Anzeige: Der erste Sattel für dein Jungpferd ist ein wichtiger Grundstein für eine gesunde Ausbildung. Besonders in der Anreitphase sind Passform, Sicherheit und Anpassbarkeit wichtig, um Schmerzen und langfristige Schäden zu vermeiden. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es ankommt, und wir empfehlen dir Sättel, die sich besonders für Jungpferde eignen. Außerdem stellen wir dir in diesem Artikel verstellbare Sättel vor, die wir dir ans Herz legen.
Wann und wie beginnt man mit dem Anreiten?
Der passende Zeitpunkt für das Anreiten richtet sich nicht nur nach dem Alter, sondern vor allem nach der Reife des Pferdes. Viele Jungpferde sind mit etwa drei bis vier Jahren körperlich und mental bereit – doch Pauschalaussagen helfen hier wenig. Achte stattdessen auf stabile Gelenke, ein gefestigtes Nervenkostüm und ein gutes Grundvertrauen in den Menschen.
Bevor der erste Reiter aufsitzt, sollten wichtige Vorbereitungen abgeschlossen sein: Dazu zählen das Gewöhnen an Trense, Sattel und Longiergurt, regelmäßiges Longieren sowie das sichere Führen in allen Situationen. Nur ein gut vorbereitetes Pferd kann das Anreiten stressfrei und positiv erleben – und das ist entscheidend für eine gesunde Ausbildung.
Ab welchem Alter sollte man ein Pferd satteln?
Ein Pferd kann in der Regel ab einem Alter von etwa drei Jahren vorsichtig gesattelt werden – entscheidend ist jedoch die körperliche und geistige Reife, nicht das genaue Lebensalter.
Was sind die Besonderheiten bei einem Jungpferdesattel?
Der Körperbau eines Jungpferdes befindet sich noch in der ständigen Entwicklung – Rückenlinie, Muskulatur und Widerrist verändern sich teils innerhalb weniger Monate. Ein Sattel, der heute passt, kann morgen schon Druckstellen verursachen. Hinzu kommt: Jungpferde haben unter dem Reiter oft noch wenig Balance und reagieren sensibel auf ungewohnte Reize.
Ein unpassender Sattel kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch das Vertrauen in die Arbeit unter dem Reiter zerstören. Verspannungen, Taktfehler oder sogar Abwehrverhalten sind häufig die Folge. Deshalb ist ein flexibel anpassbarer, gut passender Sattel in dieser Phase besonders wichtig – für ein gesundes Körpergefühl und eine positive Lernerfahrung. Wir empfehlen dir hierzu die Sättel von Deuber & Partner, welche wir dir im weiteren Verlauf des Artikels noch genauer vorstellen.

Ein Pferd kann in der Regel ab einem Alter von etwa drei Jahren vorsichtig gesattelt werden.
Woran erkenne ich einen passenden Sattel für ein Jungpferd?
Ein passender Sattel ist bei einem Jungpferd nicht nur eine Frage des Komforts, sondern der Ausbildungssicherheit. Da sich Muskulatur, Schulterlage und Rückenlinie in den ersten Jahren ständig verändern, muss der Sattel besonders anpassungsfähig sein. Ein erfahrener Sattler sollte deshalb von Anfang an einbezogen werden – nicht nur beim Kauf, sondern auch für regelmäßige Nachkontrollen.
Wichtige Merkmale eines geeigneten Jungpferdesattels sind eine passende Winkelung des Kammereisens bzw. der Bars (beim Westernsattel), die dem jungen Pferderücken Stabilität geben, ohne einzuengen. Auch die Auflagefläche spielt eine zentrale Rolle: Großzügig geschnittene und weich gepolsterte Kissen – oder eine entsprechend angepasste Skirtform beim Westernsattel – helfen dabei, das Reitergewicht gleichmäßig zu verteilen. Unverzichtbar ist zudem eine klare Wirbelsäulenfreiheit, damit sich der Rücken frei bewegen kann und keine Druckpunkte entstehen.
Gleichzeitig ist Flexibilität gefragt – sowohl in der Passform als auch im Material. Manche Modelle lassen sich mithilfe stufenlos verstellbare Kopfeisen individuell anpassen und begleiten das Pferd so über mehrere Entwicklungsphasen hinweg. So auch die Sättel von Deuber & Partner.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Besitzen einen gut geformten, stabilen Sattelbaum für eine gleichmäßige und optimale Gewichtsverteilung auf dem Pferderücken
Die Sättel besitzen weich gepolsterte, großzügige Kissen mit ausreichend Wirbelsäulenfreiheit zur perfekten Druckverteilung
Zeichnen sich durch eine hohe Anpassungsfähigkeit durch verstellbare Komponenten aus
Sind verstellbare Sättel eine sinnvolle Lösung?
