• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Durchlässigkeit: Wie schafft man ein durchlässiges Pferd?
      Home Pferdesport

      Durchlässigkeit: Wie schafft man ein durchlässiges Pferd?

      Anne Schmatelka von Anne Schmatelka
      4. April 2017
      in Pferdesport, Training
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      „Der Reiter will mit seinen Einwirkungen durchkommen, das Pferd soll diese Einwirkungen beachten und sie durchlassen. „Durch“ heißt von hinten nach vorn genau wie von vorn nach hinten, „durch“ heißt aber auch gleichmäßig nach beiden Seiten mit seitlicher Biegung,  ohne Biegung und gegen die Biegung. Durchlässigkeit ist der Gehorsam auf unsere Hilfen.“ – „Vollendete Reitkunst“ von Udo Bürger

      durchlässigkeit 1
      Schon ein geringes Einknicken in der Hüfte – wie hier demonstriert – kann die Durchlässigkeit des Pferdes verschlechtern. Auch könnte die Längsbiegung hier etwas deutlicher heraus geritten sein. Das allerdings wird durch das Einknicken in der Hüfte erschwert.

      Durchlässigkeit ist ein Prozess

      Durchlässigkeit beginnt in dem Moment, wenn das junge Pferd anfängt, die halben Paraden durchzulassen und die Hilfen anzunehmen. Und der Reiter zum Sitzen und zum Treiben kommt. Durchlässigkeit ist wie alles in der Ausbildung ein Prozess. Je weiter das Geraderichten beim Pferd fortschreitet, umso durchlässiger wird es. Da es zu immer weniger körperlichen Widerständen aufgrund von Steifheiten, mangelnder Kraft, zu wenig Ausdauer etc. kommt. Um Durchlässigkeit zu erreichen, muss man beim jungen Pferd die Rippengeschmeidigkeit verbessern. Beim weiter gerittenen Pferd die Rippenbiegung verbessern. Aus diesem Grund sollten auch die Grundlagen immer weiter verbessert und verfeinert werden. Dabei ist es egal, ob sich um ein Freizeitpferd, um ein Dressur-, Spring– oder in der Vielseitigkeit gerittenes Pferd handelt. Und es ist auch egal, auf welchem Ausbildungsstand sich das Pferd befindet.

      Ist Durchlässigkeit eine Begleiterscheinung?

      In der Skala der Ausbildung wurde die Durchlässigkeit als begleitende Erscheinung dargestellt. So könnte man es anhand der grafischen Darstellungen in den Richtlinien Reiten und Fahren Band 1 ableiten. Aber ist es so gemeint? Ist Durchlässigkeit eine Begleiterscheinung oder nicht ein zentraler Punkt in der Ausbildung und das Ergebnis korrekter Ausbildungsschritte?

      Da bei der Ausbildung eines Pferdes immer eines vom anderen abhängt, kann man Durchlässigkeit nicht einzeln betrachten. Sondern muss sie immer in den Kontext zu den anderen Punkten der Ausbildungsskala stellen…. Durchlässigkeit geht weder ohne Losgelassenheit und noch ohne das so notwendige Geraderichten. Denn ist ein Pferd beispielsweise in einer Rippenpartie nicht ausreichend geschmeidig und beispielsweise auf einer Hand fest, dann kommen unter anderem schon die halben Paraden nicht mehr durch, die über Genick, Rücken immer auch auf das Hinterbein wirken. Ein Pferd, dass beispielsweise auf einer Hand noch „schlechter“ ist als auf der anderen, wird bei Lektionen ausweichen, die beispielsweise einen gewissen Versammlungsgrad bedürfen, da ihm die Kraft vielleicht noch fehlt, es die Hinterhandgelenke nicht ausreichend beugen kann etc.. Durch dieses Ausweichen kommt das Pferd aus dem Gleichgewicht und wird sich verspannen. Wenn dieser Zustand erreicht ist, ist das Pferd nicht mehr durchlässig.

      Woran liegt mangelnde Durchlässigkeit?

      Mangelnde Durchlässigkeit kann an reiterlichen Fehlern liegen. Oder auch daran, dass in der Ausbildung des Pferdes wichtige Grundlagenlektionen nicht erarbeitet wurden. Oder dass das Pferd verspannt ist, Zahnprobleme oder andere Schmerzen hat.

      Wie schafft man ein durchlässiges Pferd?

      Eine Grundvoraussetzung für die Durchlässigkeit des Pferdes ist die Rückentätigkeit. Kommt der Rücken als Bewegungszentrum nicht zum Schwingen, wird also unter dem Reiter nicht hergegeben, führt auch das zu mehr oder weniger deutlichen Widerständen. Das Pferd ist dann weder durchlässig noch losgelassen. Das fühlt man als Reiter, da das Pferd das Gebiss nicht annimmt und das Hinterbein sich nicht heranschließen lässt. Bei Verstärkungen kommt das Pferd auf die Vorhand, geht gegen die Handund weicht beim Versammeln aus. Es versteift sich oder reagiert gar unwillig oder widersetzlich. Das heißt: Bevor man mit der Versammlung eines Pferdes beginnen kann, muss – sobald der reine Gang durch Takt und Losgelassenheit erreicht ist – über eine reelle Anlehnung an der Durchlässigkeit gearbeitet werden.

      Eine weitere Bedingung ist die Anlehnung. Sie muss auf beiden Händen konstant sein. Denn nur dann wirkt die halbe Parade auf den gleichseitigen Hinterfuß. Das Pferd tritt mit dem Hinterfuß über den federnden Rücken und durch das nachgegebene Genick an den gleichseitigen Zügel heran.

