• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Produkttest Ludgers
    Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Produkttest Ludgers
      Aktuell im Test: Ludgers P Liquibloc
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Fest, fester? … oder doch besser locker? – Feste Reithalfter
      Home Pferdewissen Gesundheit

      Fest, fester? … oder doch besser locker? – Feste Reithalfter

      Anne Schmatelka von Anne Schmatelka
      6. April 2016
      in Gesundheit, Pferdewissen
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      In den Lehrbüchern, die ich als Kind für das Reitabzeichen gewälzt habe, steht was das Verschnallen des Reithalfters oder der Trense betrifft, dass man zwei – Finger – breit Platz zwischen dem Jochbein und dem Nasenriemen und vor allem zwei Finger Platz zwischen Nasenriemen und Nase bzw. Pferdekopf eingehalten werden soll. Das Reithalfter soll also locker verschnallt sein, damit sich das Pferd wohlfühlt und es keine Schmerzen haben muss.

      Verschnallmöglichkeiten

      Heute findet man viele verschiedene Reithalfter und Verschnallmöglichkeiten. Die Hersteller wollen mit diesen unterschiedlichen Überlegungen und Modellen ein für das Pferd druckfreies Reiten erreichen! Jedoch werden vielfach Trense und Zaum sehr eng verschnallt. Für das Pferd nicht nur unangnehm, sondern teilweise auch sehr schmerzhaft.
      Stellen wir uns doch einmal vor, mit einem zu engen, nicht passenden Reithelm zu reiten.
      Unangenehm? Dann stell dir vor, wir können ihn nicht ausziehen, wann wir wollen und bekommen auch noch Ärger, wenn wir versuchen uns der schmerzhaften Situation zu entziehen. Das ist leider das Schicksal vieler Reitpferde, denn leider wird noch zu oft versucht mit viel zu viel Druck einzuwirken und die Reithalfter sehr fest zu verschnallen. Die beste Theorie hinter einer Idee eines neuen Reithalfters bringt also nichts, wenn es zu eng geschnallt ist.

      Anatomische Strukturen des Pferdeschädels

      Gerade der Bereich des Nasenbeins ist sehr filigran, sensibel und leicht schmerzempfindlich genau wie bei uns auch. Kommt hier zu viel Druck durch ein beispielsweise zu fest geschnalltes Reithalfter oder durch harte Handeinwirkung bei einem gebisslosen Zaum, so können nicht nur massive Schmerzen entstehen, sondern das kann sogar zu irreparable knöcherne Schädigungen führen. Der Bereich des Kiefergelenks ist durch eine zu feste Verschnallung sehr gefährdet, degenerative Veränderungen davonzutragen. In diesem Bereich kann es dadurch auch zu sogenannten Blockaden kommen, die sich negativ auf die Zähne und somit auch auf das Fressverhalten auswirken können.
      Ein Großteil der Genickstücke heutiger Reithalfter liegen vor dem Hinterhauptsbein. An dieser Stelle setzt das Nackenband an. Kommt durch eine unpassende oder fehlerhaft angelegte Trense zu viel Druck auf diesen Bereich, können Anlehnungsprobleme entstehen, die langfristig zu Bandschädigungen führen können, die wiederum im Ergebnis zu einem unreitbaren Pferd führen können. Mit einem weich abgepolsterten Genickstück lässt sich das vermeiden, da sie den Druckpunkt besser verteilen, was wiederum Druckstellen vermeiden kann.

      Zähne knirschen – Zunge draußen?

      Wenn Pferde knirschen oder die Zunge herausstrecken, kann das viele Ursachen haben. Oft hört man leider jedoch: “Ich muss das Halfter fest zuschnallen, sonst knirscht mein Pferd oder es streckt die Zunge heraus.“ Damit löst man jedoch das Problem nicht. Viel wichtiger ist in solchen Fällen, sich die Frage zu stellen, warum dieses Verhalten auftritt.

      Was das Knirschen betrifft, so gibt es dabei auch Unterschiede. Wenn junge Pferde beginnen, das Gebiss anzunehmen, entsteht oft ein leises Knirschen, was man früher auch als Murmeln bezeichnete. Dieses Murmeln verschwindet dann, wenn das Pferd die korrekte Anlehnung sucht und in einer gefühlvollen Reiterhand findet. Man sollte daher nichts tun, um es zu unterbinden.

      Knirschen ist aber auch oftmals ein Zeichen von Schmerzempfindungen oder psychischer Kompensation. Dann ist es wichtig herauszufinden, woran es liegt. Gerade beim Knirschen entsteht ein immenser Druck auf die Zähne und den Kiefer.

      Man kann es selbst ausprobieren, indem man die Zähne fest aufeinander presst und dann beginnt zu knirschen. Es ist unangenehm und kann mit der Zeit auch Kieferschmerzen erzeugen. Somit ist die Überlegung des ein oder anderen Reiters: „Mein Pferd macht das aus Gewohnheit“ nicht richtig, denn dies würde ja dann eine krankhafte Zwangshaltung darstellen, die allerdings ebenfalls zu Problemen führen würde.

      Symptome

      Streckt ein Pferd die Zunge heraus, kann dies ein Zeichen von Verspannungen oder Blockaden im Bereich der Wirbelsäule sein oder im Kiefergelenk, am Zungenbein oder der Zungenbeinmuskulatur. Ein festeres Verschnallen von beispielsweise Nasen- und Sperrriemen kann vielleicht das Symptom verschwinden lassen, die Sache selbst für das Pferd jedoch verschlimmern.

