• Pferdemarkt
  • Reitbeteiligungen
  • Kleinanzeigen
  • Anbieten
  • Mein ehorses
ehorses Magazin
  • Magazin
  • Reitdisziplinen
    Springreiten
    Springreiten
    Dressurpferde: Pferd mit Kandare
    Dressurreiten
    Westernreiten
    Freizeitreiten
    Freizeitreiten
    Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
    Vielseitigkeitsreiten
    Voltigieren
    Voltigieren

    Weitere Disziplinen

  • Pferderassen
    Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
    Haflinger
    shire horse
    Shire Horse
    Tinker
    Tinker
    Hannoveraner
    Hannoveraner
    Quarter Horse
    Quarter Horse
    P.R.E
    P.R.E

    Weitere Rassen

  • Pferdesport
    • Alle
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
    • Training
    Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
    Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
    Reiten mit Sporen
    Reiten mit Sporen – ja oder nein?
    Springpferd
    Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
    embryotransfer-pferd-fohlen
    Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Header Totilas
    Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

    Trending Tags

    • Berühmte Pferde & Reiter
    • Turniersport
    • Pferdekauf
    • Pferdezucht
    • Reiten
    • Berühmte Reiter
    • Deckhengste & Sportpferde
    • Eignungen
    • Pferdeausbildung
    • Pferdezucht
    • Reiten & Reitunterricht
  • Pferdewissen
    • Alle
    • ehorses Top 10
    • Erfolgsstorys
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • News
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • Stallgeflüster
    Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
    Der Pferdekaufvertrag
    Pferdemassage
    Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
    Pferdezitate
    Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
    hufschmied-werden
    Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
    Pferdeflüsterer
    Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
    Pferdefrisuren
    Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

    Trending Tags

    • Pferdeurlaub/-reisen
    • Blogger
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
    • Pferdeimmobilien
    • Reitunfall
    • Pferdetransport
    • Reitbeteiligung
    • Reithilfen
    • Fütterung & Haltung
    • Gesundheit
    • Pferdekauf
    • Pferdeverkauf
    • Recht & Sicherheit
    • Rund ums Pferd
    • ehorses Top 10
    • Stallgeflüster
  • Produkttests
    • Alle
    • Aktuelle Produkttests
    • Produkttester werden
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
    Vorlage Produkttest Anmeldung
    Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
    navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
    Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
    tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
    Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
    Erfahrungen mit FN LevelUp
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
  • Angebote
    • Alle
    • Partner
    • Proben & Beratung
    Pferde auf Wiese
    Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
    R+V Versicherung
    R+V Versicherung
    Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
    Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
    Ludgers Pferdefutter
    Ludgers Pferdefutter

    Trending Tags

      • Partner
      • Proben & Beratung
      • Teste dich
    Keine Ergebnisse
    Zeige alle Ergebnisse
    • Magazin
    • Reitdisziplinen
      Springreiten
      Springreiten
      Dressurpferde: Pferd mit Kandare
      Dressurreiten
      Westernreiten
      Freizeitreiten
      Freizeitreiten
      Vielseitigkeitsreiten: Braunes Pferd im Wettkampf
      Vielseitigkeitsreiten
      Voltigieren
      Voltigieren

      Weitere Disziplinen

    • Pferderassen
      Haflinger: Zwei Haflinger auf der Wiese
      Haflinger
      shire horse
      Shire Horse
      Tinker
      Tinker
      Hannoveraner
      Hannoveraner
      Quarter Horse
      Quarter Horse
      P.R.E
      P.R.E

      Weitere Rassen

    • Pferdesport
      • Alle
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
      • Training
      Reitergewicht: dicke_Reiter_Pferd
      Reitergewicht – Wie viel Gewicht kann ein Pferd wirklich tragen?
      Reiten mit Sporen
      Reiten mit Sporen – ja oder nein?
      Springpferd
      Palloubet d’Halong – Das teuerste Pferd der Welt
      embryotransfer-pferd-fohlen
      Embryotransfer beim Pferd – Diese Vorteile bietet das Verfahren
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Header Totilas
      Totilas: Das teuerste Dressurpferd der Welt ist tot

      Trending Tags

      • Berühmte Pferde & Reiter
      • Turniersport
      • Pferdekauf
      • Pferdezucht
      • Reiten
      • Berühmte Reiter
      • Deckhengste & Sportpferde
      • Eignungen
      • Pferdeausbildung
      • Pferdezucht
      • Reiten & Reitunterricht
    • Pferdewissen
      • Alle
      • ehorses Top 10
      • Erfolgsstorys
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • News
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • Stallgeflüster
      Kaufvertrag Pferdekauf: Vertrag wird unterschrieben
      Der Pferdekaufvertrag
      Pferdemassage
      Pferdemassage: So massierst Du Dein Pferd richtig
      Pferdezitate
      Die schönsten Pferdesprüche und -zitate
      hufschmied-werden
      Hufschmied/in werden – Infos rund ums Berufsbild, Karrierechancen & Gehalt
      Pferdeflüsterer
      Was ist eigentlich ein Pferdeflüsterer?
      Pferdefrisuren
      Die schönsten Pferdefrisuren im Überblick

      Trending Tags

      • Pferdeurlaub/-reisen
      • Blogger
      • Pferdegesundheit
      • Pferdehaltung
      • Pferdeimmobilien
      • Reitunfall
      • Pferdetransport
      • Reitbeteiligung
      • Reithilfen
      • Fütterung & Haltung
      • Gesundheit
      • Pferdekauf
      • Pferdeverkauf
      • Recht & Sicherheit
      • Rund ums Pferd
      • ehorses Top 10
      • Stallgeflüster
    • Produkttests
      • Alle
      • Aktuelle Produkttests
      • Produkttester werden
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Werde Produkttester für ein Muskelaufbau-Paket von derbymed®
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Streamline-Schabracken von Stübben
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Das NOVAFON power Set
      Vorlage Produkttest Anmeldung
      Aktuell im Test: Die Ergänzungsfuttermittel von eQ7
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Die lexoffice-Unternehmenssoftware
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Der ZIP’IN 2.0 Airbag von Helite
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: Produkte aus dem equinova® Supplement-Sortiment
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: der Halswohlsaft von Ewalia
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test: Das KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test – Air-One-Flex und bi-medEctoin® easy breathe
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: navalis doloral® HORSE
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      Aktuell im Test: ein Thermo-Shirt von QHP
      navalis doloral Produkttest Erfahrungen-1170x500px
      Erfahrungen mit den navalis doloral® HORSE Pellets
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem Halswohlsaft von Ewalia
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem KYVETIN® Skin-Repair-Spray
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Air-One-Flex Inhalator und dem bi-medEctoin® easy breathe
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Pulmosan liquid von Tierarzt24
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Thermo Shirt von QHP
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      Erfahrungen mit dem Leinvital von deukavallo
      tierarzt24 Equihexan Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit den Equihexan-Produkten®
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit dem Ludgers P Liquibloc
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Erfahrungen mit den novocontact-Gebissen von Sprenger
      Fn Level Up Produkttest Erfahrungen
      Erfahrungen mit FN LevelUp
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
      Erfahrungen mit den TRUST-Gebissen
    • Angebote
      • Alle
      • Partner
      • Proben & Beratung
      Pferde auf Wiese
      Reiten im Winter: 6 Must-Haves der Reitbekleidung
      R+V Versicherung
      R+V Versicherung
      Erfahrungen mit Amino-Muskel PLUS von marstall
      Erfahrungen Reitstiefel Linus von Cavallo
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Erfahrungen Starter Gel von Ludgers N
      Ludgers Pferdefutter
      Ludgers Pferdefutter

      Trending Tags

        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      ehorses Magazin - Alles rund ums Pferd
      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      Warm aufs Pferd – Reiten im Winter
      Home Pferdesport

      Warm aufs Pferd – Reiten im Winter

      Michelle Holtmeyer von Michelle Holtmeyer
      25. Dezember 2019
      in Pferdesport, Training
      • teilen 
      • teilen 
      • mitteilen 
      • merken 
      • E-Mail 

      Warm aufs Pferd und das im Winter. Geht doch gar nicht! Oder doch? Oft kommt man im Winter frierend an den Stall, putzt und sattelt sein Pferd, dabei wird einem wieder etwas wärmer, während man sein Pferd dann im Schritt warm reitet – frierend. Aber warum die die Aufwärmphase des Pferdes nicht effektiv für sich selbst nutzen?

