Anzeige: Sommerzeit ist Insektenzeit – und für Pferde bedeutet das häufig Stress, Unruhe und im schlimmsten Fall gesundheitliche Probleme. Ob Bremsen, Zecken, Kriebelmücken oder Hirschlausfliegen: Die kleinen Plagegeister können auf der Weide, im Offenstall oder beim Ausritt zur echten Belastung werden. Sie stören nicht nur das Wohlbefinden deines Pferdes, sondern können auch allergische Reaktionen, Entzündungen oder sogar Krankheiten übertragen.
Ein effektiver Fliegenschutz für das Pferd ist daher unerlässlich – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit deines Pferdes. Ein Anbieter, der hier mit durchdachten und zuverlässigen Lösungen überzeugt, ist MM Cosmetic.(mit den Marken ZEDAN® und BREMSENBREMSE®). Was die Produkte von MM Cosmetic auszeichnet und wie sie deinem Pferd helfen können, erfährst du im weiteren Verlauf dieses Artikels.
Diese Insekten setzen Pferden besonders zu
Sobald die Temperaturen steigen, beginnt für Pferde eine unangenehme Zeit: Die Insekten sind zurück. Besonders vier Arten treten in unseren Breitengraden regelmäßig auf und sorgen für Stress und gesundheitliche Risiken.
Bremsen sind große, hartnäckige Insekten, deren Bisse äußerst schmerzhaft sein können. Sie stechen nicht, sondern reißen die Haut regelrecht auf, um an das Blut zu gelangen. Das führt zu entzündlichen Reaktionen und kann das Pferd beim Weidegang oder Reiten stark ablenken.
Kriebelmücken sind winzig, aber gemein: Sie treten meist in Schwärmen auf und bevorzugen empfindliche Stellen wie Ohren, Bauchnaht oder Innenschenkel. Ihr Speichel kann allergische Reaktionen hervorrufen, etwa das bekannte Sommerekzem – eine chronische Hauterkrankung, die für betroffene Pferde sehr belastend ist.
Zecken sind zwar keine fliegenden Insekten, aber nicht minder gefährlich. Sie lauern im hohen Gras und beißen sich fest, um Blut zu saugen. Dabei können sie schwere Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen – auch bei Pferden.
Eher seltener, aber zunehmend verbreitet ist die Hirschlausfliege. Sie sieht auf den ersten Blick wie eine fliegende Zecke aus und lässt sich gezielt auf Pferden nieder, um sich in die Mähne oder das Fell zu bohren. Ihre Bisse verursachen starken Juckreiz und Unruhe beim Pferd.
Ein umfassender Fliegenschutz ist also keine Option, sondern ein Muss – nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch zum Schutz vor ernsthaften Folgen.

Effektiver Fliegenschutz lässt sich nicht nur durch mechanische Hilfsmittel erreichen – auch hochwertige Produkte wie die von MM Cosmetic leisten einen wertvollen Beitrag zum umfassenden Schutz deines Pferdes.
Effektiver Insekten- und Fliegenschutz für das Pferd
Ein zuverlässiger Insektenschutz besteht nicht nur aus einem Produkt, sondern aus einer durchdachten Kombination verschiedener Maßnahmen – ob mechanisch, pflanzlich oder mit chemischen Methoden.
1. Mechanische Schutzmethoden – die erste Verteidigungslinie
Mechanische Hilfsmittel sind besonders sinnvoll für Pferde, die den Sommer überwiegend draußen verbringen. Dazu zählen:
Fliegendecken, die den Körper weitgehend abdecken und das Ansetzen von Insekten verhindern
Fliegenmasken zum Schutz von Augen und Ohren
Fransenstirnbänder für Weide oder Ausritt
Ohrenhauben gegen Mücken und Bremsen während des Reitens
2. Hausmittel für Fliegenschutz
Viele Pferdebesitzer setzen ergänzend auf ätherische Öle oder pflanzliche Präparate mit insektenabweisender Wirkung. Besonders beliebt sind:
Lavendel, Teebaumöl oder Citronella, oft in verdünnter Form aufgetragen
Kräutermischungen, die über das Futter gegeben werden und den Eigengeruch des Pferdes verändern
3. Biozide/Repellents – zuverlässige Wirkung für belastete Tage
An stark belasteten Tagen oder in Risikogebieten sind Repellents mit bewährten Wirkstoffen eine effektive Wahl. MM Cosmetic bietet hier hochwertige Sprays, Gels und Lotionen, die speziell für Pferde entwickelt wurden – mit starker Wirkung gegen Bremsen, Zecken & Co., aber gleichzeitig hautschonend und gut verträglich.
Tipp: Die Kombination mehrerer Schutzmethoden – mechanisch, pflanzlich und chemisch – bietet den besten Rundum-Schutz für dein Pferd.
Unsere Empfehlung: Fliegenschutz von MM Cosmetic – pflanzlich, wirksam, durchdacht
Wir von ehorses möchten dir etwas ganz Besonderes ans Herz legen: die Insektenschutz-Produkte von MM Cosmetic – mit den Marken ZEDAN® und BREMSENBREMSE®. Denn wer mit seinem Pferd entspannt durch Frühling und Sommer kommen will, sollte auf Qualität und Erfahrung setzen.
ZEDAN® steht seit über 30 Jahren für alkoholfreien, pflanzlichen Insektenschutz – mit sorgfältig abgestimmten Mischungen aus Eukalyptus Citriodora, Geraniol und weiteren ätherischen Ölen. Besonders beliebt: die ZEDAN® SP Sprühlotion sowie das ZEDAN® Insektenschutz-Gel – beide sind sanft zur Haut, effektiv gegen Fliegen, Bremsen und Zecken und auch für empfindliche Pferde bestens geeignet.
