• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot
    Muskelaufbau Pferd Übungen
    Wie baue ich die Muskeln meines Pferdes auf?
    Pferd zur Verfügung: Mädchen mit braunem Pony
    Pferd zur Verfügung: Das solltest Du wissen
    Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung bei einer Stute: Stute mit Fohlen
    Besamung & Trächtigkeitsuntersuchung der Stute: Fragen an die Tierklinik
    Eigenes Pferd: pferde auf einer wiese
    6 Anzeichen, dass du bereit für ein eigenes Pferd bist!
    Spanische Pferde: Weißer Andalusier auf einer Wiese
    Spanische Pferde – Unterschiede zwischen P.R.E., Andalusier & Co.

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Hahnentritt Pferd
    Hahnentritt – eine Bewegungsstörung des Pferdes
    Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
    Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
    Recht im Internet
    Recht im Internet – Was private und gewerbliche Händler wissen sollten
    5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
    5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
    pferdehuf-mit-hufeisen
    Bockhuf beim Pferd – Was ist das?
    vorurteile-reitsport (1)
    16 Vorurteile rund um den Reitsport

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Produkttest Ludgers
    Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
    Aktuell im Test – Pulmosan liquid
    Aktuell im Test – Pulmosan liquid
    Produkttest Sprenger
    Aktuell im Test: Ein Gebiss aus der novocontact-Serie von Sprenger
    TRUST Produkttest
    Aktuell im Test – Gebisse von TRUST
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Magic Brush Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit dem MagicBrush Pflegeset WaterLily
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    Gummiwerk Kraiburg
    Jetzt unverbindlich Informationen zu Gummibelägen anfordern
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot
      Muskelaufbau Pferd Übungen
      Wie baue ich die Muskeln meines Pferdes auf?
      Pferd zur Verfügung: Mädchen mit braunem Pony
      Pferd zur Verfügung: Das solltest Du wissen
      Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung bei einer Stute: Stute mit Fohlen
      Besamung & Trächtigkeitsuntersuchung der Stute: Fragen an die Tierklinik
      Eigenes Pferd: pferde auf einer wiese
      6 Anzeichen, dass du bereit für ein eigenes Pferd bist!
      Spanische Pferde: Weißer Andalusier auf einer Wiese
      Spanische Pferde – Unterschiede zwischen P.R.E., Andalusier & Co.

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Hahnentritt Pferd
      Hahnentritt – eine Bewegungsstörung des Pferdes
      Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
      Auf Nummer sicher gehen beim Pferdekauf
      Recht im Internet
      Recht im Internet – Was private und gewerbliche Händler wissen sollten
      5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
      5 Tipps, wie Du Deinen Mann für Pferde begeistern kannst
      pferdehuf-mit-hufeisen
      Bockhuf beim Pferd – Was ist das?
      vorurteile-reitsport (1)
      16 Vorurteile rund um den Reitsport

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Produkttest Ludgers
      Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
      Aktuell im Test – Pulmosan liquid
      Aktuell im Test – Pulmosan liquid
      Produkttest Sprenger
      Aktuell im Test: Ein Gebiss aus der novocontact-Serie von Sprenger
      TRUST Produkttest
      Aktuell im Test – Gebisse von TRUST
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Magic Brush Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit dem MagicBrush Pflegeset WaterLily
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      Gummiwerk Kraiburg
      Jetzt unverbindlich Informationen zu Gummibelägen anfordern
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Kandare
      Home Pferdewissen

      Kandare

      Felix Ortmann von Felix Ortmann
      10. November 2016
      in Pferdewissen, Rund ums Pferd
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Die Kandare ist ein spezielles Stangengebiss für das Pferd, das im Gegensatz zur gebrochenen Trense nicht gebrochen ist und eine starke Hebelwirkung besitzt. Dieses Gebiss verfügt über eine andere, schärfere Wirkung als eine Trense und dient erfahrenen Reitern zur Verfeinerung der Hilfengebung und Einwirkung auf das Pferd.

      Falsch geführt und unsachgemäß verwendet kann die Kandare schwere Verletzungen im Maul, schmerzvolle Qualen und auch einen Kieferbruch beim Pferd verursachen. Die Zäumung und Zügelführung mit Kandaren bedarf einer versierten und sicher geführten Hand und eines sehr gefühlvollen und respektvollen Umgangs.

      Was ist ein Kandare?

      Ein Kandare ist eine Zäumung im Reitsport. Es handelt sich dabei um ein nicht gebrochenes Gebiss mit einer Hebelwirkung. Es bedarf einer erfahrenen Reiterhand, da sie der Verfeinerung der Hilfengebung dient. 

