Home PferdewissenGesundheit Kotwasser beim Pferd – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten

Kotwasser beim Pferd – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten

von Pia Mross
0 Kommentar

Kotwasser beim Pferd ist eine unangenehme Sache für den Vierbeiner und den Besitzer. Nicht nur, dass das Pferd durch das übelriechende Kotwasser verunreinigt wird – es ist auch ein Symptom, das durch verschiedene Probleme und Krankheiten auftreten kann. Meist ist es ein Zeichen von einer mangelhaften Fütterung oder Haltung des Pferdes, es kann allerdings auch eine ernste Krankheit der Darmflora dahinter stecken. Eine gründliche Suche nach der Ursache ist wichtig, um mit einer Diagnose und der passenden Behandlungsmethode langfristig dem Pferd zu helfen und die Ursache für das Kotwasser zu beheben. In diesem Artikel zeigen wir Dir alle wichtigen Informationen zu diesem Krankheitssymptome und welche Maßnahmen Du ergreifen kannst.

Kotwasser: Krankheitssteckbrief

Was ist Kotwasser beim Pferd?

Bei Kotwasser handelt es sich um eine Flüssigkeit, die im Darm gebildet wird und mit Fäkalien des Pferdes versetzt ist. Die Darmbewegungen lassen die meist braune und übelriechende Flüssigkeit austreten. Das Kotwasser im Darm entsteht beim Verdauungsprozess, den Magen und Darm des Pferdes sind kontinuierlich als Kreislaufsystem mit dem Verdauen und Verwerten des Futters beschäftigt. Dabei wird der Nahrungsbrei immer wieder mit verschiedenen Flüssigkeiten verdünnt, vor allem mit Speichel, Gallenflüssigkeit und Darmschleim. Wenn das Verdauungssystem des Pferdes intakt ist, hilft die Flüssigkeit dabei, die Nahrung zu zersetzen und die Nährstoffe aufzuspalten. 

Es gelangt mit den restlichen Ausscheidungen in den Darm der Pferde, wird dort gebunden und für weitere Verdauungsprozesse von neuer Nahrung genutzt und teilweise auch normal ausgeschieden. Wenn das System im Magen-Darm Kreislauf nicht im Gleichgewicht ist, kann das Wasser im Darm nicht gebunden werden und tritt bei den natürlichen Darmbewegungen als Kotwasser aus. Dabei unterscheidet sich das Kotwasser vom Durchfall, den beim Kotwasser werden die Pferdeäpfel kaum oder sogar nicht mitbeeinflusst. Häufig sind die Äpfel nur leicht feucht oder breiig und das Kotwasser tritt als Flüssigkeit aus. Oft läuft die Flüssigkeit aber auch an den Beinen des Pferdes herunter und kann dort zu massiven Hautproblemen führen. Zudem verunreinigt das Wasser das Fell des Pferdes und riecht sehr unangenehm, was Fliegen und andere Insekten anzieht, die das Pferd belästigen.

Wie schlimm ist Kotwasser beim Pferd?

Kotwasser ist ein Symptom, welches auf eine Unregelmäßigkeit im Magen-Darm-Trakt hinweist, die verschiedene Ursachen haben kann. Es sollte unbedingt versucht werden, die Ursache zu finden.

Ursachen Kotwasser Pferd

Kotwasser ist in erster Linie ein Symptom, welches aufzeigt, dass im Verdauungstrakt des Pferdes ein Problem herrscht, dieses kann jedoch verschiedene Ursachen haben. Sehr oft hängt es mit dem Futter und der Haltung der Pferde zusammen, wobei Robustrassen eher zum Kotwasser neigen als andere Rassen. 

Was bindet Kotwasser beim Pferd?

Besonders Heu und Stroh binden das Kotwasser im Magen-Darm-Trakt.

Das Pferdefutter

Die Ernährung, um genauer zu sein, die mangelhafte Ernährung des Pferdes ist eine der häufigsten Ursachen für das Kotwasser. Besonders beim Rau- und Kraftfutter gibt es einige Dinge zu beachten. Wenn das Pferd zu wenig Raufutter bekommt oder zwischen dem Fressen zu lange Pausen entstehen, kann es zur Bildung des Kotwassers kommen. Denn das Heu wirkt im Magen als Schutz der Magenwand vor der eigenen Magensäure, da das Heu die Säure aufsaugt und wie ein Puffer fungiert bis es zersetzt ist. Fehlt dieser Vorgang, da zu wenig Raufutter gefüttert wird, kann die Magensäure die Magenwände angreifen und Magengeschwüre, Koliken sowie das Kotwasser können die Folge sein. 

