Home PferdewissenDer PRE: Edelmut zum Genießen, vom Wettkampf bis zum Freizeitausritt mit der Familie

Der PRE: Edelmut zum Genießen, vom Wettkampf bis zum Freizeitausritt mit der Familie

von Michelle Breitenfeld
0 Kommentare

Der PRE: Edelmut zum Genießen, vom Wettkampf bis zum Freizeitausritt mit der Familie

Reiten kann ein Sport, eine Leidenschaft oder sogar eine Lebensweise sein. Aber wenn es um das Reinrassige Spanische Pferd (PRE) geht, wird es zu etwas Besonderem, Einzigartigem und Unvergesslichem. Denn wenn es eine Rasse gibt, die Schönheit, Noblesse, Funktionalität und Herz miteinander zu verbinden versteht, dann ist es diese.

Mit seiner angeborenen Eleganz und seinen harmonischen Bewegungen ist der PRE seit Jahrhunderten ein Symbol für Kraft und Reitkunst. Auf den Wettkampfplätzen beeindruckt es durch sein Auftreten, aber auch außerhalb davon bietet dieses Pferd etwas noch Wertvolleres: die Möglichkeit, es in der Freizeit zu genießen, ohne Komplikationen und mit absolutem Vertrauen.

PRE: Wer einmal PRE reitet, bleibt für immer dabei

Ein Partner, keine Herausforderung

Das Reinrassige Spanische Pferd ist freundlich, leicht zu reiten und emotional ausgeglichen. Diese Eigenschaften machen es vom ersten Kontakt an zu einem idealen Begleiter, sowohl in der Freizeit als auch bei der Arbeit. Es ist kein Pferd, das man „bekämpfen“ muss, um es zu reiten; es gibt sich ganz natürlich und willig hin.

Experten sagen, dass das spanische Pferd, auch wenn man ihm zu viel abverlangt, alles gibt. Es ist ein williges, großzügiges und sicheres Pferd. Sein freundliches Wesen und seine Intelligenz machen es besonders leicht verständlich und angenehm im Umgang.

Wenn wir es mit der Welt des Motorsports vergleichen, ist der PRE wie ein Rolls-Royce: elegant, leistungsstark, laufruhig und mit einer Qualität, die man bei jedem Schritt spürt.

Außerdem lernt es schnell, versteht Befehle leicht und reagiert edel. Deshalb ist es ideal für alle Altersgruppen und Niveaus: vom Kind, das seine ersten Schritte im Reitsport macht, bis zum erfahrenen Reiter, der eine hohe Leistung anstrebt.

Vom Kind zum Erwachsenen, vom Geländeausritt bis zur Arbeit auf dem Reitplatz

Eine der großen Stärken des PRE ist seine Vielseitigkeit. Ein Kind, das gerade erst anfängt, kann vom ersten Trab an Selbstvertrauen entwickeln. Ein Erwachsener kann sich in aller Ruhe an seiner Dressur erfreuen. Eine Dame, die sich aus purem Vergnügen zum Reiten entschließt, findet in ihm den perfekten Verbündeten. Und wer an Wettkämpfen teilnehmen möchte, kann dies in der Gewissheit tun, dass er ein funktionelles Pferd unter dem Sattel hat, das engagiert reagiert.

Er glänzt nicht nur auf dem Reitplatz. Er glänzt auch bei den täglichen Ausritten, im Lächeln derjenigen, die ihn zum ersten Mal reiten, in der Ruhe, die sein Blick ausstrahlt. Er ist zweifellos ein Pferd, an dem man Freude haben kann.
Der PRE passt sich an, begleitet und versteht. Deshalb kann er wie ein Haustier Teil einer Familie sein: mit Nähe, Treue und Zuneigung.

Sehen sie hier drei Frauen, die über das Leben und Arbeiten mit PRE-Pferden sprechen. Finden Sie heraus, was die Rasse so besonders macht und weshalb sich diese Frauen für genau diese entschieden haben.

ANCCE, im Dienste des Pferdes und des Reiters

Die Königliche Nationale Vereinigung der Züchter reinrassiger spanischer Pferde (ANCCE) ist die weltweite Organisation, die diese Rasse vertritt und ihr Zuchtbuch verwaltet. Die ANCCE setzt sich für den Erhalt, die Verbesserung und die Förderung dieser einzigartigen Rasse ein und steht allen Personen zur Verfügung, die mehr über den PRE erfahren möchten.

Logos der Kooperationspartner der Ancce

Du möchtest mehr über die ANCCE erfahren?

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.pre-pferde.de oder schreiben Sie an ancce@ancce.com.

Dein direkter Draht zur Pferdewelt!

Mit unserem Newsletter für Pferdebegeisterte.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

* Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden.