Eine Pferdeversicherung gehört zu den Kosten, die man beim Pferdekauf nicht unbedingt in erster Linie berücksichtigt. Dennoch ist das Thema für Pferdehalter äußerst relevant. Denn eine Pferdeversicherung kann eine Menge Ärger vermeiden und in einigen Fällen viel Geld sparen. Welche Pferdeversicherung besonders sinnvoll ist und was Du unbedingt beachten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Inhalte
Eine Pferdeversicherung hilft im Notfall
Bei der Pferdehaltung ist die Versicherungslage ein wichtiger Aspekt. Das Bürgerliche Gesetzbuch legt z.B. fest, dass Pferdebesitzer zu 100 Prozent für jegliche Schäden, die durch ein privat genutztes Pferd entstehen, haften. Eine gute Pferdehaftpflichtversicherung ist daher das A und O. Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Pferdeversicherungen, die Du und Dein Pferd im Notfall schützen. Denn die Kosten einer Pferdeversicherung stehen in keinem Verhältnis zu den möglichen Kosten, die durch z.B. große Operationen entstehen können.
Pferdehaftpflichtversicherung
Als Pferdehalter reicht eine private Haftpflichtversicherung nicht aus, da diese nur Schäden abdeckt, die durch Kleintiere verursacht werden. Eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung deckt hingegen größere Schäden ab und leistet insbesondere Ersatz für Schäden an Dritten.
Denn auch wenn das eigene Pferd normalerweise ruhig und brav im Umgang ist, können doch Gefahrensituationen entstehen, in denen das Pferd sich schreckhaft verhalten und so in Panik Schäden verursachen kann. In solch einer Situation ist es unerheblich, ob Dich als Besitzer ein Verschulden trifft oder nicht. Ohne eine Versicherung haftet der Halter für sämtliche Schäden, die das Pferd verursacht. Dies schließt auch Folgeschäden ein.
Ziehe also auf jeden Fall eine Pferdehaftpflichtversicherung in Betracht. Tierhalterhaftpflichtversicherungen werden in unterschiedlichem Umfang angeboten und können nach Deinen Bedürfnissen ausgewählt werden. Zu den generellen Konditionen der Versicherungsanbieter zählen unter anderem
- Personen- und Sachschäden
- Mietsachschäden sowie
- der Forderungsausfallschutz
Mietsachschäden: Eine eingetretene Stalltür kann ebenso für Ärger sorgen wie ein niedergetrampelter Weidezaun. Du bist verantwortlich für die Schäden, die Dein Pferd verursacht und musst dem Eigentümer Wiedergutmachung leisten.
Forderungsausfalldeckung: Du selber erleidest durch ein anderes Pferd einen Schaden, z. B. durch einen Tritt. Der Halter des Pferdes ist nicht versichert und verfügt nicht über den finanziellen Rückhalt, Dein Schmerzensgeld zu zahlen. Hier kommt die Forderungsausfalldeckung Deiner Pferdehaftpflicht zum Zuge und übernimmt den Schaden.
Außerdem hat man die Möglichkeit, Reitbeteiligungen, Fremdreiter und auch private Kutschfahrten mit einer Pferdehaftpflichtversicherung zu versichern. Diese Optionen können auch später hinzugefügt werden.
CHECK24 bietet die Möglichkeit zum unverbindlichen Vergleich von verschiedenen Tarifen der Pferdehaftpflicht. Pferdehalter sind darüber hinaus mit den Pferde-OP-Tarifen bei CHECK24 vor den hohen Kosten im Fall von notwendigen Operationen des Tieres abgesichert.
Pferde-OP-Versicherung
Operationen bei Pferden können schnell Kosten von 5.000 € und mehr verursachen. Denn nicht nur die Operation ist teuer, auch der Aufenthalt in der Pferdeklinik und die Vor- und Nachbehandlungen durch Tierärzte. Eine Pferdeversicherung für OPs ist daher sehr sinnvoll.
Gerade Kolik-OPs und Gelenk-OPs mit Chips und OCD-Veränderungen sind sehr häufige Operationen bei Pferden. Nicht jeder Pferdebesitzer kann in Notfällen rasch so viel Geld aufbringen. Die Alternative, das Tier einschläfern zu lassen, kommt für die meisten aber auch nicht in Frage. Daher ist eine Pferde-OP-Versicherung ratsam. Oft steht die monatliche Versicherungsprämie in keinem Verhältnis zu den Kosten, die durch eine große Operation entstehen können. Eine OP-Versicherung übernimmt die OP-Kosten zu 100% und je nach Tarif bis zum zweifachen Satz der Gebührenordnung (GoT).
Mit den Pferde-OP-Tarifen bei CHECK24 sind Pferdehalter vor den hohen Kosten im Fall von notwendigen Operationen des Tieres abgesichert.
Pferdekrankenversicherung
Eine Pferde-Krankenversicherung leistet noch mehr als eine reine OP-Versicherung. Sie ist eigentlich mit einer Krankenversicherung für Menschen vergleichbar. Du zahlst für Dein Pferd einen bestimmten monatlichen Betrag je nach Tarif. Eine Pferdekrankenversicherung zahlt 60% der Kosten eines Tierarztbesuches. Und das unabhängig davon, ob es lediglich eine Erkältung ist oder eine chronische Erkrankung, wie beispielsweise Arthrose.
Lediglich Impfungen und Wurmkuren sind nicht im Leistungsumfang einer Pferdekrankenversicherung enthalten, diese müssen weiterhin vom Pferdehalter bezahlt werden.
Pferdelebensversicherung
Auch eine Lebensversicherung für Pferde ist mit einer für Menschen vergleichbar. Sie leistet eine einmalige finanzielle Entschädigung, wenn Dein Pferd bei einem Unfall oder einer Krankheit verstirbt. Manche Versicherungen zahlen auch bei dauerhafter Unbrauchbarkeit für die Zucht und den Sport.
Pferdediebstahlversicherung
Bei einigen Versicherungen gibt es auch eine Pferdediebstahlversicherung. Zum Teil überschneidet sie sich mit einer Pferdelebensversicherung. Denn ebenso wie diese übernimmt sie sowohl die Kosten bei einem Diebstahl Deines Pferdes als auch für die Tötung Deines Pferdes während des Transports oder durch Brand oder Blitzschlag.
Pferdetransportversicherung
Wie der Name es schon verrät, versichert eine Transportversicherung den Transport Deines Pferdes. Das Praktische an einer solchen Pferdeversicherung ist, dass man sie auch gezielt für einen bestimmten Tag, z. B. für den Transport vom Verkäufer zu Dir nach Hause, abschließen kann. Allerdings sind nur der Tod und die Nottötung des Pferdes während des Transports versichert. Wenn es sich während des Transports schwer verletzen sollte, würde z. B. die Pferdekranken- oder OP-Versicherung einspringen.
Reiterunfallversicherung
Diese Versicherung ist speziell für Reiter. Sie übernimmt z.B. die Bergungskosten für Dich bei einem Reitunfall und bezahlt einmalig oder monatlich eine bestimmte Summe, wenn Du durch den Unfall invalide geworden sein solltest. Dies gilt auch für Deine Hinterbliebenen, falls Du bei einem Unfall sterben sollten.
Kastrations- und Trächtigkeitsversicherung
Genau genommen sind diese Versicherungen eigentlich ein Zusatz zur Pferdelebensversicherung. Sie werden für eine besondere Situation abgeschlossen: Trächtigkeit und Kastration. Bei ersterer ist die trächtige Stute während der gesamten Trächtigkeit versichert. Die Kastrationsversicherung hingegen versichert den Todesfall des Hengstes während einer Kastration.
Fohlen- und Trabrennhaftpflicht
Oft deckt eine Pferdeversicherung nicht alle Bereiche rund um das Reiten ab. Für solche Fälle gibt es spezielle Versicherungen: Eine Fohlenhaftpflichtversicherung umgeht das Mindestalter von versicherten Pferden bei vielen Versicherungen. Oder auch besonders unfallgefährdete Reitsportdisziplinen, wie das Trabrennfahren, werden so über exklusive Versicherungen abgedeckt.
2 Kommentare
Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf
FB geteilt und einige Likes dafür bekommen. Weiter so!
Kommentare sind geschlossen.