      Die kalte Jahreszeit ist da. Frierend quält man sich aufs Pferd, in der Hoffnung, dass es einem schnell warm wird. Dick in Jacken eingepackt, dreht man seine Runden im Schritt, bis man endlich mit der wärmenden Trab- und Galopparbeit beginnen kann. Das Pferd wärmt sich im Schritt bereits auf, warum also nicht auch der Reiter?

      In so ziemlich jeder Sportart wärmt man sich vor dem eigentlichen Training auf, nur beim Reiten nicht. Oft wird man schief angeschaut, wenn man es doch macht. Dennoch ist es sinnvoll, sich auch bestmöglichst auf das Training vor zu bereiten. Schließlich verlangen wir von unseren Pferden auch, dass es sich locker und geschmeidig unter uns bewegt. Die beschriebenen Übungen sind nur Beispiele und nur unter Berücksichtung aller Sicherheitsaspekte zu machen.

      Es beginnt schon vor dem Satteln

      Jeder, der sein Pferd selbst mistet, kennt es. Misten vor dem Reiten macht den Köper warm. Wer nun aber auf diesen „Luxus“ verzichten muss, kann sich mit ausgiebigem Putzen behelfen. Ein Pferd von vorne bis hinten, oben bis unten ordentlich durchgeputzt, bringt den eigenen Kreislauf gut in Schwung. Man streckt sich, man bückt sich, man bewegt sich einfach.

      Also, nicht nur kurz die Decke runter, drüber pusten und Sattel drauf. Gerade eingedeckte Pferde freuen sich über das kraulende Putzen.

      Reiten im Winter – Wege nutzen

      Im Reitstall legt man schon einige Meter zurück, bis man auf seinem Pferd sitzt. Diese Wege kann jeder effizient für sich nutzen. Variables Gehen, Hopserlauf, Strecksprung, Rückwärtslaufen, etc. – Das bringt den Kreislauf in Schwung, das Herz schlägt schneller und weiß „oh, da kommt noch mehr“.

      Unsere Hüftgelenke werden in unserem Alltag immer mehr zu Scharniergelenke, da wir sie immer öfter ausschließlich zum Gehen verwenden. Um dem entgegen zu wirken, lohnt es sich, die Innen- und Außenrotation der Gelenke zu Fördern. Zudem gerade beim Reiten diese Gelenke alles andere sind, als Scharniergelenke.

      Aufwärmphase des Pferdes – alles andere als „nur“ Schrittreiten

      Es ist bekannt, dass die Gelenke der Pferde ca. 10 bis 15 Minuten dauern, bis sie genügend Gelenksschmiere entwickelt haben, um ohne Schaden zu nehmen mehr belastet werden können. Im Winter können diese zehn Minuten durchaus länger dauern. Aber warum sich in dieser Zeit nur „Rumtragen“ lassen, wenn man sie nutzen kann?

      Je nachdem, wie viele Reiter in der Halle sind (man möchte keinen beim Training stören) oder wie cool mein Pferd ist, empfiehlt es sich, neben dem Pferd her zu laufen. Hier kann man nochmal die oben genannten Übungen machen.

      Diese Zeit lohnt sich auch, um mit dem Pferd vom Boden aus zu Arbeiten. Übertreten lassen, Tempiunterschiede im Schritt oder Kunststückchen wie spanischer Schritt, etc.

      Bevor man sich aufs Pferd setzt, kann man sich beispielsweise auch in die Mitte stellen und die Beine kurz durchdehnen. Die klassischen Dehnübungen für den Oberschenkel (innen und außen), sowie Wade sind den meisten bekannt.  Das Dehnen sollte dabei nur kurz dauern – fünf Sekunden reichen. Schließlich möchtest Du den Muskel ja nicht verlängern, sondern ihn nur „wach“ machen. Ein ausgiebig gedehnter Muskel ist „ausgeleiert“ und kann sich mehr so gut anspannen.

      Sobald man dann auf dem Pferd sitzt, kann man beginnen, das Becken zu kreisen. Erst die eine Seite, dann die andere Seite vor und zurück. Dabei gehst Du zunächst ins Hohlkreuz und machst danach einen Rundrücken, um die Mittelpositur besser erfühlen zu können. Kreise anschließend mit den Armen, Schultern und dreh Dich zur Seite. Alles unter der Voraussetzung, dass Dein Pferd und die anderen in der Halle ruhig bleiben.

      Auch die ersten Runden Trab am langen Zügel kann man für Takt und Gleichgewichtsübungen nutzen, indem man verschieden Varianten des Leichttrabens ausübt, beispielsweise 1 x Sitzen – 2 x Stehen.

      Warm aufs Pferd – Übungsbeispiele

      Hier ein paar Übungen, die man vor dem Aufsitzen und während dem Reiten machen kann. Bitte beachtet, dass nicht jedes Pferd gleich ist und manche Pferde sehr schreckhaft reagieren können, wenn der Mensch daneben, oder darauf sich anders bewegt. Ebenso bitte auch auf eure Mitreiter und deren Pferde achten.

      Vor dem Aufsitzen

      • Variables Gehen hierunter versteht man alles, außer dem normalen Abrollen der Fußsohle. Man kann den Fuß auch über die Innen- und Außenseite abrollen, auf Zehenspitzen oder den Fersen gehen. Vorwärts wie Rückwärts möglich. Das schult u. a. Koordination, Gleichgewicht und dehnt minimal die Seiten der Beine, bzw. Wade.
      • Hopserlauf – Jeder kennt den klassischen Hopserlauf. Diesen kann man auch ausbauen und die Drehung von Schulter und Becken gegeneinander erhöhen. Auch den Hopserlauf kann man im Rückwärts hüpfen. Das schult u. a. die Koordination (Cross-Koordination, da über die Körpermitte „gearbeitet“ wird), Beweglichkeit in der Längsachse.
      • Gekreutzes Laufen – Hier setzt man die Beine nicht gerade vor einen, sondern so weit wie möglich über das Standbein. Oder man geht seitwärts und kreuzt dabei die Beine. Gerne hier auch den Oberkörper mitnehmen und die Längsbiegung zulassen. Beim seitwärts Kreuzen die Richtung wechseln, damit man beide Seite kreuzt. Schult u. a. Koordination, Beweglichkeit der Hüftgelenke
      • Cross-Koordinationsübungen werden oft im Stehen gemacht, kann man auch während des Gehen durchführen. Einfach immer diagonal Knie und Hand zusammenführen. Auch mögliche Varianten sind, Fußgelenk-Hand vor und hinter dem Körper. Schult u. a. natürlich vorrangig die Koordination, aber auch Beweglichkeit in Schultern, etc.

      Mit dem Engel trainiert man Koordination und Beweglichkeit in der Längsachse, Schulter- und Nackenbereich.

      Auf dem Pferd

      • Beckenkreisen – Auf dem Pferd sitzend kann man das Becken in alle möglichen Richtungen kreisen lassen. Wie bei einem Hula-Hup-Reifen im Kreis (beide Richtungen), oder auch nur eine Beckenhälfte nach vorne und hinten kreisen lassen. Schult u. a. Beweglichkeit im Becken, mehr Einfühlvermögen auf die Bewegung des Pferdes.
      • Gelenke bewegen – Die Zehenspitzen anziehen und strecken, das Knie beugen und strecken, ebenso Ellenbogen und die Handgelenke drehen und beugen. Schult u. a. die allgemeine Beweglichkeit, damit die Bewegung besser „durchschwingen“ kann.
      • 1/2 Engel – Der linke Daumen ist am rechten Beckenrand. Der Blick ruht auf dem Daumen. Nun wird in einer fließenden Bewegungen der gestreckte Arm nach oben außen auf die linke Seite geführt. Dabei dreht der Daumen nach außen und zeigt Richtung Pferdeschweif. Der Blick folgt immer dem Daumen. Wieder zurückführen und einige Male wiederholen, bevor man die Seite wechselt. Schult u. a. Beweglichkeit in den Schultern und Brustwirbelbereich.
      • Nein-Sager – Alle Bewegungen mit den Kopf immer langsam Ausführen!! Zuerst bewegt man den Kopf von links nach rechts, ohne die Schultern mit zu drehen. Dann nimmt man die Augen mit, wenn sich der Kopf nach links dreht, schauen die Augen noch weiter nach links. Zum Schluss nimmt man die Schultern mit, sprich, man dreht Kopf und Oberkörper so weit es geht. Schult u. a. Entspannung im Hals- Nackenbereich, Längsbiegung/drehung.
      • Hüftbeuger dehnen-  Das Pferd steht, das Becken bewegt sich nicht. Man nimmt die Hand in die Hüftbeuge auf der Vorderseite des Oberschenkels. Das Bein hebt man an, man fühlt wie eine Sehne anspringt. Diese Position merkt man sich, lässt das Bein locker hängen und massiert mit leichtem Druck diese Sehne. Es kann anfangs etwas unangenehm sein, das sollte sich aber legen. So lange massieren, bis es angenehmer wird. Ein fester Hüftbeuger verhindert, dass das Becken locker mitschwingen kann. Durch das Massieren wird die Durchblutung angeregt und somit können sich etwaige Verspannungen lösen.

      Dehnübungen

      • Oberschenkel dehnen – Im Stand das Knie das hinten abwinkeln und mit der Hand am Sprunggelenk fassen. Nun das Bein auf den Po ziehen und das Becken nach hinten kippen. Dehnt die Vorderseite des Oberschenkels. Darauf achten, dass man nicht ins Hohlkreuz fällt.
      • Wade dehnen – Den linken Fuß nach vorne setzten und die Zehenspitze anziehen. Das Körpergewicht ruht mit den darauf liegenden Armen auf dem rechten Bein, welches leicht gebeugt ist. Nun mit dem geraden Rücken nach vorne beugen. Dehnt die hintere Seite der Wade.
      • Oberschenkel zupfen – Auf einen Stuhl setzten und die Beine leicht gespreizt nehmen. Nun mit beiden Händen die Innenseiten der Oberschenkel zupfend massieren, bis zum Knie. Anfangs kann dies unangenehm sein, da die Verspannungen gelöst werden. Durch das Zupfen wird die Durchblutung angeregt. So lange weiter machen, bis es leichter wird. Das gleiche kann man auch an der Ober- und Außenseite der Oberschenkel machen.
      • Schulter zupfen – Gleicher Vorgang wie bei den Oberschenkeln, nur das man sich selbst an den Schultern zupft.

      Finde Dein Traumpferd im Pferdemarkt

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer

      Michelle Holtmeyer hat nach ihrem Germanistik-Studium in Bangkok und Berlin gelebt, bevor sie zu ehorses & edogs kam. Nun versorgt sie Dich mit News und Ratgebern zum Thema Pferde & Hunde. Erreichen kannst Du Michelle unter m.holtmeyer@ehorses.de.

      Nächster Beitrag
      Pferd an Silvester: Wunderkerze

      Wie kann ich mein Pferd auf Silvester vorbereiten?

      Kommentare 2

      1. Avatar Elli says:
        vor

        Vielen Dank für die vielen verschiedenen Anregungen! Davon werde ich sicher so manches für mich mitnehmen 🙂

        • Avatar Anonymous says:
          vor

          Hallo Elli, freut mich! Und lass dich nicht komisch von deinen Stallkollegen anschauen! 😉 Sie gewöhnen sich daran! =)

      Facebook Instagram Youtube Pinterest RSS
      Quick-Navi Rassen

      » Haflinger

      » Tinker

      » Hannoveraner

      » Oldenburger

      » Westfale

      Quick-Navi Disziplinen

      » Springpferde

      » Dressurpferde

      » Westernpferde

      » Freizeitpferde

      » Vielseitigkeitspferde

      Quick-Navi Pferdemarkt

      » Pferde

      » Ponys

      » Deckhengste

      » Fohlen

      » Reitbeteiligungen

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.

      Keine Ergebnisse
      Zeige alle Ergebnisse
      • Pferdemarkt
      • Magazin
      • Reitdisziplinen
      • Pferderassen
      • Pferdesport
        • Berühmte Reiter
        • Deckhengste & Sportpferde
        • Eignungen
        • Pferdeausbildung
        • Pferdezucht
        • Reiten & Reitunterricht
      • Pferdewissen
        • Fütterung & Haltung
        • News
        • Gesundheit
        • Pferdekauf
        • Pferdeverkauf
        • Recht & Sicherheit
        • Rund ums Pferd
        • ehorses Top 10
        • Stallgeflüster
      • Produkttests
      • Angebote
        • Partner
        • Proben & Beratung
        • Teste dich

      Impressum | AGB | Datenschutzbestimmungen | Werben auf ehorses | Unsere Partner

      © Copyright 1999-2021 • ehorses GmbH & Co. KG • Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Seite erkennen Sie die AGB und Datenschutzbestimmungen an. Die ehorses GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter, externer Internetseiten.