustellen. Sein Vater unterstützte ihn sehr und organisierte ihm Berittpferde. Sein erstes eigenes Pony trug den Namen Narmit. Auf diesem Pony lernten auch Marcus Geschwister reiten. Mit seinem ersten Großpferd Lord ritt Marcus Ehning erfolgreich Springprüfungen der Klassen L und M. Mit seinem Pony Starlight schaffte Marcus Ehning den Sprung in internationale Prüfungen. So konnte er bei den Europameisterschaften 1990 und 1991 mit der Mannschaft zwei mal Gold holen. Mit sechzehn Jahren stieg Ehning auf Großpferde um und gewann etliche schwere Springen. Unter anderem konnte er in seiner Junioren- und Junge Reiter Zeit viermaliges Mannschaftsgold bei den Europameisterschaften gewinnen.
Der Einstieg in die Seniorenklasse

Marcus Ehning mit Nolte’s Küchengirl ©Clément Bucco-Lechat, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Als Marcus Ehning 1998 das Pferd For Pleasure als Berittpferd zur Verfügung gestellt bekam, begann eine weitere Erfolgsserie. Ehning konnte mit ihm und der Mannschaft 2000 die Goldmedallie bei den Olympischen Spielen in Sydney gewinnen. Bei den olympischen Spielen 2004 in Athen war Ehning mit seinem Pferd For Pleasure nominiert. Jedoch musste er aufgrund einer Verletzung seines Pferden von dem Startplatz zurücktreten. Er gewann das Finale des Weltcups und den großen Preis von Aachen im Jahr 2006. Zuvor konnte er auch schon das Weltcupfinale im Jahr 2003 gewinnen und auch 2010 siegte er in dieser Turnierserie.
Mit Plot Blue unterstützte Ehning 2010 das deutsche Team bei den Weltreiterspielen in Kentucky und gewann die Mannschaftsgold. In der Global Champions Tour 2010 ging er als Sieger der Gesamtwertung hervor. Für Olympia 2016 war Marcus Ehning mit Cornado NRW nominiert worden, trat aber zurück. Sein Pferd hatte sich im Training vertreten und Ehning wollte mit einem Start kein Gesundheitsrisiko für das Pferd eingehen. Marcus Ehning wurde 2016 „Rider of the year“, er gewann die Gesamtwertung der Riders Tour.
In dem Zeitraum von August 2005 bis Januar 2007, sowie von Juli bis Dezember 2008, war Ehning Führender der Weltrangliste.
Pferde und Auszeichnungen

Marcus Ehning und Plot Blue ©Clément Bucco-Lechat, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Im Rahmen des CHIO Aachen 2007 verzichtete Marcus Ehning auf den Sieg in der Prüfung Best of Champions, als er mit seinem Pferd absichtlich am letzen Sprung vorbei ritt und so ein Stechen ermöglichte. Zuvor hatten alle Konkurrenten nach dem Pferdewechsel mit Ehnings Hengst For Germany Verweigerungen. Er nutzte seine Vorsprung nicht, den er durch die Verweigerungen der Konkurrenz erlangt hatte. Für diese Tat wurde er mit der Fair-Play-Trophäe des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS) ausgezeichnet.
Ehnings aktuelle Pferde sind zum Beispiel die Hengste Comme il Faut von Cornet Obolensky und Cordynox von Cornado I. Nach einer hoch erfolgreichen Karriere hat Marcus Ehning seine Erfolgspferde Anka, Sandro Boy und Noltes Küchengirl in Rente geschickt.
Auf der Familienanlage Sportpferde Ehning betreut er neben den Spitzenpferden auch etliche Nachwuchspferde. In seiner Freizeit geht er gerne mit seinem Bruder Johannes Fußball spielen.
Marcus Ehnings Medallienspiegel
Olympische Spiele:
- 2000 Gold Mannschaft mit For Pleasure
Weltreiterspiele
- 2006 Bronze Mannschaft mit Nolte’s Küchengirl
- 2010 Gold Mannschaft mit Plot Blue
Europameisterschaften:
- 1999 Gold Mannschaft mit For Pleasure
- 2003 Gold Einzel mit For Pleasure
- 2003 Bronze Einzel mit For Pleasure
- 2005 Gold Mannschaft mit Gitania
- 2007 Silber Mannschaft mit Nolte’s Küchengirl
Headerbild: Michael Kramer, Hessischen Ministerpräsidenten Marcus Ehning auf Noltes Küchengirl 3 mk, CC BY-SA 3.0