      Mit diesem Gebiss kann man durch die Hebelwirkung eine sehr enorme Kraft auf das Pferdemaul ausüben. Bei unsachgemäßen Gebrauch kann man dem Pferd Schmerz und Verletzungen zufügen. Aus diesem Grund sollten auch nur erfahrene und feinfühlige Reiter mit einer Kandare reiten. Dabei sollte sich die Hand unabhängig vom Sitz selbst tragen. 

      Gestalt und Wirkung der Kandare

      Eine Kandare hat ein ungebrochenes Mundstück, beziehungsweise einer Stange mit Zungenfreiheit, die quer durch das Maul des Pferdes führt. An den Seiten, außerhalb des Mauls befinden sich die Querschenkeln, bestehend aus den sogenannten Oberbäumen (Obergestelle) und Unterbäumen (Anzüge). Der Oberbaum ist zu beiden Seiten mit dem Kandarenzaum und der etwas längere Unterbaum mit Zügelring ist an beiden Seiten mit den Zügeln verbunden. In Verbindung mit der Kinnkette, die unter der Kinngrube vom Pferd von rechts nach links verläuft und an den Kinnkettenhaken der Oberbäume eingehängt ist, wird die enorme Hebelwirkung erzielt.

      Dieses spezielle Gebissstück wirkt anders als eine Trense. Mit dem Anspannen der Kinnkette entsteht Druck auf den Unterkiefer und die Stange drückt sich im Pferdemaul auf die Zunge sowie die Lade des Unterkiefers. Wenn die Kandarenzügle angenommen werden, neigen sich die beiden Oberbäume vor und es entsteht Zug auf dem Genickstück der Kandarenzäumung. Der überträgt sich wiederum auf das Genick des Pferdes. Durch die kräftige Hebelwirkung ist die Kandare als ein scharfes Gebissstück, das leicht schwere Verletzungen zufügen kann.

      Die individuelle Wirkung der Kandaren wird definiert durch die Stärke, Form und Zungenfreiheit des Gebissstückes, die Länge und die Längenverhältnisse der Oberbäume und Unterbäume sowie durch die Fixierung der Kinnkette. Es ist wichtig, dass die Kinnkette korrekt und passend eingestellt ist, also weder zu fest noch zu locker sitzt und das Kandarenmodell mit individuell kompatibler Zungenfreiheit zum Maul des betreffenden Pferdes passt. Die Kandare muss am Pferd passend verschnallt werden, um eine gesunde, gefahrlose und gewünschte Wirkung zu erzielen.

      Entwickelt worden sind die Kandaren allein, um eine feinere Einwirkung, insbesondere bei einer einhändigen Zügelführung, auf das Pferd auszuüben und die Harmonie zwischen Reiter und Tier zu verbessern. Sie dienen nicht zum Kaschieren von diversen Reiterproblemen, weder zum Beherrschen nochDisziplinieren des Pferdes!

      Für was ist eine Kandare?

      Die Kandare ist eine besondere Gebissart im Reitsport. Sie wird vornehmlich in höheren Dressurprüfungen eingesetzt, weil sie eine starke Hebelwirkung hat und dadurch die feine Abstimmung zwischen Reiter und Pferd deutlich macht. Sie sollte nur von erfahrenen Reitern benutzt werden. 

      Durch die starke Einwirkung der Kandare auf das Pferde sollten sowohl Reiter als auch Pferd in einem fortgeschrittenen Ausbildungs Stadium sein. Dies ist meist in höheren Dressurprüfungen der Fall. Sie wurde entwickelt um gegenüber der normalen Trense eine vermehrte und verfeinerte Einwirkung auf das Pferd zu haben. 

      Kandaren in verschiedenen Arten und Modellen

      Kandaren variieren in ihrer Art und Form. Bei der Form der Unterbäume wird zwischen geraden (preußischen) Anzügen, C-Anzügen und S-Anzügen unterschieden. Des Weiteren können die Gebissstücke starre Seitenteile oder auch bewegliche Schenkel wie Westernkandare besitzen. Insbesondere für das Westernreiten gibt es diverse Kandarenarten wie Shanksnaffle, Low Port oder High Port. Auch für Fahrpferde gibt es spezielle Fahrkandare Modelle wie die Postkandare, die Liverpoolkandare, die Tilburykandare, die Buxtonkandare oder die Ellbogenkandare. Zu einem professionellen Dressurreiten wird eine spezielle Dressurkandare eingesetzt, die zwingend mit einer Unterlegtrense ergänzt werden muss.

      Ab wann darf/kann ich auf Kandare reiten?

      Für das Reiten mit Kandare sollte Reiter und Pferd die nötige Reife besitzen. Da die Kandare eine hohe Hebelwirkung auf das Pferdemaul ausüben kann, sollte der Reiter ein feinfühlige und vom Sitz unabhängige Handhaltung haben. 