Für eine gesunde und nährstoffreiche Fütterung ist am besten ein Mix aus Raufutter, Kraftmutter, Stroh und das frische Grün vom Weidegang. Dabei sollte mindestens 75 Prozent des Futters auch hochwertigem Raufutter bestehen, wie Heu und Stroh und nur ein kleiner Anteil an Kraftfutter gegeben werden. In dem Raufutter findet sich ein hoher Anteil an Lingin. Dies ist schwer verdaulich und beschäftigt die Magensäure eine lange Zeit, zu viel davon ist jedoch ebenfalls ungesund, weshalb eine gesunde Mischung ratsam ist, die aber auch auf das Gewicht und den Energiebedarf des jeweiligen Pferdes abgestimmt ist.

Neben der richtigen Zusammenstellung des Futters für das Pferd, ist es enorm wichtig auf die Qualität des Futters zu achten und dieses vor dem Füttern immer zu kontrollieren. Denn auch vergorene Futtermittel können eine Ursache für das Kotwasser bei Pferden sein. Vergorenes Futter kann eine biologische Armine erzeugen, welche vom Pferd aufgenommen wird und nur sehr langsam über die Leber abgebaut werden. Als Reaktion auf diese Giftstoffe kann es zu Koliken und Kotwasser kommen. Erfolgt die Aufnahme von Arminen über einen längeren Zeitraum, kann es zu ernsten gesundheitlichen Schäden kommen, im schlimmsten Fall gibt es eine Leberüberlastung und eine Vergiftung. Auf vergorene Lebensmittel wie Silage sollte daher komplett verzichtet werden. Ähnlich ist es mit Heulage, diese kann bei einer fehlerhaften Lagerung oder einem zu langen Fermentationsprozesses ebenfalls Armine bilden.

Kotwasser Pferd: Pferde auf einer Weide.

Allgemein sind ungewohnte Situationen, wechselnde Reiter und vor allem wechselnde Pferdegruppen immer eine Belastung und Stress für die Pferde. Deswegen kann Strass auch ein Grund für Kotwasser sein.

Was verursacht Kotwasser beim Pferd?

Es gibt verschiedene Ursachen. Meist hängt es mit der Fütterung, der Haltung oder einem zu hohen Stresslevel der Pferde zusammen. Es können aber auch ernste Erkrankungen die Auslöser für das Kotwasser sein.

Mineralstoffe und Vitamine

Kotwasser kann auch ein Symptom dafür sein, dass das Pferd nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Als Besitzer ist es daher wichtig darauf zu achten, dass das Pferd die passende Menge an Nährstoffen bekommt. Eine zu hohe Dosierung an Mineralfutter beispielsweise kann ebenfalls schädlich sein und das Kotwasser begünstigen. Die Angaben der Hersteller von Mineralfutter sind ziemlich genau und es ist ratsam, sich an diese Vorgaben für die tägliche Menge zu halten.

Futterumstellungen

Solltest Du die Fütterung Deines Pferdes umstellen gibt es einige Dinge zu beachten, den der Magen des Pferdes reagiert auf Futterumstellung sehr sensibel und es kann sich bei einer zu schnellen Umstellung auch Kotwasser bilden. Selbst die ersten Weidegänge im Frühling können bei empfindlichen Pferden bereits Kotwasser auslösen. Umstellungen und auch der Weidegang zu Beginn des Jahres sollte immer langsam stattfinden. Das Pferd und vor allem sein Magen-Darm-Trakt muss sich erst auf das neue Futter umstellen. Denn gerade beim Weidegang werden zur Verdauung andere Bakterienstämme im Darm benötigt als für die Winterfütterung.

Welche Kräuter bei Kotwasser?

Es gibt fertige Kräutermischungen für Pferde, die alle wichtigen Kräuter enthalten. Auch einige Futtersorten haben bereits alle wichtigen Kräuter enthalten.