Besonders bei Jungpferden, deren Körper sich noch stark verändert, ist ein verstellbarer Sattel eine wertvolle Investition. Anstatt alle paar Monate einen neuen Sattel zu kaufen, lässt sich ein Modell mit verstellbaren Komponenten optimal an den wachsenden Pferderücken anpassen. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.
Der große Vorteil der Deuber & Partner Sättel ist das stufenlos verstellbare Kopfeisen, das eine besonders präzise Anpassung ermöglicht.

Deuber & Partner führt eine vielseitige Auswahl an verstellbaren Sätteln, die sich besonders für Jungpferde oder Pferde in der Wachstumsphase oder mit Veränderungen im Körperbau eignen.
Interessiert an flexiblen Sattellösungen? Im nächsten Abschnitt stellen wir dir die Sättel von Deuber & Partner vor. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an klassischen Westernsätteln mit vielfältigen Passformoptionen und verstellbaren Komponenten. Egal ob Freizeit- oder ambitionierter Reiter – hier findest du flexible Sattellösungen für unterschiedliche Pferdetypen und Reitweisen.
Unsere Empfehlung: Deuber & Partner: Vielseitige und anpassbare Sättel für jede Reitweise
Deuber & Partner bietet eine gute Auswahl an verstellbaren Sätteln, die sowohl für Jungpferde, als auch für Pferde im körperlichen Wandel geeignet sind.
Passform trifft Vielseitigkeit – das Deuber & Partner Konzept
Deuber & Partner steht für flexible Sattellösungen, die sich an verschiedenste Pferdetypen und Reitweisen anpassen lassen. Die große Produktpalette umfasst sowohl klassische Westernsättel als auch innovative Hybrid-Modelle wie die Quantum Sättel– außen im Westernlook, innen mit einem Trachtenbaum aus dem Barock- oder Working Equitation-Bereich.
Für Westernreiter bietet das FlexFit-System die Möglichkeit, den Sattelbaum individuell an den Pferderücken anzupassen – ideal für Reiter, die Wert auf eine nachhaltige, passgenaue Lösung legen. Diese Kombination aus Anpassungsfähigkeit, Komfort und stilistischer Vielfalt macht die Sättel von Deuber & Partner zur starken Wahl für anspruchsvolle Reiter.
Deine Vorteile von Deuber & Partner Sätteln auf einen Blick:
Stufenlos verstellbare Sattelsysteme: Anpassbarer Sattelbaum für eine optimale Passform
Hybrid-Modelle: Westernlook mit Barock-Trachtenbaum für hohe Stabilität
Vielseitigkeit: Modelle für unterschiedliche Reitweisen wie Barock, Western und Working Equitation
Flexibilität: Verschiedene Modelle, die anpassbar sind, ohne sich sofort festzulegen
Individuelle Anpassungen: Verstellbare Kammereisen und konfigurierbare Ausstattungen für jedes Pferd
Langlebigkeit: Durchdachtes Design und hohe Verarbeitungsqualität
Unsere Top-Auswahl für dich:
El Campo SKL
Flex Fit Vario 1028 – Canyon
Classic Dressage Doublée
Wer mehr über die flexiblen Sattelmodelle von Deuber & Partner erfahren möchte, kann sich auf deren Website informieren oder direkt einen passenden Sattel für das eigene Pferd auswählen:
Welcher Sattel eignet sich am besten zum Anreiten deines Pferdes?
Für die ersten Ritte auf einem Jungpferd braucht es einen Sattel, der maximale Sicherheit, Flexibilität und Komfort bietet – sowohl für das Pferd als auch für den Reiter. Spezielle Anreit- oder Ausbildungssättel sind deshalb besonders leicht, weich gepolstert und oft mit einer tiefen Sitzfläche und großen Pauschen ausgestattet, um dem Reiter mehr Halt zu geben.
Ideal eignen sich Modelle mit verstellbarem Kopfeisen, flexiblen Sattelbäumen oder anpassbaren Kissen, da sie mit dem Pferd „mitwachsen“ können. Hierzu empfehlen wir dir die Sättel von Deuber.