Wenn’s mal richtig drauf ankommt – z. B. beim Turnier oder im intensiven Training – empfehlen wir dir die Produkte der BREMSENBREMSE®-Reihe. Ob Classic, Ultrafresh, Horseguard oder das punktuell anwendbare proAktiv-Gel: Die verschiedenen Formulierungen bieten dir maximale Flexibilität für jede Situation. Dabei setzen sie auf bewährte Wirkstoffe wie IR3535, Geraniol oder Icaridin. Alle Repellents von ZEDAN® und BREMSENBREMSE® sind selbstverständlich dopingfrei, alkoholfrei und färben nicht ab.
Ob pflanzlicher Schutz für den Alltag oder High-Performance-Produkte für besondere Anforderungen – mit MM Cosmetic triffst du in jedem Fall die richtige Wahl für dich und dein Pferd.
Fliegenschutz für das Pferd auf der Weide und im Offenstall
Gerade auf der Weide und im Offenstall sind Pferde Insekten nahezu schutzlos ausgeliefert. Umso wichtiger ist es, hier gezielte Maßnahmen zu ergreifen – für mehr Wohlbefinden und weniger Stress.
Tipps für die Weide:
Regelmäßig umkoppeln: Weiden in der Nähe von stehenden Gewässern oder Waldrändern sind besonders insektenreich. Wechsel regelmäßig die Fläche, wenn möglich.
Fliegendecke & Maske: Besonders an heißen Tagen schützen Fliegendecken und -masken zuverlässig vor Bremsen, Mücken und anderen Lästlingen.
Weidezeiten anpassen: Fliegen sind vor allem in der Mittagshitze aktiv. Ein Weidegang in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden kann das Risiko deutlich senken.
Fliegensprays verwenden: Produkte, wie die von MM Cosmetic helfen, dein Pferd gezielt vor Insekten zu schützen – auch bei längerem Aufenthalt draußen.
Maßnahmen für den Offenstall:
Sauberkeit ist das A und O: Mist regelmäßig entfernen, denn er ist eine wahre Brutstätte für Fliegen.
Fliegengitter an Öffnungen: So wird verhindert, dass Mücken & Co. in geschützte Bereiche eindringen.
Abwehrpflanzen: Kräuter wie Lavendel oder Basilikum im Umfeld des Stalls können abschreckend wirken.
Fliegenfallen & Insektenlampen: Unterstützen die Reduktion der Plagegeister nachhaltig.

Mit den Fliegenschutzprodukten von MM Cosmetic wird der Sommer für dein Pferd entspannter und ungestörter – ganz ohne lästige Plagegeister.
Fazit: 10 schnelle Tipps für effektiven Fliegenschutz beim Pferd
Fliegen, Bremsen, Zecken & Co. sind mehr als nur lästige Begleiter – sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Pferdes ernsthaft beeinträchtigen. Umso wichtiger ist ein durchdachter Fliegenschutz, der sowohl auf der Weide als auch im Stall und beim Reiten zuverlässig wirkt. Nachfolgend stellen wir dir daher noch einmal alle wichtigen Tipps auf einen Blick vor:
Tipp 1: Stall sauber halten: Mist, Futterreste und stehendes Wasser regelmäßig entfernen – das reduziert die Insektenpopulation im Umfeld enorm.
Tipp 2: Ätherische Öle nutzen: Lavendel, Zitrone & Co. wirken abschreckend auf Fliegen. Immer verdünnt anwenden, z. B. als Spray oder mit Schwamm auftragen.
Tipp 3: Tageszeit wählen: Insekten sind mittags am aktivsten. Plane Ausritte lieber am frühen Morgen oder späten Abend.
Tipp 4: Knoblauch im Futter: In Maßen gefüttert, verändert Knoblauch den Körpergeruch – Fliegen mögen das gar nicht. Vorsicht bei der Dosierung!
Tipp 5: Hausmittel mit Obstessig: Schnell gemixt: 1 Teil Essig, 2 Teile Wasser – ein günstiges Spray mit guter Wirkung.
Tipp 6: Fliegensprays gezielt einsetzen: Ob synthetisch oder pflanzlich – Sprays wie die von MM Cosmetic bieten zuverlässigen Schutz bei hoher Insektenbelastung.
Tipp 7: Pferd abkühlen: Regelmäßiges Abspritzen entfernt Schweiß – und damit einen wichtigen Anziehungsfaktor für Fliegen.
Tipp 8: Mittel regelmäßig wechseln: Insekten gewöhnen sich an Gerüche – daher öfter zwischen Produkten oder Duftnoten variieren.
Tipp 9: Fliegendecken & Masken: Mechanischer Schutz durch engmaschige Decken, Fransen & Masken – besonders effektiv auf der Weide.
Tipp 10: Zebrastreifen-Effekt nutzen: Studien zeigen: Zebrastreifen irritieren Fliegen. Stylische Fliegendecken mit Streifen wirken doppelt gut.
Mit der Kombination aus mechanischen Hilfsmitteln, pflanzlicher Abwehrstoffen und wirksamen Repellents bist du bestens gerüstet. Die hochwertigen Produkte von MM Cosmetic bieten dir hier eine ideale Grundlage: durchdacht, wirksam und pferdefreundlich.
Schütze dein Pferd effektiv – für einen entspannten Sommer ganz ohne Insektenstress.