Die Haltung des Pferdes

Die Haltung des Pferdes spielt bei der Magen-Darm-Gesundheit immer eine wichtige Rolle. So kann es bei unzureichenden oder schlechten Haltung schnell zu Verdauungsproblemen oder der Bildung von Kotwasser kommen. So muss auf der Weide immer darauf geachtet werden, dass es keine Giftpflanzen gibt, die das Pferd fressen könnte und dass es sich mit seiner Gruppe versteht. 

Dein Pferd sollte auch nicht zu lange im Paddock stehen, den hier besteht die Gefahr, dass es zu viel Sand aufnimmt und dieser den Dickdarm verstopft. Sand kann vom Pferd nicht verdaut werden. Doch beim Fressen kommt es immer wieder vor, das kleine Mengen Sand vom Pferd gefressen werden, wenn das Heu oder das andere Futter in den Sand fällt oder bereits dort liegt. Der Sand blockiert den Dickdarm und es kann zu Verstopfungen, Magenschleimhautentzündungen, Kotwasser und Koliken kommen. 

Warum hat ein Pferd Kotwasser?

Das Kotwasser gehört normalerweise zum natürlichen Verdauungskreislauf des Pferdes hinzu, jedoch tritt es aus, wenn es Probleme im Verdauungstrakt gibt und die Flüssigkeit durch Darmbewegungen ausgedrückt wird, anstelle wieder für die Verdauung der nächsten Nahrung verwendet zu werden.

Stress

Wie bei uns Menschen ist Stress auch für Pferde sehr ungesund und kann ihnen auf den Magen schlagen. Allgemein sind ungewohnte Situationen, wechselnde Reiter und vor allem wechselnde Pferdegruppen immer eine Belastung und Stress für die Pferde. Deshalb sollte man sich als Reiter bewusst überlegen, welchen Stress man sensiblen Pferden zumutet. Um ein gestresstes Pferd zu erkennen, sollte der Besitzer auf Symptome wie Zähneknirschen, auffällig häufiges Wiehern, Appetitmangel, dauerhaftes Schweifschlagen und ruheloses Verhalten. Wenn dem Besitzer diese Merkmale auffallen, sollte er unbedingt versuchen die Ursache für den Stress zu finden.

Bewegungsmangel

In der freien Natur sind Pferde beinahe den gesamten Tag damit beschäftigt, über Grasflächen zu laufen und zu grasen. Dabei legen die Tiere sehr weite Strecken zurück, auch wenn sie überwiegend im gleichen Gebiet bleiben und die gleichen Wege gehen. Da dies in der Haltung bei uns Menschen häufig nicht möglich ist, müssen wir Halter dafür sorgen, dass die Pferde ausreichend Bewegung bekommt. Ein dauerhafter Bewegungsmangel kann sonst zu vielen Problemen führen, die Pferde sind gestresst und haben körperliche sowie psychische Probleme. Denn wenn das Pferd unter Bewegungsmangel leidet, kann die Flüssigkeit im Darm, welche das System im Gleichgewicht hält, nicht von der Darmwand genutzt werden und wird als Kotwasser ausgeschieden.

Kotwasser Pferd: Pferde auf einer Weide.

Ein dauerhafter Bewegungsmangel kann sonst zu vielen Problemen führen, die Pferde sind gestresst und haben körperliche sowie psychische Probleme und dies löst Kotwasser aus.

Welches Kraftfutter bei Kotwasser?

Es gibt kein spezielles Kraftfutter bei Kotwasser. Viele Experten bieten gutes Pferdefutter für erkrankte oder empfindliche Pferde an.

Weitere gesundheitliche Ursachen für Kotwasser

Neben den bisher genannten Ursachen, die vor allem mit der Ernährung und Haltung des Tieres zu tun hatten, gibt es noch eine weitere Reihe an möglichen Ursachen für das Kotwasser, die sich auf die Gesundheit des Pferdes beziehen.

