Home Pferdewissen Pferde verstehen lernen – Das musst Du wissen

Pferde verstehen lernen – Das musst Du wissen

von Sabine Angemeer
0 Kommentar

Du willst Dein Pferd besser verstehen lernen? Die Sprache unserer Pferde ist oftmals gar nicht so einfach zu deuten. Doch Pferde verstehen zu können, ist essenziell für eine gute Kommunikation zwischen Mensch und Tier. In diesem Artikel erfährst Du, was es heißt, ein Pferd richtig zu verstehen und was Dir die Pferdesprache sagt. Zudem stellen wir Dir das IST-Studieninstitut vor, wo Du lernen kannst, Pferde noch besser zu verstehen.

Wie kann ich mit meinem Pferd kommunizieren?

Du kannst auf unterschiedliche Arten mit Deinem Pferd kommunizieren. Das geht beispielsweise über die Stimme oder die Körpersprache.

Die Körpersprache von Pferden – Das sagt sie aus

Willst Du Dein Pferd verstehen, solltest Du vor allem die Körpersprache der Vierbeiner genauer betrachten. Wir nennen einige Beispiele und erklären, wie die Körpersprache in diesen Fällen gedeutet werden kann.

Haltung der Ohren

Legt ein Pferd seine Ohren zurück, ist das meist eine deutliche Warnung. Interessiert sich ein Vierbeiner für etwas besonders stark, spitzt er meist die Ohren oder dreht die Ohren in Richtung des interessanten Geschehens, um die Geräusche besser aufzunehmen.

Pferde verstehen: Gelassenheitstraining mit Regenschirm

Interessiert sich ein Vierbeiner für etwas besonders stark, spitzt er meist die Ohren oder dreht die Ohren in Richtung des interessanten Geschehens.

Hinterhand bei Pferden

Wenn ein Pferd Dir bewusst das Hinterteil zudreht, macht es sich oftmals trittbereit. Das sollte ebenfalls eine Warnung für Dich sein. Analysiere in diesem Fall genau, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte.

Die Augen der Pferde

Auch die Augen der Vierbeiner verraten einiges. Ein Pferd mit lebhaften und glänzenden Augen ist in der Regel gut zufrieden. Bemerkst Du jedoch, dass Dein Vierbeiner einen sehr stumpfen Ausdruck der Augen hat, kann das auf ein körperliches oder seelisches Problem hindeuten. Auch bei Angst oder Panik reißen viele Vierbeiner ihre Augen auf.

Warum stupst mein Pferd mich an?

Stupst Dein Pferd Dich an, kann das ein Anzeichen von Zuneigung oder aber eine Aufforderung sein.

Lautsignale bei Pferden

Das Pferdewiehern

Hunde bellen, Katzen miauen und Pferde wiehern. Wer freut sich nicht, in den Stall zu kommen und von dem wiehernden Pferd begrüßt zu werden? Dieses Wiehern dient der Begrüßung. Auch Stuten und Fohlen wiehern sich zu, falls sie sich mal aus den Augen verloren haben – was vor allem in der Natur der Fall ist.

Es gibt aber auch die Form des schrillenden Wiehern: Fühlt sich eine Stute von einem Hengst bedrängt, wiehert sie meist schrill. Zudem kann Wiehern ein Zeichen von Angst beim Pferd sein,  z. B. wenn sie von Herde getrennt werden. Familienangehörige können übrigens das Wiehern dem Individuum zuordnen und so den Artgenossen an der Stimme erkennen.  

Das Schnauben

Wir kennen es alle: Das Pferd schnaubt zufrieden ab – Doch ist das wirklich ein Zeichen von Zufriedenheit? Ja, in der Regel schon! Viele Pferde schnauben beispielsweise nach einem Training und nach einer leckeren Mahlzeit. So signalisieren sie ihren Artgenossen, dass es ihnen gut geht.

Schnaubt ein Pferd allerdings extrem laut und in kurzen Abständen, kann das unter Umständen auch auf eine Unsicherheit hindeuten.

Pferde verstehen: Gelassenheitstraining mit Pferd auf einer Plane

 Mit einem individuellen, pferdegerechten Training kann man stressige Situationen zusammen meistern und sein Pferd verstehen.

 

Was bedeutet es, wenn ein Pferd schnaubt?

In der Regel schnauben Pferde, wenn sie zufrieden sind.

Verhaltensstörungen bei Pferden

Unsere Lieblinge können sich auch einige Verhaltensstörungen angewöhnen, wie Koppen, Weben oder Headshaking. Nachfolgend erfährst Du, was es damit auf sich hat und wie Du sie erkennst.

Koppen beim Pferd

Koppen tritt durchschnittlich bei bis zu acht Prozent der Pferde auf. Dabei spannt das Pferd die Halsmuskulatur an. Dadurch öffnet sich der Schlundkopf und Luft dringt in die Speiseröhre ein. Ein rülpsendes Geräusch ist zu hören. Während des Koppens werden Endorphine (natürliche Schmerzmittel) ausgeschüttet. Das Pferd fühlt sich subjektiv besser.