      Druck erzeugt in erster Linie Gegendruck und in der weiteren Folge vielfach Schmerz. Schmerzen,die das Pferd mit dem Menschen verbindet sind immer mit Vertrauensverlust verbunden. Das wiederum bedeutet Angst und oder aggressives Verhalten. Ein Mensch kann seinem Schmerz entgegenwirken oder sich so verhalten, dass er sich nur das zumutet, was er auch aushalten kann. Pferde können leider nicht schreien und leiden leise.

      Daher haben sie keine Möglichkeiten den Einwirkungen des Menschen Zeichen zu setzen. Ihnen bleiben nur Fluchtverhalten, Abwehr oder aggressives Verhalten. So können Strafen manches Mal ein Fehler sein, da das Pferd durch widersetzliches Verhalten vielleicht nur versucht hat, sein Unwohlsein oder auch seine Schmerzen deutlich zu machen. Um also Probleme zu lösen, sollte man versuchen, die Signale, die einem das Pferd versucht zu senden zu deuten und nach Ursachen zu suchen.

      Nervenverlauf am Kopf des Pferdes

      An den mit roten Kreisen markierten Stellen sind die Austrittsstellen der Nerven eingezeichnet. Dort treten die Nerven aus dem Schädel heraus und verlaufen teils wie ein Netz außerhalb der Schädelknochen. Betrachtet man sich diese Nervenaustrittsstellen genauer, stellt man fest, dass sich einige dieser Kreise an den Stellen befinden, in deren Nähe auch das Reithalfter sitzt.

      Das macht dann auch deutlich, wie wichtig es ist, dass Trense oder Zaum passen, damit sich das Pferd wohlfühlen kann. Nerven sind wie kleine Alarmanlagen des Körpers, die sich bei dauernder Reizung durch Druck oder andere äußere Einwirkungen entzünden können, was wiederrum Schmerzen verursacht und sogar Erkrankungen herbeiführen kann. Zu diesen Erkrankungen zählen unter anderem Kauproblematiken, Headsheaking, eingeschränkte Funktionsfähigkeit von beispielsweise Muskeln der Lippen, Ohren und Augen.

      Ein zu enges oder falsch geschnalltes Reithalfter kann sich zum Beispiel nicht nur auf das Genick, sondern auch auf die Suturen des Schädels negativ auswirken. Suturen sind die Schädelnähte, die im Laufe der Jahre verwachsen. In der Osteopathie wird den Suturen eine hohe Bedeutung beigemessen, denn sie werden als die „Gelenke des Schädels“ gesehen. Negative Einwirkungen können bei den Suturen zu Blockaden führen, die sich wiederrum negativ auf das Allgemeinbefinden auswirken können. Auch nach längeren Zahnbehandlungenoder bei Zahnproblemen können hier Läsionen entstehen.

      Das Gebiss

      Auch das Gebiss muss immer zu dem jeweiligen Pferd passen. Es sollte in der richtigen Position eingeschnallt sein und nicht zu hoch oder zu tief liegen, darf weder zu lang noch zu kurz sein und nicht zu dick oder zu dünn. Auch ist es sinnvoll ein massives Gebiss verwenden, denn hohle Gebisse liegen nicht gut im Pferdemaul. Das Gebiss sollte eine hochwertige Legierung, damit das Pferd nicht – was leider bei einigen günstigen und importierten Gebissen der Fall ist – an einer Schwermetallvergiftung erkranken kann, da bei der Herstellung Metalle verwendet wurden, die gesundheitsschädlich sind.
      Man sieht, das richtige oder nicht richtig verschnallte Reithalfter kann vielerlei Wirk
      ung haben. Sie kann positiv sein, wenn sich das Pferd damit wohlfühlen kann, da alles ausreichend locker ist, das Gebiss korrekt liegt, zum Pferd passt und der Reiter mit einer gefühlvollen Einwirkung richtig reitet oder eben auch große Probleme schaffen.
      Dann nutzt ab einem gewissen Punkt alles gute Reiten nicht mehr!

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Anne Schmatelka

      Anne Schmatelka

      Pferdefachbuchautorin, freie Journalistin und Gründerin von los-gelassen.com

      Nächster Beitrag
      mein-pferd-reiter-und-pferd-harmonie

      Wer oder was ist mein Pferd für mich?

      Kommentare 4

      1. Avatar L.-A. Harth says:
        vor

        Gerade am WE las ich darüber (enges Reithalfter und regelrechte „Foltermaschinen“als Gebiss) in eine Fachzeitschrift die ein Profiturnier begleitet hatte. Die Reiter darauf angesprochen: „Wir sind Profis und können damit umgehen. Die dort gemachten Fotos zeigten jedoch gestresste Pferde mit weit aufgerissenen, ängstlichen Augen. Für manch ein Reiter ist das Tier leider immer noch ein Sportinstrument das zu funktionieren hat wie ein Auto. Manchmal geht man mit ein Auto sogar sorgsamer um.

        Antworten
      2. Avatar Sobotta says:
        vor

        Gabriele Sobotta
        Der Beitrag gefällt mir sehr gut. Ich hoffe sehr, dass es auch mal die Richtigen lesen und sich dann mal etwas ändert und einige Pferde dann endlich wieder schmerzfrei durchatmen können. Warum werden immer noch schwedische Reithalfter mit Umkehrrolle produziert und angeboten? Das müsste verboten werden.

        Antworten
      3. Avatar Anonymous says:
        vor

        Ein sehr schöner Beitrag. Gerne, mehr davon 🙂

        Antworten
      4. Avatar Paul dautzenberg Aachen says:
        vor

        Leider verdrehte kinnkette,diese zu grossen Druckspitzen in der kinnkettengrube führt.

        Antworten

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.