      In der klassischen Dressur wird die Kandare frühestens ab der Klasse L angesetzt. Auf diesem Niveau sollten Reiter und Pferd genügend Erfahrung haben. Junge Pferde sollte auf keinen Fall auf Kandare geritten werden. Sie sind oftmals sehr stürmisch und noch nicht ausreichend an ein Gebiss gewöhnt. Muss der Reiter zu stark einwirken, kann es zu schweren Verletzungen im Pferdemaul führen. 

      Was ist der Unterschied zwischen Kandare und Trense?

      Der Unterschied zwischen einer Kandare und einer Trense ist, dass man mit der Kandare eine viel größere Einwirkung auf das Pferdemaul hat. Das Gebiss der Kandare ist im Gegensatz zum Gebiss der Trense in der Mitte  nicht gebrochen. Ein normales Gebiss ist in der Mitte gebrochen, damit es für das Pferd angenehmer im Maul liegt. 

      Dieses Gebiss zeichnet sich dadurch aus, dass an der Seite die verlängerten Querschenkel liegen. An ihren Enden werden die Zügel befestigt. Zusammen mit der Kinnkette, die unter der Kinngrube des Pferdes befestigt ist, kann eine große Hebelwirkung auf das Pferdemaul ausgeübt werden. Die Kandare wird in der klassischen Dressur mit einem Englischen Reithalfter verwendet. 

      Kandarenreife und Methoden zur Haltung der Zügel

      Voraussetzung für den Einsatz einer Kandare ist die „Kandarenreife“, sowohl beim Pferd als auch beim Reiter. Das Pferd muss alle Lektionen mit der Trense und in einer guten Selbsthaltung beherrschen. Der Reiter hingegen sollte unabhängig von den Zügeln nur durch seinen Sitz auf das Pferd einwirken und in allen Gangarten reiten können. Des Weiteren ist es unabdingbar, dass der Reiter mit dem Instrument richtig umgehen und es korrekt anpassen kann. Er muss sich im Klaren darüber sein, wie der Kandarenzaum auf das Pferd wirkt. Auch das Pferd muss mit der Kandare und seinen Signalen vertraut gemacht werden. Es ist zu empfehlen, vor dem Einsatz mit einem Ausbilder oder Trainer Rücksprache über die Wahl der Kandare zu halten.

      Der Reiter, der mit einer Kandare das Pferd führt, hat vier Zügel, die Trensenzügel und die Kandarenzügel, in der Hand. Dabei kommt es auf die richtige Haltung der Zügel an, für die es mehrere Möglichkeiten gibt. In der klassischen Reitlehre wird heute immer noch die ursprünglich übliche „3:1“ Haltung der Zügel angewandt. Dabei werden beide Kandarenzügel und der linke Trensenzügel mit der linken Hand und der rechte Trensenzügel als Einziger mit der rechten Hand geführt.

      Eine häufige Methode ist die „gekreuzte Zügelhaltung“, während die „parallele Zügelhaltung“ zu der einfachsten Zügelführung gehört. In der „Französischen Zügelführung“, auch „James Fillis Zügelführung“ genannt, ist die gleichseitige Verknüpfung von nachgebenden Trensenzügeln und annehmenden Kandarenzügeln charakteristisch. Kandaren und Unterlegtrensen können hier sehr präzise zur Anwendung kommen. Die Fillis-Führung kann auch einhändig angewandt werden. Nach der Kandaren Zügelführung „Blank“ werden die Trensenzügel vernachlässigt und das Pferd ausschließlich mit den Kandarenzügeln geführt. Nach Art der Haltung und Führung der Zügel wird auf entsprechend unterschiedliche Weise auf das Pferd eingewirkt.

      Wie halte ich Kandarenzügel?

      Beim Reiten auf Kandare hat man vier Zügel in der Hand. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die vier Zügel zu führen. Mit den verschiedenen Zügelführungen kann man unterschiedlich auf das Pferdemaul einwirken. 

      Eine gängige Variante ist es den Trensenzügel zwischen kleinen Finger und Ringfinger und den Kandarenzügel zwischen Ringfinger und Mittelfinger zu führen. 

      Felix Ortmann

      Felix Ortmann

      Felix macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation. Er entwickelt nicht nur kreative Facebook- und Instagram-Postings, sondern versorgt Dich auch mit interessanten Beiträgen rund um Pferde und Hunde. Erreichen kannst Du Felix unter f.ortmann@edogs.de.

      Nächster Beitrag
      Welches Pferd passt zu mir?

      Welches Pferd passt zu mir?

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2020 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2020 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.