Die Zähne

Zahnprobleme und schlechte Zähne gehören zu den haufigsten Ursachen für die Bildung von Kotwasser. Dabei können alle Zahnprobleme ursächlich sein, die das Pferd beim Kauen und Zerkleinern seiner Nahrung behindern, wie Entzündungen, Haken oder altersschwache Zähne. Die Ursache für das Kotwasser ist in diesem Fall der Nahrungsbrei, der nicht genügend verkleinert ist und bei der Verdauung mehr Speichel benötigt, um überhaupt verdaut zu werden. Oft bekommen die Pferde auch einen zu niedrigen pH-Wert, wodurch Folgeerkrankungen wie Koliken und Magenschleimreitentzündungen entstehen können.

Parasitenbefall

Würmer und andere Parasiten können für das Ausscheiden von Kotwasser verantwortlich sein. Hier hilft nur eine Kontrolle und eine Wurmkur, wenn der Verdacht besteht, dass das Pferd unter Würmern leiden könnte. Der Besitzer sollte allerdings den Verdacht erst von einem Tierarzt abklären lassen. Denn eine unbegründete Wurmkur kann wie andere Medikamente, ebenfalls den Darm belasten und selbst zu Kotwasser führen.

Erkrankungen an Herz, Leber oder der Niere

Bei Erkrankungen wie Herzschwäche, Nierenprobleme oder Leberprobleme können ebenfalls Kotwasser beim Pferd auslösen. Wenn der Verdacht besteht, dass das Pferd unter einer ernstzunehmen Erkrankung leidet, ist unbedingt ein Tierarzt hinzuzuziehen.

Ist Kotwasser beim Pferd gefährlich?

Es ist ein Anzeichen dafür, dass im Magen-Darm-Trakt des Pferdes ein Problem herrscht. Dieses kann eine Krankheit zur Ursache haben oder eine mangelnde Haltung oder Fütterung. 

Wie kannst Du Kotwasser beim Pferd stoppen – Therapiemöglichkeiten

Um das Kotwasser beim Pferd zu stoppen, ist es zunächst wichtig, die genaue Ursache zu finden. Da die meisten Ursachen bei der Fütterung und der Haltung liegen, sollte diese selbstkritisch hinterfragt werden. Bekommt das Pferd genug Bewegung, hat es dauerhaften Stress, bekommt es ein Nährstoff und vitaminreiches Pferdefutter mit ausreichend Raufutter-Anteil? 

Gerade im Bereich der Ernährung sollte das Pferdefutter auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst sein. Eine Beratung von einem Tierarzt oder einem Ernährungsexperten kann oftmals hilfreich sein, um die passende Futtermischung zu finden. Liegt die Ursache für das Kotwasser nicht bei einem dieser Punkte, muss das Pferd unbedingt von einem Tierarzt durchgecheckt werden. Es kann ebenso eine Erkrankung oder ein medizinisches Problem, wie Zahnprobleme, dahinterstecken. 

Was kann man bei Pferden gegen Kotwasser machen?

Um das Kotwasser zu stoppen, muss zunächst die Ursache dafür gefunden werden und diese muss behandelt werden. Meist liegt es jedoch am Futter oder der Haltung der Pferde.

Kotwasser beim Pferd vorbeugen

Kotwasser vorzubeugen, ist die beste Variante, gegen diese unangenehme und lästige Flüssigkeit dauerhaft anzukommen. Dabei kann der Halter darauf achten, seinem Pferd eine artgerechte und gesunde Haltung und Ernährung zukommen zu lassen. Die wichtigsten Punkte, auf die ein Pferdehalter achten sollte sind:

  • Ein artgerechtes und auf die Bedürfnisse und den Energiegehalt des jeweiligen Pferdes angepasstes Mischfutter mit hochwertigem Raufutteranteil.
  • Bedarfsgerechte Kraftfuttergabe, wenn notwendig.
  • Futterwechsel vermeiden.
  • Kein vergorenes Pferdefutter geben.
  • Ausreichend Bewegung und Kontrolle der Weide auf Giftpflanzen.
  • Immer frisches Trinkwasser zur Verfügung stellen.
  • Vermeidung von dauerhaftem Stress.
  • Wurm- und Parasitenchecks.

Was füttern bei Kotwasser bei Pferden?

Das Pferd braucht ein hochwertiges Mischfutter, welches einen Raufutteranteil von mindestens 75 Prozent besitzt. Zudem braucht es hochwertiges Kraftfutter. Auch Kräuter können gegen das Kotwasser helfen.

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.