      Warum die Nase nicht hinter der Senkrechten sein darf

      Bei Anlehnungsfehlern oder zu kurzen Zügeln, wenn die Nase hinter der Senkrechten ist, kann sich der Schub aus der Hinterhand nicht mehr frei entfalten, da die natürliche Bewegung gestört wird. Solche Störungen – die auch durch grobe reiterliche Einwirkungen wie zum Beispiel eine harte Hand entstehen können – nehmen dem Pferd auch Vertrauen und Bewegungsfreude. Einige Pferde werden unsicher, andere widersetzlich.

      Ist das Pferd zu eng im Hals, die Nase hinter der Senkrechten, dann geht die halbe Parade nicht durch den Körper, kann nicht durchgelassen werden, sondern bleibt quasi im Genick / Hals / Widerrist stecken. Das Pferd kann die Hinterhandgelenke nicht mehr richtig beugen und so keine Last aufnehmen. Es wird mal mehr oder weniger mit dem Hinterbein ausweichen und aus dem Gleichgewicht kommen. Sowie das Pferd ausweicht, kann es nicht mehr versammelt werden. Es wird die Hankengelenke nicht mehr korrekt beugen usw.

      Der Sitz des Reiters als Förderer oder Hinderer der Durchlässigkeit

      durchlässigkeit
      Sitz- und Einwirkungsfehler wie hier zu sehen, machen es dem Pferd unmöglich, Hilfen durchzulassen. Grobe Einwirkung führt immer zu Verspannungen – im weiteren Verlauf oft zu widersetzlichem Verhalten.

      Durchlässigkeit kann durch einen korrekt im Schwerpunkt losgelassenen und in der Bewegung mitschwingenden Reiter erreicht werden. Dessen Hilfen und Einwirkung richtig zusammenwirken. Fehler in Sitz und Einwirkung machen es dem Pferd jedoch gleich schwerer. Denn jede fehlerhafte Gewichtsverlagerung, jede fehlende oder nicht richtig gegebene halbe Parade machen es dem Pferd unmöglich, sich ehrlich loszulassen. Und auch die Hilfen kommen nicht mehr durch.

      Kommt der Oberkörper des Reiters hinter die Senkrechte, dann wird das Pferd mehr zum Schieben, als zum Tragen des Gewichtes veranlasst. Fällt der Reiter mit dem Oberkörper nach vorne, kann er nur verhalten einwirken und kann das Beugen der Hinterhandgelenke nicht fördern.

      Beim Einknicken in der Hüfte, bei einer rückwärtswirkenden Hand, wenn die Hände verdreht oder dauerhaft ungleich hoch oder zu hoch getragen werden, können die Hilfen nicht mehr durchgelassen werden. Dann wirken unter anderem auch die halben Paraden nicht mehr bis zum jeweiligen Hinterbein und zurück. Der Reiter wirkt wie ein Bremsklotz und die Kraft/der Schub aus der Hinterhand geht nicht mehr durch den Körper. Die meisten Pferde zeigen solche Störungen durch einen unwillig schlagenden Schweif, durch ein offenes Maul, durch Verwerfen im Genick, durch einen festen Rücken und durch verspannte und exaltierte Bewegungen. Ist dieser Punkt erreicht, muss auch der Reiter mehr Kraft aufwenden, um mit seinen Hilfen noch irgendwie „durchzukommen“. Nicht selten endet das in grober Einwirkung. Für das Pferd bedeutet das Vertrauensverlust, Unsicherheit, Angst. Nicht wenige Pferde werden – zurecht – widersetzlich, da sie das grobe Verhalten ihres Reiters nicht verstehen können.

      Die Hand des Reiters

      Deutlich zu hohe Hand. Das Pferd ist verspannt und kann die Hilfen nicht mehr durchlassen.

      Deutlich vorgelassener Hals in der Lösungsphase. Das Pferd dehnt sich vertrauensvoll an die richtig stehende Hand des Reiters.

      Wirkt die Hand des Reiters zu stark ein und beschränkt sich nicht mehr ausschließlich auf elastisches Gegenhalten mit gefühlvollen halben Paraden am äußeren Zügel und in Verbindung mit dem immer wiederkehrenden Nachgeben der inneren Hand, dann kommt der Nasenrücken hinter die Senkrechte und das Genick ist nicht mehr der höchste Punkt. Viele Reiter halten dann noch mehr gegen. Und versuchen, das Pferd durch noch mehr Treiben zum Nachgeben zu veranlassen. Dann verspannt sich das Pferd noch mehr, der Takt ist nicht mehr sicher geregelt, es muss mit der Hinterhand ausweichen, kommt aus dem Gleichgewicht. Das wiederum führt zu unnatürlich gespannten Muskelgruppen und zu einem festgehaltenen Rücken…..

      Wirkt der Reiter dann noch stärker mit der Hand ein, presst das Pferd mit dem Unterhals gegen seine Hand. Die Aufrichtung – dann eine absolute Aufrichtung bei zu kurzem Zügel und weggedrücktem Rücken –  hindert das Hinterbein am Vortritt. Das Pferd wird sich dann, da das nach einer gewissen Zeit vielfach schmerzhaft ist, noch weiter entziehen. Viele Pferde werden widersetzlich. Ein Teufelskreis!

      Nur wenn Hilfen richtig und gefühlvoll zusammenwirken und wenn Sitz und Einwirkung korrekt sind, kann sich das Pferd loslassen und somit die Hilfen des Reiters durchlassen. Das gilt von vorn nach hinten, genau wie von hinten nach vorn.

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Anne Schmatelka

      Anne Schmatelka

      Pferdefachbuchautorin, freie Journalistin und Gründerin von los-gelassen.com

      Nächster Beitrag
      Probleme in der Pferdeausbildung: Ursachenforschung

      Probleme in der Pferdeausbildung: Ursachenforschung

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.