Auch baumlose oder teilflexible Sättel kommen häufig in der frühen Ausbildungsphase zum Einsatz – vorausgesetzt, sie bieten dennoch ausreichend Stabilität und Wirbelsäulenfreiheit.
Unser Tipp: Lass dich bei der Auswahl von einem erfahrenen Sattler beraten und setze auf etablierte Hersteller, die sich auf die Ausbildung junger Pferde spezialisiert haben. Deuber & Partner bietet hier eine durchdachte Auswahl an Sätteln, die speziell für junge Pferderücken entwickelt wurden – mit Fokus auf Passform, Langlebigkeit und Anpassbarkeit. So legst du die beste Grundlage für einen gesunden Start unter dem Sattel.

Besonders bei Jungpferden, deren Körper sich noch stark verändert, ist ein verstellbarer Sattel eine wertvolle Investition.
Welcher Sattel ist für kurze Pferde geeignet?
Für kurze Pferde eignen sich insbesondere Wanderreitsättel von Deuber & Partner, wie der Quantum mit Trachtenbaum im Westernlook. Auch viele der Barocksättel von Deuber & Partner bieten eine gute Passform für kürzere Pferdetypen.
Tipps für die Sattelanpassung
Gerade bei Jungpferden ist eine regelmäßige Sattlerberatung unerlässlich. Der Rücken verändert sich durch Wachstum, Muskelaufbau und die beginnende Arbeit unter dem Reiter – was heute passt, kann in wenigen Wochen schon Druckstellen verursachen. Deshalb sollte der Sattel regelmäßig überprüft und bei Bedarf neu angepasst werden.
Vor dem Kauf ist eine Sattelprobe mit Testreiten ideal: Nur so lässt sich beurteilen, wie sich der Sattel in der Bewegung verhält – sowohl in Bezug auf die Passform als auch auf das Verhalten deines Pferdes. Achte darauf, dass der Sattel gleichmäßig aufliegt, keine trockenen Druckstellen hinterlässt und dem Pferd genug Bewegungsfreiheit lässt.
Ein erfahrener Sattler erkennt frühzeitig, ob ein Modell wirklich passt – und begleitet dich im Idealfall über die gesamte Ausbildungszeit hinweg. Denn ein korrekt angepasster Sattel ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern die Basis für eine gesunde und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Jungpferd.
Welcher Satteltyp ist für Anfänger am besten geeignet?
Für Anfänger ist ein gut gepolsterter, tief geschnittener Sattel mit großen Pauschen ideal. Er bietet Sitzstabilität, Sicherheit und erleichtert das Gleichgewicht. Vielseitigkeitssättel oder spezielle Anfängersättel sind besonders komfortabel und flexibel einsetzbar – perfekt für die ersten Reiterfahrungen.
Ein besonders empfehlenswertes Modell ist der El Campo von Deuber & Partner. Ursprünglich für die Working Equitation entwickelt, eignet er sich hervorragend für Jungpferde und Reitanfänger. Die große Auflagefläche, die gut designten Barockkissen und die variablen Klettpauschen sorgen für eine optimale Druckverteilung und ein sicheres, ruhiges Sitzgefühl. Zudem sind die großflächigen, polsterbaren Kissen stufenlos verstellbar und passen sich so optimal an den sich entwickelnden Pferderücken an – ideal für die ersten Schritte unter dem Sattel.
Handlungsempfehlungen für den ersten Sattel
Beim ersten Sattel deines Jungpferdes lohnt sich eine besonders sorgfältige Auswahl: Achte auf eine exzellente Passform und hochwertige Verarbeitung, um eine gesunde körperliche Entwicklung von Anfang an zu unterstützen. Modelle mit verstellbaren Komponenten oder einer großen Auswahl an Passformen bieten dabei die nötige Flexibilität, um den sich stetig verändernden Körperbau eines jungen Pferdes optimal zu begleiten. Regelmäßige Kontrollen durch einen erfahrenen Sattler helfen, Druckstellen, Schmerzen und Abwehrverhalten frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Wer auf Qualität setzt und den Sattel als wichtige Grundlage für Ausbildung und Wohlbefinden versteht, schafft die besten Voraussetzungen für eine vertrauensvolle und harmonische Partnerschaft – vom ersten Anreiten bis zum ausgebildeten Reitpferd.