Die genaue Ursache, die die Verhaltensstörung auslöst, konnte bis jetzt nicht ermittelt werden. Wahrscheinlich sind verschiedene äußere Reize wie Fütterungs- und Haltungsfehler dafür verantwortlich. Außerdem besteht eine genetische Veranlagung. Aber nicht alle Pferde mit dieser vererbten Veranlagung entwickeln sich später zu koppenden Pferden. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Koppen beim Pferd um eine durch mehrere Faktoren wie Schmerzen, Stress und Vererbung ausgelöste Verhaltensstörung.

Weben beim Pferd

Wenn ein Pferd webt, schwingt es den Kopf und den Hals in einem gleichmäßigen Rhythmus hin und her. Die Vorderbeine werden dabei abwechselnd belastet. Diese Verhaltensstörung tritt auch bei anderen Tierarten, wie beispielsweise Bären oder Elefanten in menschlicher Obhut auf.

Verhaltensstörungen wie das Weben werden häufig durch Veränderungen im Stoffwechsel des Gehirns verursacht. Die genauen Zusammenhänge konnten bislang nicht wissenschaftlich belegt werden. Stressbedingtes Weben kann beispielsweise entstehen, wenn das Pferd stundenlang alleine steht, keinen Kontakt zu Artgenossen hat, lange Fresspausen akzeptieren muss, es enorme Langeweile hat oder wenig Bewegungsmöglichkeiten hat. Forschungen deuten darauf hin, dass auch die Genetik einen Einfluss auf das Eintreten von Verhaltensauffälligkeiten hat.

Headshaking beim Pferd

Headshaking beim Pferd ist ein unkontrolliertes Kopfschütteln, das durch verschiedene Ursachen auftreten kann. Headshaking mit deutlich sichtbaren Symptomen tritt bei ein bis zwei Prozent der Pferde auf. Meistens erkranken die Pferde in einem Alter von sechs bis zehn Jahren.

Pferde verstehen: Pferd steht imposant auf Wiese

 Aufgrund der Körpersprache des Pferdes kann man Emotionen des Tieres besser verstehen und ablesen.

 

Warum scharrt das Pferd mit den Hufen?

Scharren mit den Hufen ist oftmals ein Zeichen von Ungeduld, Nervosität und Bewegungsdrang bei Pferden.

Pferde verstehen lernen – Unser Tipp

Du willst lernen, Pferde richtig zu verstehen oder Dein Wissen in diesem Bereich erweitern? Das ist möglich – auf professioneller Ebene, beispielsweise durch die Weiterbildung „Pferdeverhaltenstrainer“ vom IST-Studieninstitut. Dort lernst Du über eine Studiendauer von 12 Monaten Pferde und Pferdehalter in Alltagssituationen zu unterstützen, effektive und pferdegerechte Lösungsansätze für das tägliche Verhaltenstraining sowie wie Du auf das Verhalten von Pferden richtig eingehst. In der Weiterbildung werden nicht nur die Grundlagen zu Anatomie, Physiologie und Verhaltenskunde gelehrt, sondern die Teilnehmer beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Kommunikation und Lernfähigkeit von Pferden. Der Vorteil: Bei der Weiterbildung handelt es sich um eine Mischung aus Fernstudium und Praxis. In den Präsenzphasen erhältst Du Wissen von echten Experten und kannst auf diese Weise theoretisch angeeignetes Wissen direkt in der Praxis anwenden. Du willst noch mehr erfahren?
Doch damit nicht genug: Das IST-Studieninstitut bietet noch andere Fernstudiengänge bzw. Weiterbildung im Pferde-Bereich an. Studiengänge wie Manager im Pferdesport, Berater/-in für Pferdefütterungsmanagement, Konditionstraining für Pferde, Grundlagen der Pferdephysiotherapie und Grundlagen der Hufbearbeitung stehen neben dem Pferdeverhaltenstrainer noch auf dem Programm. Du hast Interesse an einem Fernstudium im Pferde-Bereich? Dann informiere Dich direkt auf der Seite vom IST-Studieninstitut und lass Dir unverbindlich und kostenlos Informationsmaterial zuschicken.

Du möchtest Dein Pferd noch besser verstehen? Dann hör unbedingt in den neuen Podcast „Fazination Pferd“ rein!

„Faszination Pferd“ ist eine fesselnde Reise für alle Pferdebesitzer und Pferde-Interessierte. Die Episoden behandeln verschiedene Themen wie Pflege, Training, Psychologie und die Förderung der Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Die erfahrenen Pferdeverhaltenstrainerinnen Sabine Angemeer und Lara Wielgomas, Dozentinnen am IST-Studieninstitut, teilen tiefgreifendes Wissen und persönliche Anekdoten. Der Podcast behandelt die besondere Mensch-Pferd-Beziehung, die therapeutische Wirkung von Pferden sowie ihre Bedeutung in Sport und Freizeit. 

Klingt spannend? Hör direkt in die neuste Folge rein!

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

ehorses gewinnspiel mit josera