Die derzeitige Corona-Situation zwingt viele Menschen zum Umdenken, auch in puncto Pferdeverkauf muss man erfinderischer werden. Wir haben für Dich einige Tipps zusammengestellt, wie Du den Online-Pferdeverkauf vollends für Dich auskosten kannst und in Kontakt mit Kunden kommst.
Natürlich ist es in Zeiten der Corona-Krise nicht möglich, einfach ins Auto zu steigen und verschiedene Pferde anzuschauen. Doch im Jahr 2020 ist es trotzdem möglich, aktiv zu bleiben und die Vorteile der Online-Welt zu nutzen. Wir haben den ein oder anderen Ratschlag für Dich parat, mit dem Du Deine Pferde im Internet noch besser präsentierst:
Lade qualitativ gute Fotos und Videos hoch
Da potenzielle Kunden aktuell nicht bei Dir vorbeikommen können, um die Pferde auszuprobieren, ist es umso wichtiger, qualitativ hochwertige Fotos und Videos hochzuladen. Bei den Videos solltest Du darauf achten, dass Du Dein Pferd in allen Grundgangarten zeigst und darüber hinaus Material hochlädst, dass den Vierbeiner möglichst „in Action“ zeigt. So können sich die Leute ein Bild von Deinem Pferd machen, sehen es in der Bewegung und können beurteilen, ob der Pferdetyp zu ihnen passen könnte.
Nutze die sozialen Netzwerke
Versuche auch in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder TikTok auf Deinen Verkaufsstall aufmerksam zu machen. So hast Du eine größere Reichweite und kommst mit mehr Leuten in Kontakt. Denn dort gibt es zahlreiche Chatfunktionen, sodass Du Interessierten noch mehr Infos zu Pferden zukommen lassen kannst. Hinterlege dort außerdem noch weitere Kontaktmöglichkeiten wir Email-Adresse oder Telefonnummer.
Führe Interviews über die Verkaufspferde
Natürlich möchten Kunden so viel wie möglich über die angebotenen Pferde wissen. Überlege doch einmal, welche Fragen Dir beim Probereiten häufig gestellt werden und versuche über jedes Pferd ein kleines Interview hochzuladen. Dabei könnte beispielsweise der Reiter Deiner Pferde etwas über den Charaktereigenschaften oder die Vorlieben des Vierbeiners erzählen. Auf diese Weise hat der Kunde ein besseres Gesamtbild vom Verkaufspferd. Diese Videos kannst Du nicht nur in der Verkaufsanzeige, auf Deiner eigenen Seite, sondern auch auf allen Social-Media-Kanälen hochladen.
Biete eine virtuelle Sprechstunde an
Biete virtuelle Sprechstunden für Deine Verkaufspferde an. Dabei lädst Du Kunden ein, Dich zu bestimmten Zeiten telefonisch oder über eine Chat zu kontaktieren und Du beantwortest alle Fragen, die sie zu Deinen Pferden haben. Auf diese Weise entsteht ein persönlicher Kontakt zwischen Dir und potenziellen Käufern. Hat jemand Interesse an Deinem Pferd, kann dieser Kontakt gepflegt werden und die Kunden können Dich regelmäßig kontaktieren – entweder während der Sprechstundenzeiten oder Du vereinbarst individuelle Termine.
Nutze Liveschaltungen bei Instagram und Facebook
Die Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook ermöglichen es, dass Du dort “live gehen” kannst. Das heißt, dass Du ein Video aufnimmst, das direkt live auf Instagram oder Facebook gezeigt wird. Du könntest beispielsweise ein Training mit Deinen Verkaufspferden einmal von Anfang bis Ende aufnehmen, sodass die Interessierten mehr sehen als nur einen kurzen Ausschnitt. Aber auch Liveschaltungen zu Alltagssituationen wie dem Verhalten beim Putzen oder Satteln, beim Aufsteigen oder mit Hund, Traktor und Pferdeanhänger interessiert viele Leute. Kündige solche Liveschaltungen nach Möglichkeit vorab an, damit sich die Kunden Zeit nehmen und das Video mitverfolgen können. In diesen Ankündigungen könntest Du auch fragen, was die Leute interessiert, damit Du weißt, worauf Du bei der Liveschaltung den Schwerpunkt legst.
Erstelle eine Warteliste für die “Zeit danach”
Wann die Kunden wieder zu Dir fahren können, um sich das Pferd von Nahem anzuschauen, ist derzeit noch ungewiss. Trotzdem ergibt es jetzt schon Sinn, für Deine Verkaufspferde “Wartelisten” zu erstellen. So wissen sowohl Du als auch die Kunden, wann sich wer welches Pferd anschaut bzw. wer sich als erstes gemeldet hat.
Biete einen Rückrufservice an
Richte auf jeden Fall einen Rückrufservice ein, um zu garantieren, dass alle, die Interesse an Deinen Pferden zeigen, auch mit den benötigten Informationen versorgt werden. Das ist wichtig, um mit Deinen Kunden in Kontakt zu bleiben.
Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt