Home Pferdewissen Urlaub mit Pferd: Planung, Packliste & Reise-Tipp

Urlaub mit Pferd: Planung, Packliste & Reise-Tipp

von Michelle Breitenfeld
2 Kommentare

Ein Urlaub mit Pferd ist für viele Pferdebesitzer etwas Besonderes. Denn die Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres – insbesondere dann, wenn man sie mit gemeinsam mit seinem Pferd verbringen kann. Was es bei einem Urlaub mit Pferd zu beachten gibt und wie die ideale Packliste aussehen sollte, erfährst Du in diesem Artikel.

Wichtige Gedanken vor Antritt des Urlaubs

Der Wunsch, sein Tier mit in den Urlaub zu nehmen, ist für jeden Pferdebesitzer absolut nachvollziehbar. Dennoch sollten die Reisenden Vernunft walten lassen und vorher gründlich überlegen, ob das Vorhaben für das Pferd nicht zu stressig werden könnte. Eine lange Fahrt, ein verändertes Klima oder giftige Pflanzen: Die Reise an sich sowie der Aufenthalt an einem fremden Ort bringen stets auch Gefahren mit sich.

Vor allem sensible Tiere verkraften die neue Umgebung nicht immer optimal, reagieren plötzlich ängstlich in ungefährlichen Situationen oder entwickeln sogar eine lebensgefährliche Kolik. Diese sind nur einige Beispiele für die Strapazen, welche der Urlaub mit Pferd für die Tiere mit sich bringt ­– und deren eventuelle Auswirkungen auf das Verhalten und die Gesundheit des tierischen Mitreisenden. Prinzipiell gilt: Je weiter und komplizierter die Reise sein soll und je fremdartiger die Umgebung im Gegensatz zur Heimat ist, umso weniger gut eignet sie sich für den Urlaub mit Pferd.

Gleichzeitig sollten die Pferdebesitzer auch an sich selbst denken: Sie lieben ihr Tier, keine Frage, doch manchmal tut eine Auszeit von den Pflichten, welche mit der Pferdehaltung einhergehen, ja auch ganz gut. Wäre es nicht vielleicht besser, einmal abzuschalten vom Ausmisten, Füttern & Co und stattdessen den Urlaub in Ruhe, Zweisamkeit oder mit der Familie in vollen Zügen zu genießen?! Die Antwort auf diese Fragen kennt schlussendlich nur jeder Reisende selbst – denn jeder Mensch und jedes Pferd sind unterschiedlich. Gedanken sollte man sich darüber jedenfalls machen.

Wie kann man den Urlaub mit Pferd gestalten?

Bei der Gestaltung des Urlaubs mit Pferd eignen sich Strandausritte, Bergtouren oder auch Reitunterricht mit gezieltem Training.

Urlaub mit Pferd: Wohin soll die Reise gehen?

Als erstes sollte man sich die Frage stellen, was man sich von dem Urlaub wünscht. Strandausritte, Bergtouren oder doch Reitunterricht und gezieltes Training? Wie wäre es beispielsweise mit einem Ritt auf der wunderschönen griechischen Insel Kreta

Urlaub mit Pferd: Reiter am Strand

Wie wäre es mit einem Strandritt auf Kreta?

Frage Dich außerdem: Möchtest Du die meiste Zeit mit Deinem Pferd oder in der Natur verbringen, oder auch mal zwischendurch etwas Sightseeing oder Shopping einlegen? Wo gibt es geeignete Übernachtungsmöglichkeiten für Dich und Dein Pferd?

Diese Fragen spielen bei der Suche nach dem Urlaubsziel eine entscheidende Rolle. Wenn Du eine Region näher ins Auge gefasst hast, ist es am besten sich über die verschiedenen Gegebenheiten vor Ort zu informieren. Wie sind die klimatische Gegebenheiten zur Zeit des geplanten Urlaubs? Gibt es ausgeschriebene Reitwege? Darf man mit dem Pferd an den Strand? Hat mein Pferd alle erforderlichen Impfungen? Wenn Du planst, einen Wanderritt zu machen, solltest Du Dich informieren, ob es ausreichend Wanderreitstationen und Unterkünfte in der Region gibt. Eine ausführliche Recherche im Vorfeld steigert die Chancen auf einen tollen Urlaub ohne unschöne Überraschungen.

Vorbereitung und Transport: Was ist bei der Planung zu beachten?

Von der Destination hängen auch die rechtlichen Vorschriften ab. Nicht in jedes Land dürfen ausländische Pferde ohne Weiteres eingeführt werden. Manchmal ist eine Quarantäne notwendig – was weder Reiter noch Tier für einen Urlaub auf sich nehmen müssen. Wer also mit dem eigenen Pferd verreisen möchte, bleibt am besten in einem Umkreis von bis zu vier Stunden Fahrt (mit ausreichend Pausen!) sowie in Deutschland oder den europäischen Nachbarländern. Wunderschöne Wanderritte sind hier ebenso möglich wie das Galoppieren am Strand oder entspannte Ausritte über ein Feldermeer. Gleichzeitig wird dem Pferd eine lange und stressige Anreise erspart.

Wer weiter weg möchte, kann zwar durchaus auch sechs bis acht Stunden fahren, sollte dann aber gleich für mehrere Wochen bleiben und dem Pferd Zeit zur Eingewöhnung geben. Überhaupt ist es ratsam, möglichst lange mit dem eigenen Pferd in den Urlaub zu fahren, damit es sich dort einleben kann. Zudem muss das Tier natürlich gesundheitlich stabil sein, um die Strapazen unbeschadet zu stemmen. Eventuell ist auch die Rücksprache mit einem Tierarzt sinnvoll, denn für einige Länder werden zusätzliche Impfungen empfohlen.

Auch der Pferdehänger sollte vor dem Losfahren noch einmal auf Herz und Nieren geprüft werden, um Unfälle oder Verletzungen beim Pferd präventiv zu verhindern. Der Anhänger muss natürlich dem deutschen Recht – sowie dem Recht der durchreisten und bereisten Länder – entsprechen und eine sichere Fahrt für das Tier beziehungsweise die Tiere ermöglichen. Zuletzt sollten die Versicherungen unter die Lupe genommen werden. Einerseits müssen eventuelle Schäden in der Unterkunft am Urlaubsort durch die Pferdehaftpflichtversicherung abgedeckt sein, beispielsweise im angemieteten Stall. Andererseits ist bei einer Reise ins Ausland unter Umständen eine spezielle Auslandsversicherung notwendig.

Es gibt aber auch zahlreiche Möglichkeiten, einen Urlaub mit Pferd zu verbringen, ohne den eigenen Vierbeiner so weit transportieren zu müssen. Denn es gibt viele Unterkünfte, Reitvereine oder Privatleute, die einen Urlaub mit Pferd anbieten.

Tipps für den idealen Urlaub mit Pferd

Die Reise

Für viele Reiter und Pferde ist eine lange Fahrt mit Hänger anstrengend und stressig. Deswegen ist es wichtig, im Vorfeld alles so gut wie möglich zu organisieren, sodass der Tag der Reise so entspannt wie möglich ist.

Hängertraining

Wenn das Pferd noch Unsicherheiten beim Verladen und Fahren im Pferdeanhänger zeigt, solltet ihr rechtzeitig (ein paar Monate vor der Reise) mit dem Verladetraining beginnen. Neben dem Ein- und Ausladen, ist es am sinnvollsten auch kurze Strecken zu fahren.

Fahrtraining

Das Gleiche gilt auch für den Fahrer des Hängers. Wenn er sich unsicher beim Fahren mit einem Anhänger fühlt, sollte auch das frühzeitig noch einmal geübt werden.

Pferd wird in einen Pferdeanhänger verladen

Damit das Verladen des Pferdes einwandfrei abläuft, empfiehlt es sich, dies im Vorfeld zu trainieren.

Sicherheitscheck

Vor der Reise sollten am besten Fahrzeug und Hänger noch einmal überprüft werden. Der Fokus liegt hierbei besonders auf den Reifen, Bremsen und der Beleuchtung.

Mehr als ein Pferd transportieren

Wenn mehr als ein Pferd transportiert wird, ist es wichtig, dass die Pferde sich verstehen. Ist das nicht der Fall kann es während der Fahrt zu gefährlichen Auseinandersetzungen kommen.

Pausen

Während der Fahrt sollten in regelmäßigen Abständen Pausen eingelegt werden. Hierbei sollte dem Pferd vor allem Wasser angeboten werden. Das Pferd auszuladen ist nur dann eine gute Idee, wenn es das Aus- und Einladen routiniert beherrscht und das Ganze an einem ruhigen und sicheren Ort stattfindet.

Temperaturen

Denkt bitte immer daran, Transporter und Hänger bei warmen Temperaturen extrem aufheizen. Wenn es sehr heiß ist, sollte man am besten in den Morgen- oder Abendstunden fahren. Bei heißem Wetter legt am besten alle zwei Stunden eine Pause ein und bietet Wasser an, bei kühlerer Temperatur reichen alle drei bis vier Stunden.

Vollständige Packliste für den Urlaub mit Pferd

Schlussendlich fehlt nur noch die passende Ausrüstung für Pferd und Reiter, dann kann es losgehen ins Feriendomizil für die menschlichen sowie tierischen Urlauber. Hier ist es sinnvoll, vorab eine vollständige Packliste zu erstellen und anschließend Punkt für Punkt abzuhaken, damit in der Eile vor der Abreise nichts Wichtiges vergessen wird. Wer sich also ausreichend Gedanken macht und die Reise richtig plant, kann einen Urlaub genießen, der nicht nur für den Reiter, sondern auch für das Tier möglichst entspannt abläuft.

Um an alles Wichtige und Nötige zu denken, ist es zu empfehlen, sich eine Packliste anzulegen.

Urlaub mit Pferd – Checkliste zum kostenlosen Download!

Du hättest gerne eine Checkliste parat, um Deinen Urlaub mit Pferd optimal vorzubereiten? Kein Problem, wir haben eine Checkliste als PDF-Dokument zum kostenlosen Download für Dich. Viel Spaß damit!

 

Beliebte Pferde im ehorses Marktplatz

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

blank
Robin 27. November 2017 - 16:26

Super Post! Ich liebe deinen Blog, mach weiter so 😀

Liebe Grüße vom Partner für Stellenanzeigen Apotheker

Antworten
blank
Florian 22. Dezember 2017 - 10:03

Super Auflistung. Jetzt kann der nächste Urlaub kommen 🙂

Antworten

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.

blank